Menü
eService
Direkt zu
Suche

Wissenschaftsstadt

Karlsruhe hat sich über die Jahre zu einem wichtigen Wissen­schafts- und For­schungsstandort entwickelt. Zahlrei­che ­re­nom­mier­te Hochschu­l- und Forschungseinrichtungen erzeugen ein Umfeld geprägt von Innovationen. Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung stehen auf der Tagesordnung. Eine besondere Wertschätzung gilt in Karlsruhe der engen Vernetzung und dem intensiven Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Stadtgesellschaft.

EFFEKTE-Festival und -Reihe

Alle zwei Jahre verwandelt das beliebte Wissenschaftsfestival EFFEKTE die Stadt in ein riesiges Mitmach- und Erlebnislabor! Karlsruher Hochschulen und Forschungsreinrichtungen bieten Einblicke in ihre faszinierende Arbeit. Im Vorlauf zum Festival findet die EFFEKTE-Reihe statt.

Campus trifft Kultur

Jährlich zum Wintersemester wird bei Campus trifft Kultur neuen und alteingesessenen Studie­ren­den in Karlsruhe die Stadt und ihre vielfäl­tige Kultur­szene vorgestel­lt. Zusätzlich zur großen Eröffnungsparty bieten die Karlsruher Kulturein­rich­tun­gen tolle Kennenlernangebote für Studierende an.

Wohnraumkampagne DACH GESUCHT!

Die Nachfrage nach Wohnraum in Karlsruhe ist groß. Deswegen hilft auch die Stadt mit beim Suchen: „DACH GESUCHT! Wohnraum für Studierende“ ist eine Initiative des Wissenschaftsbüros der Stadt Karlsruhe zusammen mit dem Studierendenwerk Karlsruhe.

FameLab

Kann man in drei Minuten komplexe wissenschaftliche Forschungsinhalte erklären? Bei FameLab muss man das sogar. FameLab ist ein internationaler Talentwettbewerb für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Karlsruhe stellt den Austragungsort für den südwestdeutschen Vorentscheid.

#digiTALK

In Karlsruhe gibt es einen digitalen Stammtisch: den #digiTALK. Keine reine Veranstaltung für Expertinnen und Experten – sondern ein offener Raum für alle. Hier wird sich mit den Themen der digitalen Welt von morgen auseinandergesetzt. Im Mittelpunkt stehen Diskussion und Austausch.

KIT Science Week

Die KIT Science Week ist ein internationaler Forschungskongress und zugleich eine öffentliche Veranstaltung für alle Wissenschafts- und Kulturbegeisterten in und um Karlsruhe. Verschiedene Formate gewähren Einblicke in wissenschaftliche Themen und animieren zum Mitdiskutieren.

Veranstaltungen

Heute
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum

OPEN HOUSE – Space to Create

Das Triangel öffnet seine Türen!

Heute
Impact Hub Karlsruhe

Open House @Impact Hub Karlsruhe

Triff die Nachbarschaft, erlebe Gründer- und Kreativschaffende, genieße Musik, Kultur und Nachhaltigkeit in entspannter Atmosphäre!

Freitag, 2. Mai 2025
Sternwarte Karlsruhe

Beobachtungsabend der Astronomischen Vereinigung Karlsruhe

Die Astronomische Vereinigung Karlsruhe betreibt die Sternwarte Karlsruhe auf dem Max-Planck-Gymnasium in Rüppurr. Die Sternwarte ist nur geöffnet, wenn das Wetter Beobachtungen erlaubt. Sie finden am Veranstaltungstag ab 18 Uhr die aktuelle Information, ob die Sternwarte geöffnet ist, auf der Homepage der AVKA.

3. Mai 2025 – 4. Mai 2025
bluehands GmbH Communication KG

Hallo Softwareentwicklungs-Community: #NOSSUED bietet wieder zwei Tage randvoll mit euren Themen!

Am 3. und 4. Mai bringt der #NOSSUED Software-Entwicklungs-Open Space wieder die gesamte Community in Karlsruhe zusammen. Alle sind eingeladen, um sich über aktuelle Trends und Innovationen auszutauschen. Wie immer entsteht die Agenda vor Ort. Bring einfach mit, was dich bewegt. Hier finden sich immer Leute, mit denen man darüber sprechen kann. bluehands freut sich den Event zu hosten.

Montag, 5. Mai 2025
KIT Campus Süd Foyer des Präsidiumsgebäudes (Geb. 11.30)

Kooperationen im Wandel

Chancen und Risiken internationaler Zusammenarbeit

Dienstag, 6. Mai 2025
Online-Veranstaltung

Ziele und Inhalte des Masterstudiengangs Kulturvermittlung

Digitale Infoveranstaltung

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben