Menü
eService
Direkt zu
Suche

Stadt & Rathaus

Modern und bürgernah – mit diesem Anspruch gestaltet die Stadtverwaltung ihre Dienstleistungen. Partizipation und Dialog prägen städtisches Handeln und Wirken: Neben den politischen Entscheidungen des Gemeinderats bestimmen Bürgerbeteiligungsprozesse das Stadtgeschehen. Auch grenzüberschreitend engagiert sich Karlsruhe in Projekt- und Städtepartnerschaften für den Austausch. Mit vielfältigen Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten ist Karlsruhe zudem eine der größten Arbeitgeberinnen der Region.

Das Karlsruher Rathaus am Marktplatz

Moderne Verwaltung

Die Stadtverwaltung möchte auch in Zukunft ihren professionellen Anspruch mit einer zeitgemäßen Arbeitsweise und digitalen Lösungen erfüllen. Die Bedürfnisse der Bürgerschaft nach Partizipation, Ansprechbarkeit und einer einfachen, zeitnahen Kommunikation stehen dabei im Vordergrund.

Zum Korridorthema Moderne Verwaltung

Stadt & Rathaus kurz geklickt

Gemeinderat Karlsruhe

Der Gemein­de­rat ist die Vertretung der Bürger­schaft und Haupt­or­gan ­der Gemeinde. Er legt die Grundsätze für die Verwaltung der Gemeinde fest und ent­schei­det über fast alle Angele­gen­hei­ten der Gemeinde.

Amtliche Bekanntmachungen

Die amtlichen Bekannt­ma­chun­gen der Stadt Karlsruhe werden mit Veröffentlichung auf der Internetseite unter „Amtliche Bekannt­ma­chun­gen" rechtswirksam.

Städtepartnerschaften Stadt Karlsruhe

Karlsruhe hat mit Nancy, Nottingham, Halle, Krasnodar und Temeswar fünf Partnerstädte. Dazu kommen die drei Projektpartnerstädte Rijeka, Sakarya und Van.

Bürgerbeteiligung

Für das Gemeinwesen und die Demokratie sind aktive Bürgerinnen und Bürger von zentraler Bedeutung. In Karlsruhe gibt viele Möglichkeiten, sich einzubringen und die Stadt mitzugestalten. Bürgerbeteiligungsprozesse ergänzen die Praxis und Institutionen repräsentativer Demokratie.

Karlsruher Glockenspiel

Alt und Jung erfreuen sich täglich am Karlsruher Glockenspiel. Die 42 Bronzeglocken ertönen zwischen 12:02 und 17:02 Uhr mit monatlich wechselnden Stücken. Was steht heute auf dem Programm?

Karlsruhe.App

Die App ist das mobile, digitale und lebendige Forum für alle ­Men­schen in Karlsruhe. Dabei ist die Karlsruhe.App viel mehr als eine App! Denn sie bündelt auch eine Vielzahl anderer Apps, die mit Karlsruhe zu tun haben.

Aktuelle Nachrichten

Begegnungsstätte Wolfartsweier

Ortschaftsräte in Wolfartsweier, Neureut und Wettersbach tagen

Sitzungssaal im Karlsruher Rathaus.

Sportausschuss berät über Kooperationsprojekte und „Karlsruher Olympiahoffnungen“

Der leere Bürgersaal im Rathaus Karlsruhe

Bauausschuss und Planungsausschuss tagen am 15. Juni

Der Karlsruher Rosengarten steht derzeit in voller Blüte.

Rosenführung im Zoologischen Stadtgarten

Der Turm der katholischen Millenium Kirche und Bürogebäude im ISHO Viertel in Temeswar.

Städtebauliche Impressionen aus der Partnerstadt

Der a-Cappella-Chor Queerbeet unter der Leitung von Karsten Kremer sorgte für das musikalische Rahmenprogramm.

Zeichen der Vielfalt: Regenbogenempfang zum CSD 2023

Städtepartnerschaft Winnyzja, Unterzeichnung der Urkunde

„Die bislang wichtigste und berührendste Reise“

Während der Bauarbeiten am Lameyplatz wird die Stadtbahnlinie S5 / S51 vom 7. bis 12. Juni unterbrochen.

Großbaustelle am Lameyplatz

Foto Eingang des Rathauses Karlsruhe am Marktplatz mit Schriftzug Rathaus

Neuwahl des Beirats für Menschen mit Behinderungen im Herbst

Zwei Kräne stehen an einer Hausbaustelle.

Historischer Tiefstand erreicht

Gastronomie in der Innenstadt

Integrierte Stadtentwicklung: Konzept kann kommen

Die Teilnehmenden der Radsternfahrt nach Scheibenhardt vor dem Karlsruher Rathaus am Marktplatz.

"Ride for Europe"

Lärmschutz Knielingen an der B36

Mobile Geschwindigkeitsmessungen auf B36

Ölkäfer sind nach dem Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützt.

Umgang mit den geschützten und seltenen Ölkäfern

Schaubild der Leitlinien zur Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr Transparenz mit Öffentlichkeitsbeteiligung

Bekenntnis zu Europa: Auf dem Marktplatz brachte die Bläserklasse der Europaschule nicht nur die Europahymne, sondern auch die Nationalhymne der Ukraine zu Gehör.

Europatag: Start auf dem Marktplatz

Das Rathaus mit Brunnen im Vordergrund

Erdbebenhilfe: Rund 15.000 Euro an Spenden eingegangen

Archivbild einer Bombe.

Bombe entschärft: Alle Sperrungen aufgehoben

Archivbild einer Bombe.

Bombenfund in der Südstadt-Ost

Stadtfinanzen, Haushaltsplan

Tarifabschluss: Erhebliche Auswirkungen auf Stadtfinanzen

Die Wasserspiele sorgen im Sommer für eine Erfrischung auf dem Marktplatz.

Wunsch nach besseren Einkaufsmöglichkeiten und mehr Cafés

Genesis Vernissage

Schöpfung nahe den Gleisen: Keramik-Kunst in der U-Strab

Das Bild zeigt den Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup

Thema der Woche: Kultur- und Kunsteinrichtungen

Logo Städtepartnerschaft Karlsruhe Winnyzja

Karlsruhe und Winnyzja verbinden viele Kernthemen

Die beiden Oberbürgermeister von Winnyzja und Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup und Serhii Morhunov, unterzeichnen die Partnerschaftsvereinbarung zwischen den beiden Städten.

Ein Zeichen gelebter Solidarität

Veranstaltungen

20. März 2022 – 21. März 2027
Online Veranstaltung

artists against racism

Kunstschaffende gegen Rassismus und Krieg

1. November 2022 – 31. Dezember 2023
Karlsruher Stadtraum

KunstCaching

KunstCaching > Schatzsuche digital & real

10. Januar 2023 – 25. Juli 2023
Imagine Schauspielschule für Kinder und Jugendliche

Theaterspielen für Jugendliche von 12-14 Jahren

Neuer Theaterkurs!

10. Januar 2023 – 25. Juli 2023
Imagine Schauspielschule für Kinder und Jugendliche

Theaterspielen für Jugendliche von 14-17 Jahren

Neuer Theaterkurs am Dienstag!

11. Januar 2023 – 26. Juli 2023
Imagine Schauspielschule für Kinder und Jugendliche

Schauspielkurs für junge Erwachsene ab 17 Jahren

Theaterspielen mit Profis

25. März 2023 – 7. Januar 2024
Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)

Renaissance 3.0

Ein Basislager für neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert

28. März 2023 – 13. Juni 2023
Bernays-Saal der Volkshochschule Karlsruhe

Klimafit-Kurs - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?

umfasst 6 Kursabende Voranmeldung erforderlich, Gebühr 30 € für alle 6 Termine zusammen

17. April 2023 – 27. Juli 2023
Städtische Galerie Karlsruhe

Städtische Galerie Karlsruhe - geschlossen

Wegen Sanierungsmaßnahmen bleibt die Städtische Galerie Karlsruhe vom 17. April bis 27. Juli 2023 geschlossen!

23. April 2023 – 10. Juni 2023
Galerie YVONNE HOHNER CONTEMPORARY

Schöner S(ch)ein – Der verbesserte Mensch?

Künstlerischen Arbeiten von Anna Herrgott und Katharina Andress kuratiert von Anabel Roque Rodríguez.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben