Menü
eService
Direkt zu
Suche

Umwelt & Klima

Dem Klimawandel begegnen, Natur und Umwelt schützen – diese Herausforderungen beschäftigen Karlsruhe in den kommenden Jahrzehnten. Mit dem Ziel der Klimaneutralität entwickelt die Stadt Strategien für den Klimaschutz und gegen die Folgen des Klimawandels. Ein weiteres Handlungsfeld: Natur- und Lebensräume erhalten und fördern. Diese Vorhaben leben von der Beteiligung vieler: So engagieren sich Bürgerinnen und Bürger für ihre „Grüne Stadt" und für die Lebensqualität künftiger Generationen.

Das Bild zeigt einen Ausschnitt einer Sonnenblume vor blauem Himmel.

Grüne Stadt

Die Stadt Karlsruhe möchte die Lebens-, Wohlfühl- und Aufenthaltqualität für die Bürgerinnen und Bürger erhalten und weiter stärken. Die „Grüne Stadt" umfasst Maßnahmen einer nachhaltigen Entwicklung mit den Handlungsfeldern Klima, Natur und Gesundheit im urbanen Raum.

Zum Korridorthema Grüne Stadt

Umwelt & Klima kurz geklickt

Klimaschutz im Alltag

Regionale Produkte einkaufen, Strom sparen, richtig heizen und lüften, die eigene CO2-Bilanz errechnen – jeder kann im Alltag viel Gutes für den Klimaschutz tun. Expertinnen und Experten geben Tipps, was Sie täglich für eine bessere Klimabilanz tun können.

Hof-, Dach-, Fassadenbegrünungs-Programm

Mit dem Programm „Grüne Höfe, Dächer und Fassaden für Karls­ru­he" unter­stützt das Garten­bau­amt der Stadt Karlsruhe seit über 30 Jahren das Engagement der Bürge­rin­nen und Bürger, private Innen- und Hinterhöfe, Dächer und Fassaden zu be­grü­nen.

Agenda 2030

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ist der Fahrplan für die Zukunft der Weltgemeinschaft. In 17 globalen Nachhaltigkeitszielen wurden soziale, ökologische und ökonomische Aspekte berücksichtigt.

Aktuelle Nachrichten

Bettina Lisbach hält einen Vortrag bei der Auftaktveranstaltung der Klimaallianz

Nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften

Ein Rehkitz liegt gut getarnt im Gras.

Rücksicht nehmen auf Jungtiere

Der Nachwuchs greift zum Spaten – sehr zur Freude von (v.re.) OB Frank Mentrup, Reimund Horzel (BV Daxlanden) und   Ulrich Kienzler (Oberrheinische Waldfreunde)

Zukunftsbäume gepflanzt

Pferd steht mit einem Menschen im Wald

Rückepferde im Stadtwald

Zwei Müllfahrzeuge

Ab 3. April: Neue Termine in den Feiertagswochen für die Müllabfuhr im Stadtteil Neureut

Helferinnen und Helfer halten ihre Abfallzangen in alle in die Mitte. Darauf liegt ein "Drecksack" der Stadt Karlsruhe.

Karlsruher Dreck-weg-Wochen gehen in die 17. Runde: Anmeldungen ab sofort möglich

Zwei Müllfahrzeuge

Müllabfuhr und stationäre Einrichtungen: Streikbedingte Ausfälle möglich

Abfälle, wie Kaffeebecher zum mitnehmen, gehören nicht in die Natur.

Müllablagerung in der Natur ist verboten

Die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe setzt sich gemeinsam mit Partner IKEA Karlsruhe für mehr Biodiversität vor der Haustüre ein. Samentütchen für Wildblumen gibt es ab heute kostenlos im Zoo und im IKEA-Einrichtungshaus.

„Blühen für den Artenschutz“

Das Waldklassenzimmer lädt Kinder zum Entdecken ein.

Das neue Jahresprogramm der Waldpädagogik Karlsruhe ist da

Urban-Gardening-Interessierte nehmen an einer Geländebegehung am Ostring bei der ersten Ideenwerkstatt teil.

"Gemeinschaft gestalten" im Urban Gardening am Ostring

Baumfällung und Baumpflanzung

Waldgebiet Eichelgarten in Rüppurr leidet unter Klimawandel

Saatgutbibliothek_Stadtbibliothek und GAHG.jpg

Saatgutbibliothek Karlsruhe startet zweite Runde

Die Roll-Up-Ausstellung der Kampagne "Make Chocolate Fair!" informiert über das unfaire Einkommen von Kakaobäuerinnen und -bauern, die Umweltfolgen und Arbeitsbedingungen auf Kakaoplantagen.

„Make Chocolate Fair“: Ausstellung kann ausgeliehen werden

Laubwald im Spätsommer

Stadtwald im Klimawandel

Hand mit Gartenschere vor Gehölz

Instagram

Letzte Möglichkeit zum Holzschnitt

Kirchentreffen schlägt Wurzeln: BM Bettina Lisbach, Pfarrerin Susanne Labsch, Fabian Collet (GBA), Oberkirchenrat Dr. Marc Witzenbacher und Pfarrerin Kira Busch-Wagner.

Esche erinnert an Kirchentreffen

Martkplatz Karlsruhe mit Wasserspielen, Pyramiede und Rathaus

Karlsruhe bekommt einen Hitzeaktionsplan

Gipfelkreuz

Der höchste Punkt der Stadt

Die Wanderungen der Erdkröten werden bald beginnen.

Achtung, Kröten kreuzen: Amphibien wandern wieder

Zehnjährige Klimapartnerschaft: In Ecuador setzt sich die KEK für die Aufforstung von artenreichem Regenwald ein.

Partnerschaft wächst

Solardach-IMG_0441.JPG

Richtlinie angepasst

Laubsacksammlung

Ablagerung von Grünschnitt in freier Natur schadet der heimischen Biodiversität

IMG_4550-2.jpg

Veranstaltungen in der Natur erfordern Genehmigung

Das städtische Förderprogramm KlimaBonus unterstützt Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer dabei, energetische Sanierungsmaßnahmen wie Fassadendämmung und Fenstertausch umzusetzen.

Große Nachfrage nach KlimaBonus Karlsruhe

Veranstaltungen in Karlsruhe

Heute
Badisches Staatstheater INSEL

NUR NOCH WENIGE MALE: DER TRAFIKANT

von Robert Seethaler

Heute
Stadtbibliothek Karlsruhe - Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus

Lerncamp 2023

Sonderöffnung für Schüler*innen an allen Montagen im März - kostenfrei, ohne Anmeldung

Heute
Bildungszentrum Roncalli-Forum Karlsruhe Ignatius-Saal

Das Buch Ijob / Übersetzung und Interpretation

Hebräisch-Lektürekurs

Heute
Schwarzwaldhalle

GHOST - Nachricht von Sam

LIEBE, DIE DEN TOD BESIEGT!

Heute
Kammertheater Karlsruhe

Harald Schmidt schwätzt mit Bernd Gnann

Ein unvorbereiteter Abend

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben