Menü
eService
Direkt zu
Suche

Karlsruher Projektpartnerschaften

Projektpartnerschaften sind vertraglich geregelte Partnerschaften zwischen zwei oder mehreren Städten. Die Stadt Karlsruhe pflegt Projekt­part­ner­schaf­ten mit Rijeka in Kroa­tien sowie mit Sakarya und Van in der Türkei. Projekt­part­ner­schaf­tsstädte kooperieren in definier­ten ­Be­rei­chen. Die Kooperation ist zeitlich nicht beschränkt.

Gemeinsam stark

Durch die gemeinsame Entwick­lung von Lösungs­an­sät­zen sowie die Um­set­zung von Projek­ti­deen zu kommunalen Kernthemen und den Aus­tausch von Know-how unterstützen sich Karlsruhe und seine Pro­jekt­part­ner­städte bei den Heraus­for­de­run­gen auf kom­mu­na­ler Ebene gegen­sei­tig.

Die kommunale Projekt­part­ner­schaf­ten verbinden Menschen und be­rei­chern das Leben auf vielfäl­tige Art und Weise. Bürger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment nimmt einen großen Stellen­wert ein. Karls­ruhe und seine Projekt­part­ner­städte leisten einen wertvol­len ­Bei­trag zur Völker­ver­stän­di­gung.

Karlsruher Städtepartnerschaften

Nottingham

Die Partner­schaft zwischen Karlsruhe und Nottingham wurde besiegelt durch einen Handschlag zwischen dem damaligen Lord Mayor von Nottingham und dem Oberbürgermeister Karlsruhes im Jahr 1969.

Halle (Saale)

Die Partnerstadt zwischen Karlsruhe und Halle an der Saale entstand 1987 über die Mauer. Sie gilt als eine der ersten Städtepartnerschaften einer bundesdeutschen Stadt zu einer Stadt in der damaligen DDR.

Krasnodar

Die Partner­schaft zwischen Karlsruhe und Krasnodar ist eine der äl­tes­ten deutsch-russischen Städte­part­ner­schaf­ten. 1992 als Städtefreundschaft gegründet, erfolgte 1997 die Umwandlung in eine Städtepartnerschaft.

Temeswar

Karlsruhes und Temeswars Freundschaft wurde 1992 unterzeichnet. Fünf Jahre später entstand aus der Freundschaft eine Partnerschaft, die durch zahlreiche Kontakte und Veranstaltungen lebendig ist.

Aktuelle Meldungen

Sommerpraktikantinnen, Stadtrat Aljoscha Löffler, Evelyn Berdeaaux, Dr. Frank Mentrup vor dem Zirkus Maccaroni

Abschluss des Sommerpraktikum 2023

Vetreterinnen und Vetreter der Stadt Nancy und der Stadt Karlsruhe

50 Jahre Sommerpraktikum in Nancy

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup der Stadt Karlsruhe hält die Abschlussarbeit zum Sommerpraktikum 2023 - der Praktikantinnen und Praktikanten aus Karlsruhes Partnerstädten -  in der Hand.

Thema der Woche: Praktikantinnen und Praktikanten aus den Partnerstädten

Mit persönlichen Worten äußert sich Karlsruhes Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz zur Feuertragödie in Wintzenheim bei Colmar im Elsass.

Erklärung von Erster Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz zum Großbrand von Wintzenheim

Projektpartnerschaft zu Südkorea

Projektpartnerschaft mit Suseong-gu ist unterzeichnet

Städtepartnerschaft Winnyzja, Unterzeichnung der Urkunde

„Die bislang wichtigste und berührendste Reise“

Logo Städtepartnerschaft Karlsruhe Winnyzja

Karlsruhe und Winnyzja verbinden viele Kernthemen

Die beiden Oberbürgermeister von Winnyzja und Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup und Serhii Morhunov, unterzeichnen die Partnerschaftsvereinbarung zwischen den beiden Städten.

Ein Zeichen gelebter Solidarität

Oberbürgermeister Serhii Morhunov, Winnyzja, im Ukrainischen Kulturzentrum

Landsleute begrüßt

Luftbild des geschmückten Marktplatz mit Pyramide im Zentrum während des Fests der Sinne

Städtepartnerschaftsvertrag zwischen Karlsruhe und Winnyzja

Blau beleuchtetes Rathaus aufgrund der Städtepartnerschaft Nancy am 23.12.2021 - 06.01.2022  als Zeichen für die Europäische Einigung

Winnyzja – an der „Südlichen Bug“

OB Mentrup und OB Klein unterzeichnen Erklärung zur deutsch-französischen Beziehungen

Fünftes Arbeitstreffen der Gemeinderäte von Nancy und Karlsruhe

Foto Eingang des Rathauses Karlsruhe am Marktplatz mit Schriftzug Rathaus

OB Mentrup gratuliert Halle zum Zukunftszentrum

Logo Europäische Kulturhauptstadt 2023 Temeswar

Temeswar startet in das Kulturhauptstadt-Jahr

Ballet of the City. Tanzprojektionen im urbanen Raum. Jonas Denzel, 2022

"Ballet of the cities" - Karlsruher Medienkunst in Temeswar

Freundschaft bekräftigt: (v. l.) Konsul De Maisonneuve, CCFA-Direktorin Rigler, OB Mentrup und Antoine Le Solleuz aus Nancy.

Lebendige deutsch-französische Freundschaft

Zehnjährige Klimapartnerschaft: In Ecuador setzt sich die KEK für die Aufforstung von artenreichem Regenwald ein.

Partnerschaft wächst

Im Rahmen von "Karlsruhe hilft" wurden zehn Wärmestationen in die zukünftige ukrainische Partnerstadt Winnyzja geliefert und vor Ort aufgebaut, um den Menschen Schutz vor der Kälte zu bieten.

Wärmeinseln in Winnyzja angekommen

Die bestehende Städtepartnerschaft soll fortgesetzt, vertieft und weiter ausgebaut werden: Das besiegelten die beiden Oberbürgermeister Dominic Fritz und Dr. Frank Mentrup mit einer gemeinsamen Erklärung. Links im Bild ist Regina Lochner, deutsche Konsulin in Temeswar.

30 Jahre Städtepartnerschaft gefeiert

Hilfsaktion: Im Wärmeinselpaket ist vom Kabelbinder bis zum Mannschaftszelt für bis zu 50 Personen fast alles enthalten.

Wärme für Winnyzja

Bei der Mahnwache "Karlsruhe steht zusammen: Solidarität mit der Ukraine!" am 6. März auf dem Marktplatz wird eine brennende Kerze hochgehalten.

Unsere Herzen wärmen Winnyzja

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup trug sich beim Laternenfest 2022 in das Goldene Buch der Stadt Halle ein.

"Vorbildliche und hervorragend funktionierende Partnerschaft"

OB Dr. Frank Mentrup im Dialog mit Andrii Ocheretnyi (l.), dem stell-vertretenden Bürgermeister von Winnyzja.

Gemeinderat befürwortet Partnerschaft mit Winnyzja

Austuasch der Gemeinderäte von Nancy und Karlsruhe im Foyer des Bürgersaals im Rathaus am Marktplatz

Treffen Karlsruhe-Nancy

Weimarer Dreieck – Kommunaler Gipfel in Polen

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben