Willkommenscafé
Das Projekt „Willkommen in Karlsruhe" bietet Erstinformation und Erstorientierung für Zugewanderte. Das Angebot umfasst Begleitung, Vernetzung und Beratung für Menschen, die neu in Karlsruhe sind.
Im IBZ, EG
Kaiserallee 12
76133 Karlsruhe
Haltestelle Yorckstraße
Offene Sprechzeiten: Mittwoch, 16 bis 18 Uhr
http://ibz-karlsruhe.de/ibz-projekte/willkommenscafe/
Freunde für Fremde e.V.
Der Verein bietet eine unabhängige Beratung in Asyl-, Flüchtlings- und Migrationsfragen.
Im IBZ, EG
Kaiserallee 12d
76133 Karlsruhe
0721 845341
Telefonische Erreichbarkeit: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag, 9 bis 12 Uhr, Donnerstag, 9 bis 13 Uhr
Haltestelle Yorckstraße
Beratung nach Terminvereinbarung
https://www.freunde-fuer-fremde.de/
IQ-Netzwerk
Die Beratung des IQ-Netzwerks umfasst Information und Beratung zur Anerkennung von ausländischen Abschlüssen.
Im IBZ, 2. OG
Kaiserallee 12d
76133 Karlsruhe
0621 43773113
Haltestelle Yorckstraße
Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Mittwochnachmittag, Donnerstag
Beratung nur nach Terminvereinbarung
BiMAQ
BiMAQ – Bildungsberatung für Migrant/-innen zur Ausbildung und Qualifizierung ist ein Angebot für Mitbürgerinnen und Mitbürger aus der Türkei und den Ländern Südosteuropas, schwerpunktmäßig aus Rumänien.
Im IBZ, 2. OG
Kaiserallee 12d
76133 Karlsruhe
0721 97246-25 oder 0721 97246-39
Haltestelle Yorckstraße
Beratung nur nach Terminvereinbarung
http://ibz-karlsruhe.de/projekte-dritter/
MIRA - Mit Recht bei der Arbeit
Beratung zum Thema: faire Integration in den Arbeitsmarkt, Arbeitsrecht und Ansprüche.
Im IBZ, 2. OG
Kaiserallee 12d
76133 Karlsruhe
0176 43401400
Haltestelle Yorckstraße
Beratung nur nach Terminvereinbarung
http://ibz-karlsruhe.de/projekte-dritter/
Beratungsangebote beim Menschenrechtszentrum Karlsruhe zum Thema Asyl
http://www.menschenrechtszentrum.de/
Beratungsangebote der Diakonie Karlsruhe
https://www.dw-karlsruhe.de
Bildungsberatung für junge Migrantinnen und Migranten und ihre Eltern
Das Projekt „Bildungsberatung" in Trägerschaft des Internationalen Bundes bietet zusätzliche Deutschförderung für Grundschulkinder mit Migrationshintergrund an und berät Eltern zu allen Bildungsfragen.
https://www.internationaler-bund.de/angebot