Menü
eService
Direkt zu
Suche

Beratungsstellen für Migrantinnen und Migranten

Für die Neuzugewanderten sowie für alle Migrantinnen und Migranten gibt es in Karlsruhe mehrere Beratungsstellen. Es gibt Migrationsberatungsstellen für Erwachsene und junge Menschen sowie Beratungsstellen für bestimmte Themen wie Arbeit, Anerkennung von Zeugnissen. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Unterstützungsangeboten.

Hände, die Sprechblasen mit dem Wort "Hallo" auf unterschiedlichen Sprachen hochhalten

AWO Karlsruhe

Stepha­ni­en­straße 52
76133 Karlsruhe

0721 16089-413

Halte­stelle Europa­platz
Beratung nur nach Termin­ver­ein­ba­rung
Sprachen: Deutsch, Bosnisch, Kroa­tisch, Ser­bisch, Bulgarisch, Englisch, Franzö­sisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch

www.awo-karlsruhe.de/leis­tun­gen/­be­son­dere-lebens­la­gen/­mi­gra­ti­ons­be­ra­tung

Freun­des­kreis Asyl ­Karls­ruhe e.V.

(Die paritätische Migrationsberatung)

Alter Schlacht­hof 59
76137 ­Karls­ruhe

0721 7836 8878

Halte­stelle Tulla­straße
Offene Sprech­zei­ten zur Kurzbe­ra­tung: Montag, 10 bis 15 Uhr und nach Termin­ver­ein­ba­rung

https://fka-ka.de/mi­gra­ti­ons­be­ra­tung-fuer-erwachsene-zuwanderer-mbe/

 

Freun­des­kreis Asyl ­Karls­ruhe e.V.

(Die paritätische Migrationsberatung)

Kaiserstraße 41

76131 Karlsruhe

Telefon: 0157 34597235

E-Mail:

Haltestelle Kronenplatz

Offene Sprechstunde zur Kurzberatung

Dienstags und mittwochs 9 bis 13 Uhr

und nach Terminvereinbarung

Lands­mann­schaft der Deutschen aus Russland e. V.

Schef­fel­straße 54 (im Hof)
76135 ­Karls­ruhe

0721 89338385

Halte­stelle Sophien­straße oder Mühlburger Tor
Beratung nur nach Termin­ver­ein­ba­rung
Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch

Ökume­ni­scher Migra­ti­ons­dienst

Beratungs- und Familienzentrum Caritashaus
Sophien­straße 33
76133 Karlsruhe

0721 9124314

Halte­stelle Karlstor
Offene Sprech­stunde zur Kurzbe­ra­tung: Mittwoch, 9 bis 12 Uhr und nach Termin­ver­ein­ba­rung

https://www.caritas-karlsruhe.de/

Jüdische Kultusgemeinde Karlsruhe K. d. ö. R

(ZWST e. V. Migrationsberatung)


Knie­lin­ger Allee 11
76133 Karlsruhe

0721 75099535

Halte­stelle Karlsruhe Synagoge
Beratung nur nach Termin­ver­ein­ba­rung

Für junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren, gibt es in Karlsruhe eine spezielle Beratungsstelle. Die Schwerpunkte des Jugendmigrationsdienstes sind schulische, berufliche und soziale Integration. 

In­ter­na­tio­na­len Bund (IB)
Schef­fel­straße 17
76135 Karlsruhe

0721 85019-816

Halte­stelle Sophien­straße oder Mühlburger Tor
Beratung nur nach Termin­ver­ein­ba­rung

https://www.jugend­mi­gra­ti­ons­dienste.de/jm­d/­karls­ru­he/

Wenn sie nicht wissen, welche Beratungsstelle für Sie zuständig ist, können wir Sie gerne telefonisch oder per E-Mail dazu beraten und an die richtige Beratungsstelle verweisen.

Büro für Integra­tion

0721 133-3840

Beratung durch den Allgemeinen Sozialen Dienst

Beratung für Unbegleitete Minderjährige Ausländer

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Geflüchtete in Karlsruhe.

Willkommenscafé

Das Projekt „Will­kom­men in Karls­ru­he" bietet Erstin­for­ma­tion und Erstori­en­tie­rung für Zu­ge­wan­derte. Das Angebot umfasst Begleitung, Vernetzung und Be­ra­tung für Menschen, die neu in Karlsruhe sind.

Im IBZ, EG
Kaise­r­al­lee 12
76133 Karlsruhe

Halte­stelle Yorck­straße
Offene Sprech­zei­ten: Mittwoch, 16 bis 18 Uhr

http://ibz-karlsruhe.de/ibz-projek­te/will­kom­mens­ca­fe/

Freunde für Fremde e.V.

Der Verein bietet eine unabhän­gige Beratung in Asyl-, Flücht­lings- und Mi­gra­ti­ons­fra­gen.
Im IBZ, EG
Kaise­r­al­lee 12d
76133 Karlsruhe

0721 845341

Tele­fo­ni­sche Erreich­bar­keit: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag, 9 bis 12 Uhr, Donnerstag, 9 bis 13 Uhr

Halte­stelle Yorck­straße
Beratung nach Termin­ver­ein­ba­rung

https://www.freunde-fuer-fremde.de/
 

IQ-Netzwerk

Die Beratung des IQ-Netzwerks um­fasst Infor­ma­tion und Beratung zur Anerken­nung von aus­län­di­schen Abschlüs­sen.
Im IBZ, 2. OG
Kaise­r­al­lee 12d
76133 Karlsruhe

0621 43773113

Halte­stelle Yorck­straße
Sprech­zei­ten: Montag, Dienstag, Mittwochnach­mit­tag, Donners­tag
Beratung nur nach Termin­ver­ein­ba­rung

BiMAQ

BiMAQ – Bildungs­be­ra­tung für Mi­grant/-innen zur Ausbildung und Quali­fi­zie­rung ist ein Angebot ­für Mitbür­ge­rin­nen und Mitbürger aus der Türkei und den Ländern Süd­ost­eu­ro­pas, schwer­punkt­mä­ßig aus Rumänien.
Im IBZ, 2. OG
Kaise­r­al­lee 12d
76133 Karlsruhe

0721 97246-25 oder 0721 97246-39

Halte­stelle Yorck­straße
Beratung nur nach Termin­ver­ein­ba­rung

http://ibz-karlsruhe.de/pro­jekte-dritter/

 

MIRA - Mit Recht bei der Arbeit

Beratung ­zum Thema: faire Integra­tion in den Arbeits­markt, Arbeits­recht und Ansprüche.
Im IBZ, 2. OG
Kaise­r­al­lee 12d
76133 Karlsruhe

0176 43401400

Halte­stelle Yorck­straße
Beratung nur nach Termin­ver­ein­ba­rung

http://ibz-karlsruhe.de/pro­jekte-dritter/

 

Beratungs­an­ge­bote beim Menschen­rechts­zen­trum Karls­ru­he ­zum Thema Asyl

http://www.menschen­rechts­zen­trum.de/

 

Beratungs­an­ge­bote der Diakonie Karlsruhe

https://www.dw-karlsruhe.de

 

Bildungs­be­ra­tung für junge Migran­tin­nen und Migran­ten und ihre Eltern

Das Projekt „Bildungs­be­ra­tung" in Träger­schaft des In­ter­na­tio­na­len Bundes bietet zusätz­li­che ­Deutsch­för­de­rung für Grund­schul­kin­der mit Mi­gra­ti­ons­hin­ter­grund an und berät Eltern zu allen ­Bil­dungs­fra­gen.

https://www.inter­na­tio­na­ler-bund.de/an­ge­bot

Durchgängige Sprachbildung

Sprache ist der Schlüssel zur Welt und somit auch zu einer ­ge­lin­gen­den Integra­tion.

Durch die Koordi­na­tion der Durch­gän­gi­gen Sprach­bil­dung für alle ­Karls­ru­her Kinder und Jugend­li­che – ob mit oder ohne ­Mi­gra­ti­ons­hin­ter­grund  – leistet die Stadt Karlsruhe ihren ­Bei­trag zu sozialer Gerech­tig­keit. Jedes Karlsruher Kind und jeder Karlsruher Jugend­li­che soll die Unter­stüt­zung beim Er­lan­gen der Bildungs­spra­che erhalten, die er oder sie benötigt.

Alle Kinder und Jugend­li­che sollen von Beginn ihres ­Spra­ch­er­werbs bis zum erfolg­rei­chen Schul­ab­schluss ­sprach­sen­si­blen Unterricht und eine bedarf­s­ori­en­tierte Förde­rung er­hal­ten.

Dies zu koordi­nie­ren und über Bildungs­ein­rich­tun­gen hinaus zu ver­zah­nen ist Aufgabe der Bildungs­ko­or­di­na­to­rin beim Büro für In­te­gra­tion.

Postkarte der Bildungskoordination für Durchgängige Sprachbildung

(Foto Julien Eichinger /stock.adobe.com)

Kontakt

Sozial- und Jugendbehörde

Büro für Integration

Kaiserstraße 235
76133 Karlsruhe

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben