Menü
eService
Direkt zu
Suche

Stadt & Rathaus

Modern und bürgernah – mit diesem Anspruch gestaltet die Stadtverwaltung ihre Dienstleistungen. Partizipation und Dialog prägen städtisches Handeln und Wirken: Neben den politischen Entscheidungen des Gemeinderats bestimmen Bürgerbeteiligungsprozesse das Stadtgeschehen. Auch grenzüberschreitend engagiert sich Karlsruhe in Projekt- und Städtepartnerschaften für den Austausch. Mit vielfältigen Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten ist Karlsruhe zudem eine der größten Arbeitgeberinnen der Region.

Das Karlsruher Rathaus am Marktplatz

Moderne Verwaltung

Die Stadtverwaltung möchte auch in Zukunft ihren professionellen Anspruch mit einer zeitgemäßen Arbeitsweise und digitalen Lösungen erfüllen. Die Bedürfnisse der Bürgerschaft nach Partizipation, Ansprechbarkeit und einer einfachen, zeitnahen Kommunikation stehen dabei im Vordergrund.

Zum Korridorthema Moderne Verwaltung

Stadt & Rathaus kurz geklickt

Gemeinderat Karlsruhe

Der Gemein­de­rat ist die Vertretung der Bürger­schaft und Haupt­or­gan ­der Gemeinde. Er legt die Grundsätze für die Verwaltung der Gemeinde fest und ent­schei­det über fast alle Angele­gen­hei­ten der Gemeinde.

Amtliche Bekanntmachungen

Die amtlichen Bekannt­ma­chun­gen der Stadt Karlsruhe werden mit Veröffentlichung auf der Internetseite unter „Amtliche Bekannt­ma­chun­gen" rechtswirksam.

Schöffenwahl 2023

Schöffinnen und Schöffen nehmen gemeinsam und gleichberechtigt mit den Berufsrichterinnen und Berufsrichtern an der Rechtsprechung in Strafsachen teil. Wer kann das Ehrenamt ausüben und welche Aufgaben fallen an? Alle Informationen rund um die Schöffenwahl 2023 auf einen Blick.

Städtepartnerschaften Stadt Karlsruhe

Karlsruhe hat mit Nancy, Nottingham, Halle, Krasnodar und Temeswar fünf Partnerstädte. Dazu kommen die drei Projektpartnerstädte Rijeka, Sakarya und Van.

Bürgerbeteiligung

Für das Gemeinwesen und die Demokratie sind aktive Bürgerinnen und Bürger von zentraler Bedeutung. In Karlsruhe gibt viele Möglichkeiten, sich einzubringen und die Stadt mitzugestalten. Bürgerbeteiligungsprozesse ergänzen die Praxis und Institutionen repräsentativer Demokratie.

Karlsruher Glockenspiel

Alt und Jung erfreuen sich täglich am Karlsruher Glockenspiel. Die 42 Bronzeglocken ertönen zwischen 12:02 und 17:02 Uhr mit monatlich wechselnden Stücken. Was steht heute auf dem Programm?

Aktuelle Nachrichten

Das Bild zeigt den Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup.

Thema der Woche: Prof. Peter Weibel

Grötzingen-IMG_4752.JPG

Grötzinger Tunnel nachts gesperrt

Rathaus Durlach

Ortschaftsrat Durlach tagt

Der leere Bürgersaal im Rathaus Karlsruhe

Betriebsausschuss Eigenbetrieb Abfallwirtschaft und Stadtreinigung tagt

Rathaus-Bürgersaal-IMG_3263.JPG

Ausschuss für Umwelt und Gesundheit tagt

Foto Eingang des Rathauses Karlsruhe am Marktplatz mit Schriftzug Rathaus

Schulbeirat tagt

Logo Internationale Wochen gegen Rassismus

Podiumsdiskussion: Rassismus in allen Facetten begegnen

Der Gruppenarbeitsraum von oben aufgenommen.

Helfen ist Unternehmenssache

Pferd steht mit einem Menschen im Wald

Rückepferde im Stadtwald

Das Bild zeigt ein Polizeiauto vor einer Absperrung.

Instagram

Geiselnahme Ettlinger Straße: Stellungnahme der Stadt Karlsruhe

Eröffnungsfeier: (v.l.) Pfarrer Ulrich Schadt, Solange Rosenberg, Pfarrer Erhard Bechtold, Landesbischöfin Heike Springhart und OB Frank Mentrup.

Dialog lebendig halten

Der Gemeinderat kommt monatlich im Bürgersaal des Rathauses am Marktplatz zusammen.

Fragen und Antworten aus dem Gemeinderat im Februar

Foto Eingang des Rathauses Karlsruhe am Marktplatz mit Schriftzug Rathaus

OB Mentrup gratuliert Halle zum Zukunftszentrum

Sitzung Symbolbild

Sozialausschuss tagt am 15. März

Imagebild Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup

OB Mentrup appelliert im Karstadt-Insolvenzverfahren an Konzern und Vermieterin

Helferinnen und Helfer halten ihre Abfallzangen in alle in die Mitte. Darauf liegt ein "Drecksack" der Stadt Karlsruhe.

Karlsruher Dreck-weg-Wochen gehen in die 17. Runde: Anmeldungen ab sofort möglich

Foto Eingang des Rathauses Karlsruhe am Marktplatz mit Schriftzug Rathaus

Streiks vor allem bei Kinderbetreuung und Müllentsorgung

Oberbürgermeister Dr. Mentrup steht vor einer blauen Wand

Stadtthema der Woche: 10 Jahre OB Mentrup

Kampagnenbild zur Schöffenwahl 2023: Schöffinnen und Schöffen gesucht

Neue Schöffen gesucht: Amtszeit von 2024 bis 2028

Kundgebung zum Jahrestag des Kriegsbeginns

Sorge um die Heimat

Peter Weibel

Die Stadt Karlsruhe trauert um Prof. Peter Weibel

Der Jahresempfang 2023 konnte nach pandemiebedingter Pause wieder im Tollhaus stattfinden.

Beim Jahresempfang die Chance für Begegnung und Gespräche nutzen

Das Bild zeigt ein Telefon mit der Hand einer Person, die eine Notfallnummer wählt.

Krisenhotline für Corona und Ukraine wird abgeschaltet

AVG-Straba-S1-IMG_2971.JPG

Stadt Karlsruhe und Landkreis Calw vereinbaren Zusammenarbeit

Imagebild Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup

Dr. Frank Mentrup ist seit 10 Jahren Karlsruhes Oberbürgermeister

Veranstaltungen

20. März 2022 – 21. März 2027
Online Veranstaltung

artists against racism

Kunstschaffende gegen Rassismus und Krieg

15. Oktober 2022 – 16. April 2023
Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)

Walter Giers. Electronic Art

Die Ausstellung zeigt mit mehr als 120 Werken aus Walter Giers’ Nachlass.

1. November 2022 – 31. Dezember 2023
Karlsruher Stadtraum

KunstCaching

KunstCaching > Schatzsuche digital & real

26. November 2022 – 28. Mai 2023
Pfinzgaumuseum Karlsburg Durlach

Inspiration vor der Haustür. Durlach im Werk von Alfred Siekiersky

Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum

3. Dezember 2022 – 23. April 2023
Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)

Matter, Non-Matter, Anti-Matter.

Vergangene Ausstellungen als digitale Erfahrungen

10. Dezember 2022 – 4. Juni 2023
Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)

ole scheeren: spaces of life

Die Ausstellung befasst sich mit dem Werk des 1971 in Karlsruhe geborenen Architekten Ole Scheeren.

10. Januar 2023 – 25. Juli 2023
Imagine Schauspielschule für Kinder und Jugendliche

Theaterspielen für Jugendliche von 12-14 Jahren

Neuer Theaterkurs!

10. Januar 2023 – 25. Juli 2023
Imagine Schauspielschule für Kinder und Jugendliche

Theaterspielen für Jugendliche von 14-17 Jahren

Neuer Theaterkurs am Dienstag!

11. Januar 2023 – 26. Juli 2023
Imagine Schauspielschule für Kinder und Jugendliche

Schauspielkurs für junge Erwachsene ab 17 Jahren

Theaterspielen mit Profis

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben