Menü
eService
Direkt zu
Suche

Mobilität & Stadtbild

Die Stadt Karlsruhe bringt Mobilitätsbedürfnisse und den Wunsch nach Lebensqualität erfolgreich in Einklang. Nachhaltige, zukunftsfähige und innovative Formen einer umweltverträglichen Beweglichkeit innerhalb der Fächerstadt sind die Grundlage für ein lebenswertes Karlsruhe. Dabei liegt der Fokus auf der kontinuierlichen Förderung des Radverkehrs, auf der Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmenden und auf der Entlastung von Wohngebieten von nachteiligen Auswirkungen des Automobilverkehrs.

Auf dem Foto ist eine Straßenkreuzung mit diversen Verkehrsteilnehmenden zu sehen

Mobilität

Für die Entwick­lung der Stadt der Zukunft stellt Mobilität ein Kernthema dar. Es gilt einen Inter­es­sens­aus­gleich der un­ter­schied­li­chen Mobili­täts­be­dürf­nisse von Bewohnern, Handel, Dienst­leis­tun­gen, Besuche­rin­nen und Besuchern sowie Touris­ten her­zu­stel­len. Innovative Formen einer umwelt­ver­träg­li­chen ­Mo­bi­li­tät weiter voran­zu­brin­gen, ist entschei­dend für Karls­ru­he als eine lebens­werte und zukunfts­ge­rechte Stadt.

Zum Korridorthema Mobilität

Mobilität & Stadtbild kurz geklickt

Zu Fuß in Karlsruhe unterwegs

Viele Grünflächen, Plätze und Parks laden in Karlsruhe zum Flanieren und Entspannen ein. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten und Museen der Fächerstadt auf einem Spaziergang. Oder machen Sie einen Einkaufsbummel in den Straßen, den Einkaufszentren und auf den Märkten der Stadt.

Radverkehr

Die Stadt Karlsruhe setzt sich für eine nachhaltige und stadtverträgliche Mobilität ein und zählt bundesweit zu den führenden Städten mit besonderem Engagement für den Radverkehr.

Elektromobilität

Die Stadt Karlsruhe engagiert sich seit langem für eine umweltschonende und nachhaltige Mobilität in Stadt und Region. Die Mobilitätsanforderungen von heute und der Zukunft sollen diesem Anspruch gerecht werden. Daher fördert die Stadt den Ausbau der Elektromobilität in Karlsruhe.

Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz

Die Stadt Karlsruhe setzt beim Neubau und der Sanierung von Gebäuden sowie bei der Bewirtschaftung auf Nachhaltigkeit: mit Wärmeschutz, solarer Stromerzeugung, sparsamen Umgang mit Energie und klimafreundlichen Baustoffen.

Räumliches Leitbild

Warum braucht es neben zahlrei­chen Einzel­pla­nun­gen und dem Integrier­ten Stadt­ent­wick­lungs­kon­zept 2020 ein Räum­li­ches Leitbild? Wie entsteht es? Und was ist überhaupt ein räumliches Leitbild? Was geschah bisher und wie geht es weiter?

Aktuelle Nachrichten

Radfahrende vor der Verfassungssäule am Rondellplatz.

Mach mit beim Stadtradeln

Offene Pforte 2023: Gärtnerstraße

Verwunschene Hausgärten bei der Offenen Pforte

Die Hans-Thoma-Straße stellt einen wichtigen Teil des Hauptradroutennetzes sowie des RadNETZ BW dar und mündet innerstädtisch an der Stephanienstraße in die City Route Nord.

Radroute 12: Mehrwöchige Sanierungsarbeiten starten

Am 19. April 2023 wurde die ersten Schienen aus der Kaiserstraße entfernt. die Neugestaltung der Fußgängerzone beginnt damit.

Neugestaltung der Kaiserstraße

Möblierung auf dem Marktplatz

Palmen, Stühle und Schirme für den Marktplatz

Lärmschutz Knielingen an der B36

Mobile Geschwindigkeitsmessungen auf B36

Pfinz Durlach

Kulturmeile Grötzingen: Kreatives Kinderprogramm mit Pfinz-Regatta

Das fertiggestellte Teilstück der Radroute 17b zwischen Hagsfeld und Grötzingen in der Brückenstraße

Radweg in der Brückenstraße fertiggestellt

Schaufenster des "Fair Fashion Store"

Stadt setzt Impuls in Kaiserstraße

Fußgängerfrequenzen erhöht: Wieder mehr Leben in der City

Das Waldenserdenkmal in Stupferich bei Sonnenaufgang.

Führung am Waldenserweg

Fußgängerzone Kaiserstraße

Karlsruher City im Fokus von Umfragen

Für zwei der drei stationären Geschwindigkeitsanlagen steht jetzt der Wiederaufbau an.

Rheinbrücke: Geschwindigkeitsmessanlagen kommen zurück

Fahrradparkhaus Karlsruhe Hauptbahnhof

ADFC-Fahrradklimatest: Karlsruhe auch im zehnten Jahr mit vorderer Spitzenposition

NOI2 I Wir2 Ausstellungsplakat

Ausstellung "NOI2 I WIR2" wird eröffnet

Rheinbrücke-DJI_0016.JPG

Wiederaufbau von stationären Geschwindigkeitsmessanlagen auf der Rheinbrücke

Ein Blick in die gut gefüllten Gewächshäuser der städtischen Gärtnerei.

Offene Pforte 2023 startet

Neugestaltung Kaiserstraße: Baubeginn nach Ostern

Radfahrer überqueren die Gleise am Stephanplatz.

Sicherheitstraining fürs Pedelec

Im Bettelbrunnen fließt Wasser.

Töpfer, Künstler und Kultur in Neureut

Verkehrsschild, das auf eine Baustelle hinweist.

Ringelberghohl gesperrt

Der Pflegestützpunkt Karlsruhe bietet ab April barrierefrei und gut erreichbar Sprechstunden in Durlach und in Waldstadt an.

Pflegestützpunkt ab April: Sprechstunden in Durlach und in der Waldstadt

Die Filiale von Karstadt in Karlsruhe bleibt bestehen.

OB Mentrup begrüßt „überraschend eindeutige Entscheidung“ für den Standort

Edeltrudtunnel Ostseite

Südtangente wird kurzzeitig gesperrt

AVG-Straba-S1-IMG_2971.JPG

Stadt Karlsruhe und Landkreis Calw vereinbaren Zusammenarbeit

Veranstaltungen in Karlsruhe

27. Mai 2023 – 28. Mai 2023
KIT SC

Lacrosse Playoffs Damen

Am 27.05 und 28.05 finden die diesjährigen deutschen Lacrosse-Damen-Playoffs zum ersten Mal in Karlsruhe statt.

Heute
Tourist-Information am Marktplatz

Heimatstadt Karlsruhe Stadtführung

Erleben Sie Geschichte, spüren Sie Gegenwart und bestaunen Sie die Zukunft!

Heute
TRIANGEL Open Space

WISSENSWOCHE Mobilität | Impulsvortrag “Mobilität im Wandel?”

Mobilität im Wandel? Gewohnheiten verändern für eine nachhaltige Zukunft

Heute
TRIANGEL Open Space

WISSENSWOCHE Mobilität | Fahrradfahren für die Wissenschaft I Kronenplatz

Sei ein Teil der Forschung!

Heute
Badisches Staatstheater INSEL

DER RÄUBER HOTZENPLOTZ

von Otfried Preußler

Heute
Eingang Karl Apotheke

Hinterhofidylle in der Innenstadt-West

Stadtführung

Heute
Eingang Karl Apotheke

Hinterhofidylle Innenstadt-West erleben

Ein Blick hinter die Fassaden der schönsten Innenhöfe in der Innenstadt-West werfen.

Heute
Gärtnerstraße 15

Offene Pforte 2023

Private Karlsruher Gärten und Höfe entdecken. Nils Lessle

Heute
Badisches Staatstheater INSEL

DER RÄUBER HOTZENPLOTZ

von Otfried Preußler

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben