Menü
eService
Direkt zu
Suche

Stadt & Rathaus

Modern und bürgernah – mit diesem Anspruch gestaltet die Stadtverwaltung ihre Dienstleistungen. Partizipation und Dialog prägen städtisches Handeln und Wirken: Neben den politischen Entscheidungen des Gemeinderats bestimmen Bürgerbeteiligungsprozesse das Stadtgeschehen. Auch grenzüberschreitend engagiert sich Karlsruhe in Projekt- und Städtepartnerschaften für den Austausch. Mit vielfältigen Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten ist Karlsruhe zudem eine der größten Arbeitgeberinnen der Region.

Das Karlsruher Rathaus am Marktplatz

Moderne Verwaltung

Die Stadtverwaltung möchte auch in Zukunft ihren professionellen Anspruch mit einer zeitgemäßen Arbeitsweise und digitalen Lösungen erfüllen. Die Bedürfnisse der Bürgerschaft nach Partizipation, Ansprechbarkeit und einer einfachen, zeitnahen Kommunikation stehen dabei im Vordergrund.

Zum Korridorthema Moderne Verwaltung

Stadt & Rathaus kurz geklickt

Gemeinderat Karlsruhe

Der Gemein­de­rat ist die Vertretung der Bürger­schaft und Haupt­or­gan ­der Gemeinde. Er legt die Grundsätze für die Verwaltung der Gemeinde fest und ent­schei­det über fast alle Angele­gen­hei­ten der Gemeinde.

Bekanntmachungen

Die amtlichen Bekannt­ma­chun­gen der Stadt Karlsruhe werden mit Veröffentlichung auf der Internetseite unter „Amtliche Bekannt­ma­chun­gen" rechtswirksam.

Städtepartnerschaften Stadt Karlsruhe

Karlsruhe hat mit Nancy, Nottingham, Halle, Krasnodar und Temeswar fünf Partnerstädte. Dazu kommen die drei Projektpartnerstädte Rijeka, Sakarya und Van.

Bürgerbeteiligung

Für das Gemeinwesen und die Demokratie sind aktive Bürgerinnen und Bürger von zentraler Bedeutung. In Karlsruhe gibt viele Möglichkeiten, sich einzubringen und die Stadt mitzugestalten. Bürgerbeteiligungsprozesse ergänzen die Praxis und Institutionen repräsentativer Demokratie.

Karlsruher Glockenspiel

Alt und Jung erfreuen sich täglich am Karlsruher Glockenspiel. Die 42 Bronzeglocken ertönen zwischen 12:02 und 17:02 Uhr mit monatlich wechselnden Stücken. Was steht heute auf dem Programm?

Karlsruhe.App

Die App ist das mobile, digitale und lebendige Forum für alle ­Men­schen in Karlsruhe. Dabei ist die Karlsruhe.App viel mehr als eine App! Denn sie bündelt auch eine Vielzahl anderer Apps, die mit Karlsruhe zu tun haben.

Aktuelle Nachrichten

Das Rathaus in Grötzingen mit dem Platz davor.

Schlager und Chansons der 1920er

Ratten von verwahrlostem WG-Zimmer.

Verwahrloste Ratten in der Karlsruher Südstadt

Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Sonnenbads in Karlsruhe

energy4u bringt Kommune, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen

Einzelne Tische mit Mikrofonen im großen Sitzungssaal

Bau- und Planungsausschuss treten öffentlich zusammen

Außenansicht des Gebäudes des Badischen Konservatoriums in Karlsruhe

Kultur macht stark: Songwriting-Projekt gestartet

Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Sonnenbads in Karlsruhe

KEK-Seminar "Sie fragen – wir antworten": Termine im Oktober

Wertstoffstation Karlsruhe Durlach mit Kunststoff-Container im Vordergrund

Schließung in der Maybachstraße verlängert

Brunnen mit schattigen Sitzmöglichkeiten im Hintergrund auf dem Marktplatz in Karlsruhe

Karlsruher Mitmachtag für Morgen: Klima - Natur - "Eine Welt"

Grötzingen-Ortskern-Niddaplatz-IMG_5347.JPG

Leichte Behinderungen im Grötzinger Tunnel

Harfenistin Felicia Kraft spielt Harfe im Bürgersaal des Karlsruher Rathauses.

Ehrung junger Musiktalente

Das Rathaus Grötzingen mit dem Platz davor.

Abendmarkt in Grötzingen

Helene Seifert steht im Kostüm im Pfinzgaumuseum

Kostümführungen im Pfinzgaumuseum

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup vor blauem Hintergrund mit Fächerwappen der Stadt.

Thema der Woche: Digital Female Leader Award

Gemeindevollzugsdienst, GVD, Politessen, Überwachung ruhender Verkehr

Nicht nur für „Strafzettel“ zuständig

Radwegabschnitt der Radroute 12 in der Innenstadt-West

Rechtlich nicht zulässig

Zwei Müllabfuhrwägen nebeinander.

Müllabfuhr am Tag der Deutschen Einheit

Morgenstimmung Marktplatz Karlsruhe

Umfrage zu subjektivem Sicherheitsgefühl

Das Rathaus Grötzingen mit dem Platz davor.

Ortschaftsrat Grötzingen tagt

Warnsirene vor blauem Himmel.

Gute Bilanz zum Warntag

Luftaufnahme von Wettersbach

Ortschaftsrat Wettersbach tagt

Igel

Karlsruher Tierschutzpreis 2023

Laubsacksammlung

Laub und Gartenabfälle: Abholtermine im Herbst 2023

Personen arbeiten an den Plätzen im Lesesaal des Stadtarchivs.

Lesesaal des Stadtarchivs öffnet wieder

Gesamtansicht des Festsaals der Karlsburg in Durlach mit vielen Sitzplätzen und zwei großen Fensterfronten

Informationsveranstaltung zum Verkehrskonzepts Altstadt Durlach

Nahaufnahme des Schilds "Baumarbeiten". Im Hintergrund sind die Baumpfleger-/innen auf dem Hubsteiger zu sehen.

Baumarbeiten im Elfmorgenbruch

Veranstaltungen

20. März 2022 – 21. März 2027
Online Veranstaltung

artists against racism

Kunstschaffende gegen Rassismus und Krieg

1. November 2022 – 31. Dezember 2023
Karlsruher Stadtraum

KunstCaching

KunstCaching > Schatzsuche digital & real

25. März 2023 – 7. Januar 2024
Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)

Renaissance 3.0

Ein Basislager für neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert

29. April 2023 – 29. April 2028
Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)

KunsthalleKarlsruhe@ZKM

Ein neuer Blick auf die Sammlung

14. Mai 2023 – 6. Dezember 2023
Alter Schlachthof Pförtnerhäuschen

Correspondanz

Deutsch-Französisches Kunstprojekt

17. Juni 2023 – 26. November 2023
Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)

Driving the Human

Sieben Prototypen für ökosoziale Erneuerung

24. Juni 2023 – 7. Januar 2024
Zentrum für Kunst und Medien ZKM

Ulrike Rosenbach. Heute ist morgen

Ausstellung

15. Juli 2023 – 14. Januar 2024
Pfinzgaumuseum Karlsburg Durlach

Aufgetischt! 300 Jahre Durlacher Fayencen

Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum

15. Juli 2023 – 30. September 2023
Internationales Begegnungszentrum Karlsruhe e.V. (ibz)

Drama in Between

Ritesh Umate & Anuradha Misal

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben