Menü
eService
Direkt zu
Suche

Karlsruhe: UNESCO City of Media Arts

Am 30. Oktober 2019 wurde die Stadt Karlsruhe von der UNESCO als erste und bisher einzige deutsche Stadt in das inter­na­tio­na­le U­NESCO Creative Cities Network als Stadt der Medien­kunst­ auf­ge­nom­men. Sie steht damit in einem engen Austausch mit Me­dien­kunst- und Kreativstäd­ten weltweit.

Vorschaubild auf Vido City of Media Arts
Play Button
Video  

In wachsendem Maße sind es die Städte, in denen die Menschen ­über Lösungen für die gesell­schaft­li­chen Her­aus­for­de­run­gen disku­tie­ren. Karlsruhe versteht dies als wich­ti­gen Auftrag auf kommunaler Ebene und sieht die Städte in ihrer Netzwerk­ar­beit als Gestal­te­rin­nen der weltwei­ten ­Zu­kunft. Als UNESCO Creative City of Media Arts ist die Stadt­ ­Karls­ruhe den UN-Zielen für nachhal­tige Entwick­lung ­ver­pflich­tet, insbe­son­dere der Rolle von Kreati­vi­tät und Kultur ­beim Aufbau nachhal­ti­ger Stadt­ge­sell­schaf­ten.

Förderprogramm für Medienkunstprojekte

Förderung von innova­ti­ven, koope­ra­ti­ven und in­ter­dis­zi­pli­nären Medien­kunst-Projekten auf lokaler Ebene sowie von inter­na­tio­na­len Netzwerk-Aktivi­tä­ten mit kommu­na­len ­Mit­teln.

Jetzt bewerben! Ausschreibung für Medienkunst

15. Juni bis 29. September 2023

Förderung von innovativen, kooperativen und interdisziplinären Medienkunstprojekten auf lokaler Ebene sowie von internationalen Netzwerk-Aktivitäten mit kommunalen Mitteln.

Zum vierten Mal schreibt das Kulturamt der Stadt Karlsruhe den Projektfördertopf für Medienkunst aus. Gefördert werden sowohl lokale, in Karlsruhe stattfindende öffentliche, für den Außenbereich konzipierte Medienkunstprojekte als auch Projekte, die der Intensivierung der internationalen Vernetzung, dem Austausch und der Kooperation innerhalb des UNESCO Creative Cities Network (UCCN) im Bereich Medienkunst dienen. Es sollen künstlerische Vorhaben ermöglicht werden, die mit den Mitteln der Medienkunst einen eigenständigen Blick auf relevante kulturelle, künstlerische und gesellschaft- liche Fragen der Gegenwart werfen und die eine Bereicherung im weiten Feld der Medienkunst in Karlsruhe darstellen.

Bewerbungsschluss ist Freitag, 29. September 2023.

 

Digitale Fragestunde

Das Kulturamt bietet am Dienstag, 4. Juli 2023, 15.00 bis 16.00 Uhr eine digitale Fragestunde zum aktuellen Projektförderprogramm und zur Antragsstellung an. Anmeldungen sind erbeten und bis zum 2. Juli 2023 möglich an: daniela.burkhardt(at)kultur.karlsruhe.de

Die Stadt Karlsruhe fördert sowohl lokale, in Karlsruhe stattfindende öffentliche, für den Außenbereich konzipierte Medienkunstprojekte als auch Projekte, die der Intensivierung der internationalen Vernetzung, dem Austausch und der Kooperation innerhalb des UNESCO Creative Cities Network (UCCN) im Bereich Medienkunst dienen und stellt hierfür im Haushalt 2023 100.000 Euro zur Verfügung. Hiermit sollen künstlerische Vorhaben ermöglicht werden, die mit den Mitteln der Medienkunst einen eigenständigen Blick auf relevante kulturelle, künstlerische und gesellschaftliche Fragen der Gegenwart werfen und die eine Bereicherung im weiten Feld der Medienkunst in Karlsruhe darstellen.

Zur Medienkunst im Sinne der Ausschreibung zählen alle künstlerischen Äußerungen, die mit Hilfe technologischer Mittel erstellt, präsentiert oder genutzt werden.

Die Projektförderung richtet sich an Karlsruher Künstler*innen, Kultur- und Medienschaffende, Initiativen und Institutionen. Bewerben können sich natürliche Personen und Personengruppen – auch Karlsruher Studierende geeigneter Fachrichtungen – sowie künstlerische, kulturelle, wissenschaftliche und kreativwirtschaftliche Einrichtungen in Karlsruhe. Ausgeschlossen sind Arbeiten, die in einem schulischen beziehungsweise im Rahmen der Hochschulausbildung erbracht werden (zum Beispiel Semester- oder Abschlussarbeiten), sowie bereits realisierte Projekte.

Die Bewerbung kann ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular abgegeben werden. Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Ausschreibungsrichtlinien vor Antragstellung. Die Richtlinien sind hier abrufbar.

Unter den eingereichten Projekten wählt eine Fachjury die förderfähigen Projekte aus. Die Fachjury setzt sich aus Vertreter*innen aus den Bereichen Kunst, Kultur- und Kreativwirtschaft zusammen.

Bewerbungsschluss ist Freitag, 29. September 2023

Lichtkunstinstallation „Kaskade“

Blick vom Rathaus durch Lichtkunstinstallation auf Stadtkirche
Play Button
Video  

Kontakt

Kulturamt

Daniela Burkhardt

City of Media Arts Karlsruhe

Karl-Friedrich-Straße 14–18
(Hinterhaus)

76133 Karlsruhe

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben