Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine/Допомога біженцям з України
Die Themenseite bündelt Informationen, Unterstützungsangebote und Anlaufstellen für Menschen aus der Ukraine sowie für alle, die Hilfe anbieten möchten.
Ab dem 1. Juni 2022 haben geflüchtete Menschen aus der Ukraine voraussichtlich Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II. Bereits jetzt können die Leistungen beim Jobcenter Stadt Karlsruhe beantragt werden.
Mit der Solidaritätsaktion "Karlsruhe hilft" koordiniert die Stadtverwaltung aktuell Hilfsaktionen und leitet Spendengelder aus der Bevölkerung gezielt an Projekte und Organisationen vor Ort in der Ukraine weiter.
Gemeinderat berät am 31. Mai im Bürgersaal des Rathauses
Neues Wildparkstadion, Klimaschutzkonzept und AfA als Eigenbetrieb sind Themen: Zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung kommt der Gemeinderat am Dienstag, 31. Mai ...
Neues Wildparkstadion, Klimaschutzkonzept und AfA als Eigenbetrieb sind Themen: Zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung kommt der Gemeinderat am Dienstag, 31. Mai, um 15:30 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses am Marktplatz zusammen. Dabei beraten die Stadträtinnen und Stadträte unter Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup eine insgesamt 32 Punkte umfassende Tagesordnung.
Ein „richtiges Pfund“ in Grünwinkel
Bei der Fahrt über die Grünwinkler Brücke fällt in Richtung Süden der Blick auf ein unscheinbares Areal mit alten Hallen, das hinter Büschen gleichsam im Dornröschenschlaf verborgen liegt ...
Bei der Fahrt über die Grünwinkler Brücke fällt in Richtung Süden der Blick auf ein unscheinbares Areal mit alten Hallen, das hinter Büschen gleichsam im Dornröschenschlaf verborgen liegt. Das soll sich nun ändern. „Wir suchen einen Prinzen, der unser Dornröschen wach küsst“, gab Baubürgermeister Daniel Fluhrer als Devise der Stadt aus. Den ersten Schritt für die Neubelebung des bisher von einer Tabakfabrik genutzten Areals bildete jetzt eine Leitbildwerkstatt, bei der eine Fülle von Ideen gesammelt wurden.
Nachlässe zugunsten der Stadt
Was bleibt, wenn ein Mensch stirbt und mit ihm die Geschichten, die ihn ausmachen und seinen persönlichen Dingen Bedeutung geben? Eine Ausstellung im InfoCenter am Hauptfriedhof zeichnet ...
Was bleibt, wenn ein Mensch stirbt und mit ihm die Geschichten, die ihn ausmachen und seinen persönlichen Dingen Bedeutung geben? Eine Ausstellung im InfoCenter am Hauptfriedhof zeichnet bis 9. September die Lebenswege von Bürgerinnen und Bürgern nach, die ihr Erbe gemeinnützig einsetzten.
Schnell informieren und gezielt suchen auf karlsruhe.de
Die Stadt Karlsruhe zeigt sich in Kürze mit einer neuen Webseite im Internet. Unter der bekannten Adresse karlsruhe.de werden nach der für Ende Juni geplanten Freischaltung Informationen, Termine ...
Die Stadt Karlsruhe zeigt sich in Kürze mit einer neuen Webseite im Internet. Unter der bekannten Adresse karlsruhe.de werden nach der für Ende Juni geplanten Freischaltung Informationen, Termine und Services der Stadt mit neuer Technik, in neuer Struktur und in neuem Design angeboten.
Karlsruhe unterstützt Kampagne der „Pfotenpiloten“
Assistenzhunde sind weit mehr als Haustiere, sie erleichtern Menschen mit chronischen Beeinträchtigungen den Alltag und geben Sicherheit. Karlsruhe hat sich jetzt der Kampagne „Assistenzhund ...
Assistenzhunde sind weit mehr als Haustiere, sie erleichtern Menschen mit chronischen Beeinträchtigungen den Alltag und geben Sicherheit. Karlsruhe hat sich jetzt der Kampagne „Assistenzhund willkommen“ des Vereins „Pfotenpiloten“ angeschlossen. An der Pforte des Rathauses am Marktplatz und anderen Einrichtungen prangen Aufkleber, die das Mitführen dieser Hunde erlauben.
Neues Textilkonzept im Vierordtbad und Rheinstrandbad
Mit oder ohne Textil – beides ist ab 1. Juni in allen Wasserbecken des Vierordtbads möglich. Bäderbetriebe-Chef Oliver Sternagel nennt es „Kombilösung 2.0“. In einem Testzeitraum ...
Mit oder ohne Textil – beides ist ab 1. Juni in allen Wasserbecken des Vierordtbads möglich. Bäderbetriebe-Chef Oliver Sternagel nennt es „Kombilösung 2.0“. In einem Testzeitraum von acht Wochen können Badegäste selbst entscheiden, ob sie mit oder ohne Badebekleidung ins Wasser steigen. Danach wird entschieden, ob das Konzept bestehen bleibt.
Weitere Meldungen
-
Französische Umweltplaketten gelten ab 1. Juni in Karlsruhe
Wer mit dem eigenen Kraftfahrzeug aus Frankreich kommend nach Karlsruhe fährt, muss sich künftig weniger Gedanken um die Regelungen der Umweltzone machen. Ab dem 1. Juni werden in den Umweltzonen der Städte Karlsruhe und Freiburg und der Gemeinde Pfinztal die französischen "Crit' Air"-Plaketten anerkannt. Darauf haben sich die betroffenen Kommunen mit Unterstützung der Regierungspräsidien Karlsruhe und Freiburg verständigt.
-
Gartenträume-Wettbewerb verlängert
"Dach- und Vertikalbegrünungen" - so lautet das Motto des diesjährigen Gartenträume-Wettbewerbs, zu dem Bürgerinnen und Bürger ihre Begrünung mit Kletterpflanzen oder ihr Gründach anmelden können. Um möglichst vielen Interessierten die Chance zur Teilnahme zu geben, verlängert das Gartenbauamt die Anmeldefrist bis zum 15. Juni.
-
Mehr Bürgerservice-Anliegen ohne Termin möglich
Noch mehr soll beim städtischen Bürgerservice schneller und ohne Terminvereinbarung möglich sein - dank der schon bewährten Expresshalle. Seit Februar wurde das Modell im Rathaus West in der Kaiserallee 8 in mehreren Phasen getestet. In Ergänzung zu der online-Terminvereinbarung in den Bürgerbüros stellt die Expresshalle ein Angebot dar, bei dem Einwohnerinnen und Einwohner bestimmte Anliegen ohne vorherige Terminbuchung erledigen können.