Menü
eService
Direkt zu
Suche

Schulferien und bewegliche Ferientage

Das Land Baden-Württemberg legt landesweit die Schulferientermine fest. Darüber hinaus hat jeder Schulbezirk bewegliche Ferientage und unterrichtsfreie Tage. Für die Stadt Karlsruhe stimmen sich die geschäftsführenden Schulleitungen mit dem Karlsruher Gesamtelternbeirat über die Festlegung der beweglichen Tage ab.

Sonnenschirm und Sitzecke im Garten

Schulferien in Karlsruhe

Die Ferienregelung für die Schulen der Stadt Karlsruhe für die kommenden Jahre im Überblick.

Schulferien und bewegliche Ferientage in Karlsruhe Schuljahr 2024/2025

  • Sommer 2024
    Donnerstag, 25. Juli 2024, bis Samstag, 7. September 2024
  • Brückentag*
    Freitag, 4. Oktober 2024
  • Herbst 2024
    Samstag, 26. Oktober 2024, bis Samstag, 2. November 2024
  • Weihnachten 2024/25
    Montag, 23. Dezember 2024, bis Montag, 6. Januar 2025
  • Fastnacht 2025**
    Samstag, 1. März 2025, bis Samstag, 8. März 2025
  • Ostern 2025
    Samstag, 12. April 2025, bis Samstag, 26. April 2025
  • Brückentag***
    Freitag, 2. Mai 2025
  • Brückentag****
    Freitag, 30. Mai 2025
  • Pfingsten 2025
    Samstag, 7. Juni 2025, bis Samstag, 21. Juni 2025
  • Sommer 2025
    Donnerstag, 31. Juli 2025, bis Samstag, 13. September 2025

Die den Schulen zusätzlich zustehenden fünf beweglichen und drei unterrichtsfreien Tage wurden wie folgt festgelegt:

* Freitag, 4. Oktober 2024 (Brückentag nach dem Tag der Deutschen Einheit)
** Fastnacht 2025
*** Freitag, 2. Mai 2025 (Brückentag nach dem Tag der Arbeit)
**** Freitag, 30. Mai 2025 (Brückentag nach Christi Himmelfahrt)

Schulferien und bewegliche Ferientage in Karlsruhe Schuljahr 2025/2026

  • Sommer 2025
    Donnerstag, 31. Juli 2025, bis Samstag, 13. September 2025
  • Herbst 2025
    Samstag, 25. Oktober 2025, bis Samstag, 1. November 2025
  • Weihnachten 2025/26
    Montag, 22. Dezember 2025, bis Dienstag, 6. Januar 2026
  • Fastnacht 2026*
    Samstag, 14. Februar 2026, bis Samstag, 21. Februar 2026
  • Ostern 2026
    Samstag, 28. März 2026, bis Samstag, 11. April 2026
  • Brückentag**
    Freitag, 15. Mai 2026
  • Pfingsten 2026
    Samstag, 23. Mai 2026, bis Samstag, 6. Juni 2026
  • Sommer 2026
    Donnerstag, 30. Juli 2026, bis Samstag, 12. September 2026

Die den Schulen zusätzlich zustehenden drei beweglichen und drei unterrichtsfreien Tage wurden wie folgt festgelegt:

* Fastnacht 2026
** Freitag, 15. Mai 2026 (Brückentag nach Christi Himmelfahrt)

Der interkulturelle Kalender des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zeigt die Vielfalt von Feier- und Gedenktagen verschiedener Religionen und Kulturen, die in Deutschland gemeinsam leben. Daher enthält der Interkulturelle Kalender neben den bedeutendsten Feiertagen aus Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus, der Sikhs und Jesiden auch gesetzliche und sonstige Gedenktage verschiedener kultureller Traditionen.

Der Kalender enthält eine Auswahl und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

(Quelle: www.bamf.de)

Interkultureller Kalender 2025

Aus techni­schen Gründen erfolgen alle Angaben ohne Gewähr.

Aktuelle Nachrichten

Einzelne Tische mit Mikrofonen

Schulausschuss tagt am 18. März

Schulsituationen

Anmeldung zu den weiterführenden Schulen der Stadt Karlsruhe zum Schuljahr 2025/2026

Karlsruher Gewinnerschulen mit Vertretern der Wirtschaftsstiftung Südwest

Wirtschaftsstiftung Südwest fördert Schulen mit 500 Euro für Bildungsprojekte

Porträt von Hartmut Allgaier

Hartmut Allgeier leitet das Schul- und Sportamt

Plakataktion zu Kinderrechten, Stadtjugenausschuss - Anlass 35 Jahre UN-Kinderrechtscharta

"Hand in Hand für Frieden"

Badisches Konservatorium (KONS), symbolische Schlüsselübergabe der neuen Räume

Konversion von Kaserne zu KONS

Die Schüler des Humboldtgymnasiums freuen sich über ihre neue RadService-Station

18 RadService-Punkte für Karlsruher Schulen

Siegerehrung

Jubiläum: 25 Jahre Fußballturnier der städtischen Schülerhorte

Karlskantine im Rathaus

Kooperation mit PH Karlsruhe zur Schulverpflegung

Neuntklässler der Karlsruher Werner-von-Siemens Werkrealschule mit Urkunde von Star Care

Förderunterricht ebnet den Weg

Test Beschreibung Bildeingang

Preisverleihung zum Ideen-Wettbewerb „Unser Essen. Unser Klima.“

Hände tippen auf einer Tastatur

IT-Support an Schulen soll zukunftsfähig werden

Abbildung von Schultüten

Ferien und unterrichtsfreie Tage im Schuljahr 2025/2026

Einzelne Tische mit Mikrofonen im Bürgersaal

Schulbeirat tagt öffentlich

Ein Schulbus fährt durch Karlsruhe.

Weiterhin freie Fahrt

Bürgersaal im Rathaus, Reihenbestuhlung mit Tribüne

Bewegung im Fokus: Diagnose, Förderung und Lernen in Bewegung

Außenansicht der Leopoldschule

Sporthallenmodernisierung der Leopoldschule erhält Zuschuss aus Berlin

Gutenbergschule

Schuljahr 2024/2025: Anmeldung zu den weiterführenden Schulen der Stadt Karlsruhe

Schüler befinden sich auf dem Pausenhof der Weinbrennerschule

Anmeldung der Schulanfänger zum Schuljahr 2024/2025

Karlskantine im Rathaus

Schulwettbewerb "Unser Essen. Unser Klima" in der Endphase

Dr. Katrin Dort, Leitung Stadtarchiv & Historische Museen / Marcel Dahm, stellvertretender Schulleiter CHS / Eric Wychlacz, Fachgebiet Archivpädagogik Stadtarchiv / Stefan Hofmann, Abteilungsleiter Druck- und Medientechnik CHS

Carl-Hofer-Schule und Stadtarchiv besiegeln Bildungspartnerschaft

Vespersachen

Ferien und unterrichtsfreie Tage für das Schuljahr 2024/2025

Bürgermeisterin Bettina Lisbach begrüßt die Gewinner der Grünen Pyramide.

Bürgermeisterin Bettina Lisbach verleiht Grüne Pyramiden

Die Sophie-Scholl-Schule von außen

Schulhöfe zum Spielen während der Sommerferien geöffnet

Hände auf einer Tastatur

Nach Hackerangriff: Alle Karlsruher Schulen sind wieder am Netz

Tag des Glücks

Instagram

20. März 2023: 10 Jahre Tag des Glücks

Symbolbild für Pressemeldungen

Nach Hackerangriff: 64 Schulen sind wieder am Netz

Symbolbild für Pressemeldungen

Aktuelle Informationen zur Aufarbeitung des Hackerangriffs auf Karlsruher Schulen

Symbolbild für Pressemeldungen

Aktuelle Information zur Aufarbeitung des Hackerangriffs auf Karlsruher Schulen

Schülerwettbewerb 5X500 Euro

Weinbau, Roboter und Hochbeete

Ein Schreibtisch auf dem ein Stapel Zeitungen, eine Tastatur und ein Bildschirm zu sehen sind.

Aktuelle Information zum Hackerangriff auf Karlsruher Schulen

sicherer Schulweg in Coronazeiten (mit Maske)

Stadt Karlsruhe informiert über Hackerangriff auf Schulen

Die Sophie-Scholl-Schule von außen

Bedarfe früh erkennen

Heizung

Regelung zum Energiesparen in Schulen angepasst

Durch ihren Einsatz beim Energiesparen, haben Schulen eine Baumpflanzaktion möglich gemacht. Rund 40 Karlsruher Schulen engagieren sich in der städtischen Maßnahme „Klimaneutrale Schule – Wir machen mit!“ für den Klimaschutz und sparen durch einen vernünftigen Umgang wertvolle Energie.

Energiesparen an Schulen schlägt Wurzeln

Heizung

Energiesparen in Schulen und Sporthallen

sicherer Schulweg

Aktion "Sicherer Schulweg" startet

Photovoltaikanlage Otto-Hahn-Gymnasium

Karlsruher Schulen weiter auf Modernisierungskurs

Offene Pforten

Ferien und unterrichtsfreie Tage im Schuljahr 2023/2024

Bürgermeisterin Lisbach und stja-Geschäftsführer Daniel Melchien besuchen das Organisationsteam der 19. Schüler*innentage 2022 im Zirkus Maccaroni.

Jenseits des Klassenzimmers

Stadtfinanzen, Haushaltsplan

Stadt benötigt PC-Betriebssysteme

Architektur Modell. Siegerentwurf für die Neugestaltung der Adam-Remmele-Schule in Daxlanden.

Adam-Remmele-Schule: Siegerentwurf für Umbau präsentiert

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben