Menü
eService
Direkt zu
Suche

Umwelt & Klima

Dem Klimawandel begegnen, Natur und Umwelt schützen – diese Herausforderungen beschäftigen Karlsruhe in den kommenden Jahrzehnten. Mit dem Ziel der Klimaneutralität entwickelt die Stadt Strategien für den Klimaschutz und gegen die Folgen des Klimawandels. Ein weiteres Handlungsfeld: Natur- und Lebensräume erhalten und fördern. Diese Vorhaben leben von der Beteiligung vieler: So engagieren sich Bürgerinnen und Bürger für ihre „Grüne Stadt" und für die Lebensqualität künftiger Generationen.

Das Bild zeigt einen Ausschnitt einer Sonnenblume vor blauem Himmel.

Grüne Stadt

Die Stadt Karlsruhe möchte die Lebens-, Wohlfühl- und Aufenthaltqualität für die Bürgerinnen und Bürger erhalten und weiter stärken. Die „Grüne Stadt" umfasst Maßnahmen einer nachhaltigen Entwicklung mit den Handlungsfeldern Klima, Natur und Gesundheit im urbanen Raum.

Zum Korridorthema Grüne Stadt

Umwelt & Klima kurz geklickt

Kunstwochen für Klima und Umwelt

Es wurde wieder bunt und kreativ! Die Kunstwochen für Klima und Umwelt boten ein facettenreiches Angebot. Das vielfältige Festival für Klimaschutz fand vom 27. April bis zum 21. Mai 2023 in Karlsruhe statt.

Klimaschutz im Alltag

Regionale Produkte einkaufen, Strom sparen, richtig heizen und lüften, die eigene CO2-Bilanz errechnen – jeder kann im Alltag viel Gutes für den Klimaschutz tun. Expertinnen und Experten geben Tipps, was Sie täglich für eine bessere Klimabilanz tun können.

Hof-, Dach-, Fassadenbegrünungs-Programm

Mit dem Programm „Grüne Höfe, Dächer und Fassaden für Karls­ru­he" unter­stützt das Garten­bau­amt der Stadt Karlsruhe seit über 30 Jahren das Engagement der Bürge­rin­nen und Bürger, private Innen- und Hinterhöfe, Dächer und Fassaden zu be­grü­nen.

Agenda 2030

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ist der Fahrplan für die Zukunft der Weltgemeinschaft. In 17 globalen Nachhaltigkeitszielen wurden soziale, ökologische und ökonomische Aspekte berücksichtigt.

Aktuelle Nachrichten

Radfahrende vor der Verfassungssäule am Rondellplatz.

Mach mit beim Stadtradeln

10 Jahre Offene Pforte und Urban Gardening

Vom Parkplatz zum Garten

Offene Pforte 2023: Gärtnerstraße

Verwunschene Hausgärten bei der Offenen Pforte

Müllwagen mit Abfalltonnen, die von zwei Mitarbeitern geleert werden

Keine Müllabfuhr und Entsorgung an Pfingstmontag

Ölkäfer sind nach dem Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützt.

Umgang mit den geschützten und seltenen Ölkäfern

Helferinnen und Helfer halten ihre Abfallzangen in alle in die Mitte. Darauf liegt ein "Drecksack" der Stadt Karlsruhe.

Dreck-weg-Wochen: Neuer Rekord

Ein Baum  mit Holzstühlen, Büschen und Blumen

Zukunft der Karlsruher Wälder: Erstes Stadtbaumforum startet

Biodiversitätspfad_Grötzingen

Neuer Entdeckerpfad durch Karlsruhes Natur

Die Männchen der Moorfrösche färben sich in der Paarungszeit um und werden blau.

Blauer Frosch wird im Zoo Karlsruhe mit Aufzuchtprojekt unterstützt

Die zwei Grüngutcontainer im Einfahrtsbereich der Hertzstraße 6c wurden entfernt.

Keine Grüngutcontainer mehr in der Hertzstraße

Bürgermeisterin Bettina Lisbach steht vor einem Luftbild der Stadt Krlsruhe

Grüne Stadt Karlsruhe – Visionen für die Zukunft

Asiatische Tigermücke

Maßnahmen gegen Asiatische Tigermücke

Urban-Gardening-Interessierte nehmen an einer Geländebegehung am Ostring bei der ersten Ideenwerkstatt teil.

Gemeinschaftsgarten am Ostring: Planungswerkstatt und Geländebegehung

Frühlingsbepflanzung vor dem Konzerthaus

Der Frühling zieht ein: Bunter Blütenreigen in Karlsruhe

Helferinnen und Helfer halten ihre Abfallzangen in alle in die Mitte. Darauf liegt ein "Drecksack" der Stadt Karlsruhe.

Karlsruher Dreck-weg-Wochen auf Rekordkurs

Abkühlung im Brunnen

Hitzeaktionsplan für Karlsruhe

Ein Blick in die gut gefüllten Gewächshäuser der städtischen Gärtnerei.

Offene Pforte 2023 startet

EnBW

EnBW Kohleausstieg bis 2028: OB Mentrup zur engen Zusammenarbeit für Standortnutzung bereit

Konferenz im Rathaus: Im Bürgersaal, wo üblicherweise der Gemeinderat tagt, vertraten die Jugendlichen ihre Anliegen.

Rund 50 Jugendliche diskutieren bei Jugendkonferenz

Eröffnung Dreck-weg-Wochen

Für ein sauberes Karlsruhe

Ein Rehkitz liegt gut getarnt im Gras.

Rücksicht nehmen auf Jungtiere

Der Nachwuchs greift zum Spaten – sehr zur Freude von (v.re.) OB Frank Mentrup, Reimund Horzel (BV Daxlanden) und   Ulrich Kienzler (Oberrheinische Waldfreunde)

Zukunftsbäume gepflanzt

Pferd steht mit einem Menschen im Wald

Rückepferde im Stadtwald

Zwei Müllfahrzeuge

Ab 3. April: Neue Termine in den Feiertagswochen für die Müllabfuhr im Stadtteil Neureut

Abendmarkt-Marktplatz-20201111_173037.jpg

Abend- und Pyramidenmarkt starten

Veranstaltungen in Karlsruhe

27. Mai 2023 – 28. Mai 2023
KIT SC

Lacrosse Playoffs Damen

Am 27.05 und 28.05 finden die diesjährigen deutschen Lacrosse-Damen-Playoffs zum ersten Mal in Karlsruhe statt.

Heute
Tourist-Information am Marktplatz

Heimatstadt Karlsruhe Stadtführung

Erleben Sie Geschichte, spüren Sie Gegenwart und bestaunen Sie die Zukunft!

Heute
TRIANGEL Open Space

WISSENSWOCHE Mobilität | Impulsvortrag “Mobilität im Wandel?”

Mobilität im Wandel? Gewohnheiten verändern für eine nachhaltige Zukunft

Heute
TRIANGEL Open Space

WISSENSWOCHE Mobilität | Fahrradfahren für die Wissenschaft I Kronenplatz

Sei ein Teil der Forschung!

Heute
Badisches Staatstheater INSEL

DER RÄUBER HOTZENPLOTZ

von Otfried Preußler

Heute
Eingang Karl Apotheke

Hinterhofidylle in der Innenstadt-West

Stadtführung

Heute
Eingang Karl Apotheke

Hinterhofidylle Innenstadt-West erleben

Ein Blick hinter die Fassaden der schönsten Innenhöfe in der Innenstadt-West werfen.

Heute
Gärtnerstraße 15

Offene Pforte 2023

Private Karlsruher Gärten und Höfe entdecken. Nils Lessle

Heute
Badisches Staatstheater INSEL

DER RÄUBER HOTZENPLOTZ

von Otfried Preußler

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben