Menü
eService
Direkt zu
Suche

Kultur & Freizeit

Karlsruhe hat viele Gesichter und ebenso viele Möglichkeiten, die eigene Freizeit interessant und vielfältig zu gestalten. Mit unzähligen Parkanlagen und dem angrenzenden Hartwald gibt es viele Gelegenheiten für Sport und Erholung in der Natur. Daneben bietet Karlsruhe auch eine lebendige Kulturlandschaft, die Geschichte und Gegenwart sowie Kunst und Technik verbindet. Das vielseitige Angebot besticht durch hochkarätige Ausstellungen, Theater, Museen, Konzerte, Kunst und vieles mehr.

Rathaus Karlsruhe, Unesco City of media arts

UNESCO City of Media Arts

Karlsruhe ist eine Stadt, in der Medienkunst in ihren verschiedenen Formen zum Leben gehört: Arbeits- und Freizeitstrukturen, sowie öffentliche und institutionelle Räume bieten den Bürger*innen und Gästen die Möglichkeit, sich in der Rolle von Besucher*innen und Teilnehmer*innen in vielfältige originelle Handlungsmöglichkeiten zu vertiefen und darüber hinaus als Mitwirkende zum Stadtleben beizutragen.

Informationen zu Karlsruhe als UNESCO City of Media Arts

Kultur & Freizeit kurz geklickt

Kultur- und Kreativ­wirt­schaft

Karlsruhe ist ein Zentrum der Kultur- und Kreativwirtschaft im Südwesten. Hier sind mit 6,3 Prozent der Beschäftigen besonders viele Menschen in diesem Bereich tätig – rund 15.000 Erwerbstätige. Dies eröffnet Chancen und neue Perspek­ti­ven für die Kreativ­wirt­schaft.

Kultur international

Für Besucherinnen, Besucher und Einhei­mi­sche bietet Karlsruhe ein breites inter­na­tio­na­les Kultur-Programm. Viele Museen in Karlsruhe bieten fremd­spra­chige Führungen an, es gibt inter­na­tio­nale Festivals und Veran­stal­tungs­rei­hen und viele Möglich­kei­ten, anderen Kulturen zu begegnen.

Urban Gardening

Urban Gardening bringt gemeinschaftliches Gärtnern in die Stadt. In Karlsruhe gibt es mehrere Standorte, die als soziale Treffpunkte im Grünen zu gemeinsamen Aktivitäten einladen. Informieren Sie sich über die Gemeinschaftsaktionen und machen Sie mit!

Parks und Grünanlagen

Die Stadt Karlsruhe ist stolz auf den „Grünen Fächer“, wie sie ihre umfangreiche Parks und Grünanlagen nennt. Je nach Größe und Gestaltung bieten die Parks und Grünanlagen unterschiedliche Angebote. Zum Teil reichen die Anlagen bis in die Gründungszeit Karlsruhes zurück.

Aktuelle Nachrichten

Außenansicht Prinz-Max-Palais

Finissage der Sonderausstellung „Stadt, Mensch, Fluss“

Im Stadtgartensee erstrahlt am Lichterfest ein Mississippidampfer.

Zoologischer Stadtgarten erstrahlt in bunten Farben

PMP-IMG_0931.JPG

Karlsburg und Prinz-Max-Palais: Freier Eintritt am Sonntag, 21. Mai

Eisbär Lloyd

Eisbär Lloyd verlässt Zoo Karlsruhe

Einfach digital_Stadtbibliothek_Webbild.jpg

Einfach digital

Das Waldenserdenkmal in Stupferich bei Sonnenaufgang.

Führung am Waldenserweg

Die Volksbank pur unterstützt den Zoo Karlsruhe jährlich mit 100.000 Euro. Für die Aussichtsplattform der Afrikasavannen-Anlage wurden die Beträge der Jahre 2022 und 2023 zusammengenommen.

Volksbank pur finanziert Besucherplattform an der Afrikasavannen-Anlage

Ebook-Reader

Neu: Onleihe-Sprechstunde jetzt auch donnerstags

Die Männchen der Moorfrösche färben sich in der Paarungszeit um und werden blau.

Blauer Frosch wird im Zoo Karlsruhe mit Aufzuchtprojekt unterstützt

Eine besondere Stimmung gibt es am 30. Juni und 1. Juli beim Karlsruher Nacht-Zoo zu erleben.

Karlsruher Nacht-Zoo am 30. Juni und 1. Juli

NOI2 I Wir2 Ausstellungsplakat

Ausstellung "NOI2 I WIR2" wird eröffnet

Die Waldrapp-Küken werden in Karlsruhe von ihren menschlichen Ziehmüttern versorgt. Zoogäste können die Tiere in der Aufzuchtstation beobachten.

Waldrapp-Küken werden in Karlsruhe aufgezogen

Das Stille Chaos der Farben, 2020-2021, interaktive Videoinstallation

Medienkunst bei der art KARLSRUHE

Imagebild Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup

OB Mentrup grüßt Karlsruher Muslime zum Ende des Ramadan

Frühlingsbepflanzung vor dem Konzerthaus

Der Frühling zieht ein: Bunter Blütenreigen in Karlsruhe

Friedrichsplatz-IMG_3921.jpg

Brunnen auf dem Friedrichsplatz durch Vandalismus beschädigt

Barista-Kunst

Sonntagscafé startet ab April in die neue Saison

Im Bettelbrunnen fließt Wasser.

Töpfer, Künstler und Kultur in Neureut

Logo Internationale Wochen gegen Rassismus

Impulsvorträge geben Einblicke in das Thema Rechtspopulismus

Theaterregisseur Claus Peymann beim Treffen mit Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt und den beiden Hyazinth-Aras Henry und Indigo

Hohe Theaterkunst trifft auf Tierwelt

Außenansicht des Prinz-Max-Palais

„Stadt, Mensch, Fluss“ im Stadtmuseum bis 4. Juni verlängert

Neuer Beruf oder Wiedereinstieg? Die kostenlose, individuelle Berufswegplanung startetcam 15. Februar in der Stadtbibliothek.

Mein "Projekt Ich" – Beruflich neu durchstarten

Ein kleines Eichhörnchen

"Wildtier in Not – was tun?"

Städtische Galerie

Vorschau für das Ausstellungsjahr 2023 in der Städtischen Galerie Karlsruhe

Die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe setzt sich gemeinsam mit Partner IKEA Karlsruhe für mehr Biodiversität vor der Haustüre ein. Samentütchen für Wildblumen gibt es ab heute kostenlos im Zoo und im IKEA-Einrichtungshaus.

„Blühen für den Artenschutz“

Veranstaltungen in Karlsruhe

27. Mai 2023 – 28. Mai 2023
KIT SC

Lacrosse Playoffs Damen

Am 27.05 und 28.05 finden die diesjährigen deutschen Lacrosse-Damen-Playoffs zum ersten Mal in Karlsruhe statt.

Heute
Tourist-Information am Marktplatz

Heimatstadt Karlsruhe Stadtführung

Erleben Sie Geschichte, spüren Sie Gegenwart und bestaunen Sie die Zukunft!

Heute
TRIANGEL Open Space

WISSENSWOCHE Mobilität | Impulsvortrag “Mobilität im Wandel?”

Mobilität im Wandel? Gewohnheiten verändern für eine nachhaltige Zukunft

Heute
TRIANGEL Open Space

WISSENSWOCHE Mobilität | Fahrradfahren für die Wissenschaft I Kronenplatz

Sei ein Teil der Forschung!

Heute
Badisches Staatstheater INSEL

DER RÄUBER HOTZENPLOTZ

von Otfried Preußler

Heute
Eingang Karl Apotheke

Hinterhofidylle in der Innenstadt-West

Stadtführung

Heute
Eingang Karl Apotheke

Hinterhofidylle Innenstadt-West erleben

Ein Blick hinter die Fassaden der schönsten Innenhöfe in der Innenstadt-West werfen.

Heute
Gärtnerstraße 15

Offene Pforte 2023

Private Karlsruher Gärten und Höfe entdecken. Nils Lessle

Heute
Badisches Staatstheater INSEL

DER RÄUBER HOTZENPLOTZ

von Otfried Preußler

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben