Von November 2019 bis Oktober 2020 konnte die Stadtteilkoordination im Rahmen des Förderprogramms „Sonderprogramm Quartier“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration ihre Arbeit auf den Stadtteil Daxlanden ausweiten.
Beim ersten Stadtteilnetzwerktreffen kamen knapp 40 haupt- und ehrenamtlich Tätige zusammen. Gemeinsam wurden zentrale Themen für den Stadtteil festgelegt, die teils in Arbeitsgruppen weiterbearbeitet werden. Im Rahmen der Arbeitsgruppe „Spiel, Sport, Bewegung und Mobilität“ konnten Prof. Dr. Schwarz (PH) und Dr. Wäsche (KIT) ihre Forschung „Kooperative Sport- und Bewegungslandschaften – Quartiers- und Sportentwicklung in Karlsruhe-Daxlanden“ vorantreiben. Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus der Forschung werden in der Arbeitsgruppe weiter diskutiert.
Die Arbeitsgruppe „Quartiere und Bauprojekte“ kommt zusammen, um insbesondere bauliche Entwicklungen und Projekte der Volkswohnung im Stadtteil in den Blick zu nehmen. Welche Perspektiven gehen für das Quartier mit den städtebaulichen Veränderungen einher? Welche neuen Möglichkeiten entstehen im August-Klingler-Areal?
Die Stadtteilkoordination kooperiert eng mit dem Quartiersprojekt und dem Kinder- und Jugendhaus WEST, wenn es um die dezentrale Ausrichtung städtischer Angebote geht. Beispielsweise findet ein Teil des Europäischen Filmfestivals der Generationen jedes Jahr auch in Daxlanden statt.
Der E-Mailverteiler umfasst mittlerweile mehr als 70 Empfängerinnen und Empfänger, die regelmäßig von der Stadtteilkoordination über Angebote, Förderprogramme und Ausschreibungen. informiert werden. Unter diesen sind wichtige Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die Informationen auch an „stillere Gruppen“ weitergeben.
Außerdem wird der Verteiler auch von den Mitgliedern genutzt, um beispielsweise Informationen weiterzuleiten oder Gesuche zu versenden.
Die Stadtteilkoordination vermittelt bei konkreten Anfragen, um zum Beispiel Material auszuleihen oder Räume zu nutzen, auf direktem Wege weiter.
Aktive in Netzwerktreffen:
- Allgemeiner Sozialer Dienst, Sozial- und Jugendbehörde
- Bürgerverein Daxlanden
- Caritas, Quartiersprojekt und Lotsenprojekt
- Ev. Hoffnungsgemeinde
- Grundschule Daxlanden
- Kinder- und Familienzentrum Thomas-Mann-Straße
- Schülerhort Nußbaumweg
- stja, Kinder- und Jugendhaus WEST
- Schulsozialarbeit, Sozial- und Jugendbehörde
Kontakt
0721 133-6996