Menü
eService
Direkt zu
Suche

Bildung & Soziales

Bildung und Inklusion sind wichtige Voraussetzungen, damit Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben und dieses aktiv mitgestalten können. Mit diesem Ziel macht sich die Stadt Karlsruhe für Chancengerechtigkeit stark: mit Bildungs-, Schul- und Betreuungsangeboten und deren kontinuierlicher Weiterentwicklung, mit Integrationsinitiativen zur Förderung eines demokratisch-vielfältigen Miteinanders sowie Beratungs- und Unterstützungsangeboten für alle Lebenslagen.

Kinderhände spielen mit Knöpfen.

Soziale Stadt

Die Stadt Karlsruhe möchte allen Bevölkerungsgruppen die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen und sozialen Leben ermöglichen. Um dies zu erreichen, bindet die Stadtverwaltung neben internen und externen Akteurinnen und Akteuren eine Vielzahl von Partnerinnen und Partnern in die Prozesse ein. Entscheidend ist dabei, unterschiedliche Sichtweisen aufzunehmen, auszugleichen und ein gemeinsames Handeln abzuleiten.

Zum Korridorthema Soziale Stadt

Bildung & Soziales kurz geklickt

Soziale Quartiersentwicklung

Die Stadt Karlsruhe setzt seit 2018 das Konzept der Sozialen Quartiersentwicklung um. Übergreifendes Ziel ist die Entwicklung inklusiver und generationengerechter Quartiere, in denen verschiedene Bedarfe und strukturelle und soziodemografische Unterschiede berücksichtigt werden.

Schutz vor häuslicher Gewalt

Häusliche Gewalt zeigt sich in verschiedenen Formen: als körperliche, psychische oder sexuelle Gewalt. Infor­ma­tio­nen, Beratung und Angebote zum Schutz vor Gewalt erhalten Sie bei verschie­de­nen Fachstel­len in Karlsruhe.

Kinderschutz

Der Schutz von Kindern ist nach den gesetzlichen Vorgaben die wichtigste Aufgabe der öffentlichen Jugendhilfe. Die Sozial- und Jugendbehörde der Stadt Karlsruhe bietet vielfältige Maßnahmen zur Umsetzung des Schutzauftrages.

Schulliste und Grundschulsuche

Auf der Suche nach einer Grundschule für Ihr Kind? Oder weiterführende Schulen gesucht? Hier finden Sie alle Karlsruher Schulen nach Schularten oder Grundschulbezirk.

Aktuelle Nachrichten

Die Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus

Glück und Zufriedenheit im Lebensherbst

Foto Eingang des Rathauses Karlsruhe am Marktplatz mit Schriftzug Rathaus

Schutz vor Zwangsverheiratung bei jungen Menschen

Ein Vortragender bei FameLab auf der Bühne des Tollhaus.

Wissenschaft, die alles andere als langweilig ist

Tag des Glücks

Instagram

20. März 2023: 10 Jahre Tag des Glücks

Impressionen vom InnovationFestival 2021

Jetzt für "InnovationFestival 2023" bewerben

Minimal Carbon Internet

Kunstprojekt thematisiert Energieverbrauch durch Digitalisierung

Der Pflegestützpunkt Karlsruhe bietet ab April barrierefrei und gut erreichbar Sprechstunden in Durlach und in Waldstadt an.

Pflegestützpunkt ab April: Sprechstunden in Durlach und in der Waldstadt

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Karlsruhe, Verena Meister.

"Noch keine Gleichberechtigung"

Das Bild zeigt spielende Kinder an einer Wasserstelle auf dem Aktivspielplatz.

Fachkräftemangel: Aktuelle Lage in den Karlsruher Kindertagesstätten

Neuer Beruf oder Wiedereinstieg? Die kostenlose, individuelle Berufswegplanung startetcam 15. Februar in der Stadtbibliothek.

Mein "Projekt Ich" – Beruflich neu durchstarten

Eine Kinderhand schiebt eine Spielzeugfeuerwehr vor Bauklötzen.

Kinderbüro ON AIR mit neuem Programm

Kind spielt mit Bauklötzen.

Interaktiver Elternabend: Eigenes Wohlbefinden im Blick behalten

Symbolbild für Pressemeldungen

Nach Hackerangriff: 64 Schulen sind wieder am Netz

Die Karlsruher Einwohnerzahl steigt wieder an.

Steigende Einwohnerzahlen und Migrantenstruktur im Wandel

Das Bild zeigt ein Telefon mit der Hand einer Person, die eine Notfallnummer wählt.

Krisenhotline für Corona und Ukraine wird abgeschaltet

Wildvögel, Wildtiere

Influenza A bei Wildvögeln in Karlsruhe

Die Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus

Lerncamp 2023

sicherer Schulweg in Coronazeiten (mit Maske)

Betreuung von Grundschulkindern

Symbolbild für Pressemeldungen

Aktuelle Informationen zur Aufarbeitung des Hackerangriffs auf Karlsruher Schulen

Symbolbild für Pressemeldungen

Aktuelle Information zur Aufarbeitung des Hackerangriffs auf Karlsruher Schulen

Jugendschöffinnen und Jugendschöffen gesucht

Schülerwettbewerb 5X500 Euro

Weinbau, Roboter und Hochbeete

Ein Schreibtisch auf dem ein Stapel Zeitungen, eine Tastatur und ein Bildschirm zu sehen sind.

Aktuelle Information zum Hackerangriff auf Karlsruher Schulen

sicherer Schulweg in Coronazeiten (mit Maske)

Stadt Karlsruhe informiert über Hackerangriff auf Schulen

Die Sophie-Scholl-Schule von außen

Bedarfe früh erkennen

Veranstaltungen in Karlsruhe

Heute
TRIANGEL Open Space

OPEN HOUSE – Space to Create

Das Triangel öffnet seine Türen! Unsere Reihe OPEN HOUSE – Space to Create schafft einen Raum für euch – zum Austauschen, Experimentieren, Vernetzen und Kreativ-Werden.

Heute
marotte Figurentheater

Kuh Lieselotte (ab 4)

Nach dem bekannten Kinderbuch von Alexander Steffensmeier

Heute
Stadtbibliothek Karlsruhe - Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus

Onleihe Sprechstunde

Jeden Mittwoch 10 bis 11 Uhr im 2. Oberge­schoss der Stadt­bi­blio­thek im Neuen Ständehaus

Heute
Badisches Staatstheater INSEL

BLACKBIRD

von Matthias Brandt

Heute
Kleine Kirche Karlsruhe

Orgelpunkt

20 Minuten Orgelmusik zur Mittagszeit

Heute
TRIANGEL Open Space

Brain Bites | Gemeinwohlökonomie

Unsere Reihe BRAIN BITES versorgt euch mit einem Happen Inspiration zur Mittagspause. Jeweils von 12:30 bis 13:30 Uhr könnt ihr einem spannenden Impulsvortrag von innovativen Macher*innen lauschen, anschließend die drängendsten Fragen in einem Q&A loswerden und natürlich euch miteinander austauschen.

Heute
Stadtbibliothek Karlsruhe - Stadtteilbibliothek Mühlburg

IT-Beratung für Senioren und Seniorinnen

Kostenfrei, ohne Anmeldung

Heute
Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA)

10 Jahre GDCh-Lehrkräftefortbildungszentrum Karlsruhe

Workshops und Experimentalvortrag für Lehrkräfte am Institut für Chemie der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Heute
marotte Figurentheater

Kuh Lieselotte (ab 4)

Nach dem bekannten Kinderbuch von Alexander Steffensmeier

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben