Menü
eService
Direkt zu
Suche

Kultur & Freizeit

Karlsruhe hat viele Gesichter und ebenso viele Möglichkeiten, die eigene Freizeit interessant und vielfältig zu gestalten. Mit unzähligen Parkanlagen und dem angrenzenden Hartwald gibt es viele Gelegenheiten für Sport und Erholung in der Natur. Daneben bietet Karlsruhe auch eine lebendige Kulturlandschaft, die Geschichte und Gegenwart sowie Kunst und Technik verbindet. Das vielseitige Angebot besticht durch hochkarätige Ausstellungen, Theater, Museen, Konzerte, Kunst und vieles mehr.

Der beleuchtete Brunnen am Badischen Staatstheater bei Nacht.

Kinder- und Jugendkultur

Kulturelle Bildung vermittelt gerade jungen Menschen eine Vielfalt an Möglichkeiten, unterstützt die Entfaltung der Persönlichkeit, regt zum eigenen Tun und zur Übernahme von Verantwortung an und trainiert sowohl emotionale als auch rationale, soziale und ästhetische Fähigkeiten des Menschen. Zahlreiche spannende und kreative kulturelle Angebote tragen dazu bei, diese Fähigkeiten zu entdecken, zu entwickeln und zu stärken.

Informationen zur Kinder- und Jugendkultur

Kultur & Freizeit kurz geklickt

Kultur international

Für Besucherinnen, Besucher und Einhei­mi­sche bietet Karlsruhe ein breites inter­na­tio­na­les Kultur-Programm. Viele Museen in Karlsruhe bieten fremd­spra­chige Führungen an, es gibt inter­na­tio­nale Festivals und Veran­stal­tungs­rei­hen und viele Möglich­kei­ten, anderen Kulturen zu begegnen.

Kunst am Bau

Kunst am Bau hat in Deutschland eine lange Tradition. Sie ist ein integrales Element der Baukultur und trägt maßgeblich zu Qualität und Aussage von Gebäuden bei.

Urban Gardening

Urban Gardening bringt gemeinschaftliches Gärtnern in die Stadt. In Karlsruhe gibt es mehrere Standorte, die als soziale Treffpunkte im Grünen zu gemeinsamen Aktivitäten einladen. Informieren Sie sich über die Gemeinschaftsaktionen und machen Sie mit!

Parks und Grünanlagen

Die Stadt Karlsruhe ist stolz auf den „Grünen Fächer“, wie sie ihre umfangreiche Parks und Grünanlagen nennt. Je nach Größe und Gestaltung bieten die Parks und Grünanlagen unterschiedliche Angebote. Zum Teil reichen die Anlagen bis in die Gründungszeit Karlsruhes zurück.

Aktuelle Nachrichten

Karlsburg

"A bis Z – alles mit Schrift"

Rhein

After Work-Kurzführung und Wanderung am Rhein

Logo Internationale Wochen gegen Rassismus

Impulsvorträge geben Einblicke in das Thema Rechtspopulismus

Theaterregisseur Claus Peymann beim Treffen mit Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt und den beiden Hyazinth-Aras Henry und Indigo

Hohe Theaterkunst trifft auf Tierwelt

Logo Internationale Wochen gegen Rassismus

Podiumsdiskussion: Rassismus in allen Facetten begegnen

Panajoti Koça ist Sozialpädagoge (M.A.) und Business Coach (ACTP-ICF). In seiner Beratertätigkeit für einen öffentlichen Träger unterstützt er Menschen mit Fluchterfahrung.

Workshop: Alltagsdiskriminierung und Umgang mit Mikroaggressionen

Am 28. März sind Noomi Arndt und Annette Ganter von Elimu. Diskriminierungssensible Bildung (www.elimu.de) um 20 Uhr mit ihrem Vortrag „Wie Rassismus aus Wörtern spricht – Rassismus in Sprache und Medien“ in der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus zu Gast.

„Wie Rassismus aus Wörtern spricht – Rassismus in Sprache und Medien“

Außenansicht des Prinz-Max-Palais

„Stadt, Mensch, Fluss“ im Stadtmuseum bis 4. Juni verlängert

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Karlsruhe finden vom 20. März bis zum 2. April 2023 statt.

Podiumsdiskussion: Rechtspopulismus, nationale Identitätspolitik und Neofaschismus

Stadtteilbibliothek Mühlburg

IT-Probleme? Offene Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren

Neuer Beruf oder Wiedereinstieg? Die kostenlose, individuelle Berufswegplanung startetcam 15. Februar in der Stadtbibliothek.

Mein "Projekt Ich" – Beruflich neu durchstarten

Stadtbibliothek

Offene Bibliotheksführung für alle Interessierten

Ein kleines Eichhörnchen

"Wildtier in Not – was tun?"

Städtische Galerie

Vorschau für das Ausstellungsjahr 2023 in der Städtischen Galerie Karlsruhe

Die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe setzt sich gemeinsam mit Partner IKEA Karlsruhe für mehr Biodiversität vor der Haustüre ein. Samentütchen für Wildblumen gibt es ab heute kostenlos im Zoo und im IKEA-Einrichtungshaus.

„Blühen für den Artenschutz“

Die Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus

Lerncamp 2023

Baumfällung und Baumpflanzung

Waldgebiet Eichelgarten in Rüppurr leidet unter Klimawandel

Saatgutbibliothek_Stadtbibliothek und GAHG.jpg

Saatgutbibliothek Karlsruhe startet zweite Runde

Jugendschöffinnen und Jugendschöffen gesucht

Laubwald im Spätsommer

Stadtwald im Klimawandel

Einfach digital_Stadtbibliothek_Webbild.jpg

Neu in der Stadtbibliothek: Einfach digital!

Ballet of the City. Tanzprojektionen im urbanen Raum. Jonas Denzel, 2022

"Ballet of the cities" - Karlsruher Medienkunst in Temeswar

Eine Ausstellung im Stadtarchiv zeigt Fotos von Karlsruhe vor 50 Jahren.

Fotoausstellung streift durch das Jahr 1973

Sequenz aus der Videoarbeit "The Operator", die eine digital erzeugte, goldene Struktur vor einem unscharfen Bild des Badischen Theaters zeigt.

Pop-up-Ausstellung zeigt junge Medienkunst am Badischen Staatstheater

Stadtteilbibliothek Mühlburg

IT-Beratung für Seniorinnen und Senioren

Veranstaltungen in Karlsruhe

Heute
Badisches Staatstheater INSEL

NUR NOCH WENIGE MALE: DER TRAFIKANT

von Robert Seethaler

Heute
Stadtbibliothek Karlsruhe - Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus

Lerncamp 2023

Sonderöffnung für Schüler*innen an allen Montagen im März - kostenfrei, ohne Anmeldung

Heute
Bildungszentrum Roncalli-Forum Karlsruhe Ignatius-Saal

Das Buch Ijob / Übersetzung und Interpretation

Hebräisch-Lektürekurs

Heute
Schwarzwaldhalle

GHOST - Nachricht von Sam

LIEBE, DIE DEN TOD BESIEGT!

Heute
Kammertheater Karlsruhe

Harald Schmidt schwätzt mit Bernd Gnann

Ein unvorbereiteter Abend

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben