Menü
eService
Direkt zu
Suche

Beratung und Förderung – das A und O auf dem Weg zu Klimaschutz und -anpassung

Sie möchten eine Photovoltaikanlage installieren oder Ihr Dach begrünen? Sie möchten Ihr Haus energetisch sanieren, ein E-Auto kaufen oder einfach durch kleine Tipps und Tricks erfahren, wie Sie Energie sparen können? Jede und jeder kann etwas tun, um unser Klima zu schützen und um die eigenen vier Wände an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Die Stadt Karlsruhe unterstützt Sie bei Ihren Vorhaben mit Informationen und Förderangeboten.

Energieberatung vor Ort durch die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur

Beratungsangebote vor Ort

Bei nachfolgenden Institutionen können Sie sich über die Themen Energie- und / oder Wärmeversorgung sowie Mobilität informieren.

Beratung für wen? Mieterinnen und Mieter, Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Unternehmen

Was? Informationen rund um die Themen Energie, Photovoltaik und Elektromobilität.

Wo? Persönlich vor Ort, am Telefon oder online

Hier finden Sie weitere Informationen: Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur

 

Beratung für wen? Mieterinnen und Mieter, Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Unternehmen

Was? Informationen zur Strom- und Wärmeversorgung sowie zum Thema Wasser.

Wo? Persönlich vor Ort, am Telefon oder online

Hier finden Sie weitere Informationen: Stadtwerke Karlsruhe

 

Beratung für wen? Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Unternehmen

Was? Energieberatung unter anderem zu den Themen Sanierung, energieeffiziente Neubauten und Heizungsanlage.

Wo? Persönlich vor Ort, am Telefon oder online

Hier finden Sie weitere Informationen: Energieberater Karlsruhe

 

Beratung für wen? Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Unternehmen

Was? Energieberatung unter anderem zu den Themen Sanierung, energieeffiziente Neubauten und Heizungsanlage. Hier können Sie online Energieberaterinnen und Energieberater (auch aus der Region Karlsruhe) recherchieren, die unter anderem für die geförderte Vor-Ort-Beratung des Bundes (BAFA) zugelassen sind. Für die Antragstellung bestimmter Einzelmaßnahmen sowie die Förderbeantragung für KfW-Effizienzgebäude ist die Einbindung von Energieeffizienz-Experten erforderlich.

Wo? Persönlich vor Ort, am Telefon oder online

Hier finden Sie weitere Informationen: Energieeffizienz-Experten

Beratung für wen? Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Unternehmen

Was? Beantwortung von Fragen, Vorteilen und Effekten einer energetischen Sanierung.

Wo? Persönlich vor Ort, am Telefon oder online.

Hier finden Sie weitere Informationen: Zukunft Altbau

Beratung für wen? Mieterinnen und Mieter

Was? Informationen rund um die Rechte und Pflichten von Mieterinnen und Mietern sowie zu energetischen Fragestellungen.

Wo? Vor Ort sowie telefonisch

Hier finden Sie weitere Informationen: Mieterverein Karlsruhe

 

Wer? Eigentümerinnen und Eigentümer

Was? Informationen rund um die Rechte und Pflichten von Eigentümerinnen und Eigentümern sowie zu energetischen Fragestellungen

Wo? Vor Ort in Karlsruhe, online oder telefonisch

Hier finden Sie weitere Informationen: Haus & Grund Karlsruhe

 

Photovoltaik auf dem Dach der Draisschule

Photovoltaik auf dem Dach der Draisschule

Förderangebote

Einen Energiespar-Check durchführen, das Garagendach begrünen, eine Solaranlage oder ein Balkonkraftwerk installieren oder das eigene Haus energetisch sanieren: Zahlreiche Förderprogramme der Stadt Karlsruhe, von Land, von Bund und der EU unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben. Vorab ist es sinnvoll, sich umfassend beraten zu lassen. Erstberatungen sind häufig kostenlos. Beratungsangebote finden Sie weiter oben auf dieser Seite.

Förderangebote in Karlsruhe

Wer wird gefördert? Eigentümerinnen und Eigentümer, Mieterinnen und Mieter im Einverständnis mit Eigentümerinnen und Eigentümern , Gewerbetreibende, Vereine und viele weitere.

Was wird gefördert? Begrünung von Freiflächen, Fassaden und Dächern. Zusätzlich zur finanziellen Förderung können Sie für diese Vorhaben auch eine kostenlose Beratung in Anspruch nehmen.

Hier finden Sie weitere Informationen: Förderung Begrünung

Wer wird gefördert? Eigentümerinnen und Eigentümer

Was wird gefördert? Installation von Photovoltaikanlagen, Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden zur Steigerung der Energieeffizienz.

Hier finden Sie weitere Informationen: Förderprogramm KlimaBonus

Wer wird gefördert? Eigentümerinnen und Eigentümer

Was wird gefördert? Zuschuss für Modernisierungsmaßnahmen (keine Instandhaltungsmaßnahmen) in Wohnungen oder Gebäuden (zum Beispiel Austausch veralteter Heizungssysteme, Einbau von energiesparenden Fenstern).

Hier finden Sie weitere Informationen: Zuschuss Modernisierungsmaßnahmen

Wer wird gefördert? Mieterinnen und Mieter unter bestimmten Voraussetzungen

Was wird gefördert? Check des Strom-, Wasser- und Heizwärmeverbrauchs und umfangreiche Tipps zum Sparen.

Hier finden Sie weitere Informationen: Stromspar-Check

Wer wird gefördert? Privatpersonen, Unternehmen, Kommunen

Was wird gefördert? Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden, Elektromobilität und vieles mehr. Die Seite gibt einen Überblick über diverse Förderungen von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern.

Hier finden Sie weitere Informationen: Fördermittelcheck KEK

Förderangebote auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene

Wer wird gefördert? Privatpersonen, Unternehmen, Kommunen

Was wird gefördert? Von energieeffizienten Bauen und Sanieren bis Mobilitätsmaßnahmen.

Hier finden Sie weitere Informationen: Förderdatenbank KEA BW

Wer wird gefördert? Privatpersonen, Unternehmen, Kommunen

Was wird gefördert? Umwelt- und Naturschutz, Mobilität, Klimaanpassung und vieles mehr.

Hier finden Sie weitere Informationen: Förderdatenbank Bund

Wer wird gefördert? Privatpersonen, Unternehmen, Kommunen

Was wird gefördert? Kauf und Einbau einer neuen, klimafreundlichen Heizung.

Hier finden Sie weitere Informationen: KFW Förderung

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben