Karlsruhe macht Klima! Wir machen Klima! Und zwar ein besseres. Dafür steht die Klimakampagne der Stadt Karlsruhe. Denn wir alle können im Alltag das Klima schützen und bereits mit wenig Aufwand einiges bewirken. Ziel ist es deshalb, den Klimaschutz und seine vielfältigen Möglichkeiten in der Karlsruher Öffentlichkeit regelmäßig ins Bewusstsein zu rufen und Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen zu motivieren. Zahlreiche Angebote und Aktionen dazu werden hier vorgestellt.
Kreativ aktiv ist die Karlsruher Klimakampagne seit 2009. Mit dem Start ins neue Jahr 2022 erscheint sie in neuer Gestalt und mit neuem Slogan.
Aus „Karlsruhe macht Klima“ und „ich mach klima!“ wird KA° – Wir machen Klima.
Unter diesem Motto entsteht aktuell eine neue Plattform für den Klimaschutz in Karlsruhe, die interessante Veranstaltungen, neue spannende digitale Formate und viele bunte Aktionen in der Stadt bündeln wird, um den Klimaschutz in seiner großen Vielfalt an Themen und lokalen Angeboten noch umfassender ins Bewusstsein der Karlsruher Bürgerinnen und Bürger zu rücken. Denn wir alle machen Klima – und gemeinsam können wir eine neue Klimakultur für Karlsruhe gestalten!
In den kommenden Jahren werden wir den Fokus auf verschiedene Schwerpunkthemen legen und so den Klimaschutz in Karlsruhe von allen Seiten beleuchten.
Den Anfang macht das Thema „Photovoltaik und Solarthermie". Sie möchten mehr zum Thema wissen, selbst eine PV-Anlage aufs Dach legen oder als Mieter mit einem Balkonmodul Strom sparen? Dann finden Sie auf der Internetseite der Solar-Offensive alle wichtigen Informationen.
Erkunden Sie jetzt die neue Klimakampagne auf der Informationsplattform KA° – Wir machen Klima.
Mach mit beim Mal- und Kreativwettbewerb „Sonnige Zukunft"!
Bis zum 4. Juli konnten Kinder und Jugendliche vom Kindergarten bis zur Oberstufe am Mal- und Kreativwettbewerb teilnehmen und tolle Preise gewinnen.
Sie haben uns gezeigt, wie sie sich eine Zukunft mit der Energie der Sonne vorstellen. Die Preisverleihung findet beim Energie- und Klimafestival am 24. September statt.
Karlsruhe macht Klima - Die Klimakampagne von 2009 bis 2021
Das waren tolle Jahre!
Die Karlsruherinnen und Karlsruher sind schon seit vielen Jahren sehr aktiv im Klimaschutz. Was in den vergangenen Jahren bereits alles passiert ist, lassen wir hier noch einmal Revue passieren mit einer kleinen Historie der Höhepunkte von „Karlsruhe macht Klima".
Im zehnten Jahr der Karlsruher Klimakampagne spiegelte ein ganzer Monat voller Aktionen das breite Spektrum von Klimaschutz in Karlsruhe wider. Zahlreiche Gruppen, Initiativen, Vereine und weitere Akteure nahmen mit eigenen Beiträgen teil und gestalteten gemeinsam ein buntes Programm der vielfältigen Möglichkeiten für mehr klimafreundliche Lebensqualität in Karlsruhe. Das Programm enthielt neben über 60 Aktionen viele weiterführende Informationen zum Klimaschutz in Karlsruhe.
Pfiffige Ideen für den Klimaschutz im Alltag boten die Klimaaktionstage in den Jahren 2014 und 2016. Unterschiedliche lokale Akteure und Orte in der Stadt repräsentieren dabei die Vielfalt an Themen und Möglichkeiten für den persönlichen klimafreundlichen Lebensstil – von Energie und Mobilität bis Ernährung und Konsum. Mit dabei war bei allen Aktionstagen die Mitmach-Aktion der Karlsruher Klimaporträts. Insgesamt über 90 Karlsruher Bürgerinnen und Bürger setzten so ihre eigenen Klima-Tipps ins Bild.
Fünf ganz unterschiedliche Karlsruher Haushalte – und ein sechster außer Konkurrenz – haben 2012/2013 innerhalb eines Jahres viele kleine Veränderungen im eigenen Alltag erprobt und dabei eindrucksvoll bewiesen, wie viel sich für den Klimaschutz damit bereits erreichen lässt. Sie alle haben sich ehrgeizige Ziele gesetzt – in Form einer Wette mit der Stadt Karlsruhe.
"Was können wir noch besser machen und wie hoch wird unser Einsparpotenzial wohl sein?"
Das haben sich alle Haushalte gefragt und so ihr ganz persönliches Energie-Einsparpotenzial abgeschätzt. Auch wenn sie bereits früher auf energiesparende Verhaltensweisen geachtet hatten, ließ sich doch in jedem Haushalt noch so manches finden. Am Ende haben alle Haushalte ihre Wette gewonnen und dabei ihre selbstgesteckten Wettziele sogar übertroffen. So konnten sie gemeinsam insgesamt rund 12.000 Kilowattstunden Energie für Strom und Heizwärme und damit rund vier Tonnen CO2 einsparen. Super!
Begleitet wurde das Wettjahr von einem bunten Rahmenprogramm mit vielen Anregungen für den praktischen Klimaschutz im Alltag. Einige Impressionen finden Sie in der Bildgalerie.
Zum Auftakt der Karlsruher Klimakampagne starteten 2009 die Aktionen der Mitmachkampagne „ich mach klima!" rund um den „Karlsruher Klimavertrag". Die kreativen Angebote – von der Klima-Rikscha und einem solargekühlten-Eismobil über die Klima-Modenschau und zahlreiche Wettbewerbe bis hin zur klimaneutralen Abschlussparty in der Günther-Klotz-Anlage – wurden im Rahmen des Bundeswettbewerbs Kommunaler Klimaschutz 2011 des Bundesumweltministeriums und der Servicestelle: Kommunaler Klimaschutz ausgezeichnet.
Mit dem Klimavertrag konnte sich jede Karlsruherin und jeder Karlsruher symbolisch dazu verpflichten, bestimmte klimaschonende Verhaltensweisen mindestens ein Jahr lang umzusetzen. Die Broschüre „33 Klimaspartipps" enthält eine Auswahl möglicher Aktivitäten. Insgesamt haben 1.700 Bürgerinnen und Bürger ihren Vertrag mit dem Klima unterzeichnet mit Einsparungen von umgerechnet insgesamt rund 850 Tonnen CO2. Zu gewinnen gab es – neben dem persönlichen Erfolg fürs Klima – für die Teilnehmenden attraktive, klimafreundliche Preise.
Den Klimavertrag können Sie auch heute noch als PDF downloaden und jederzeit mit sich und für das Klima abschließen.
Die Dokumentation der Mitmach-Kampagne können Sie ebenfalls als PDF downloaden.
Auch das Preisträgervideo zum Bundeswettbewerb Kommunaler Klimaschutz 2011 können Sie sich hier anschauen (Beitrag aus Karlsruhe ab Minute 2:20):