Menü
eService
Direkt zu
Suche

Rund um den Schulstart

Ob Grundschule oder weiterführende Schule - mit dem Schulbeginn starten Kinder in einen neuen Lebensabschnitt, der manche Veränderungen im Familienleben mit sich bringt und viele Fragen aufwirft. Wann kann ich mein Kind anmelden? Wie kommt es sicher in die Schule? Welche Unterstützungsangebote gibt es? Dieser Bereich bündelt alle Informationen rund um Vorbereitung und Organisation eines gelungenen Schulstarts.

Abbildung bunter Schultüten

Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger zum Schuljahr 2023/2024

Die Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger zum Schuljahr 2023/2024 ist am

Mittwoch, 15. Februar 2023.

Nachfolgend erfahren Sie alles Wissenwerte rund um die Anmeldung Ihres Kindes.

Anmeldetag

Die Eltern im Bereich der Stadt Karlsruhe werden gebeten, folgenden Anmeldetermin wahrzunehmen:

Mittwoch, 15. Februar 2023

Über das Zeitfenster am Anmeldetag informiert die zuständige Grundschule, zusätzlich stehen auch die Öffnungszeiten der einzelnen Schulsekretariate zur Verfügung.

Aufgrund der Pandemie-Situation kann die Anmeldung gegebenenfalls ohne persönliche Anwesenheit oder auf mehrere Tage ausgeweitet vorgenommen werden. Konkrete Auskünfte zur Anmeldung Ihres Kindes erteilen die zuständigen Grundschulen des Schulbezirks.

Zuständige Grundschule

Jede Grundschule hat einen Schulbezirk. Bitte melden Sie Ihr Kind an der für Ihren Wohnbezirk zuständigen Grundschule an.

Die für Sie zuständige Grundschule sowie die Liste der Karlsruher Grundschulen finden Sie hier.

Mit Beginn des Schuljahres 2023/24 sollen laut § 73 Schulgesetz alle Kinder schulpflichtig werden, die bis 30. Juni 2023 das 6. Lebensjahr vollendet haben. Die zwischen dem 1. Juli 2016 und 30. Juni 2017 geborenen Kinder müssen daher in der für den Wohnbezirk zuständigen Grundschule angemeldet werden.

Kinder, die zwischen dem 1. Juli 2017 und dem 30. Juni 2018 geboren sind, können von ihren Eltern zur Schule angemeldet werden. Sie erhalten dann den Status eines schulpflichtigen Kindes. Voraussetzung ist die Schulfähigkeit des Kindes, die nach wie vor von der Schulleitung – gegebenenfalls unter Einbeziehung eines pädagogisch-psychologischen Gutachtens und eines Gutachtens des Gesundheitsamts – festgestellt wird. Ansonsten wird das Kind vom Schulbesuch zurückgestellt.

Auf Antrag der Erziehungsberechtigten besteht die Möglichkeit der vorzeitigen Einschulung oder der Zurückstellung vom Schulbesuch. Die Schulleiterinnen beziehungsweise Schulleiter erteilen entsprechende Auskunft.

Kinder, die eine Privatschule besuchen und dort angemeldet werden, müssen zuvor an der zuständigen Grundschule unter Vorlage des entsprechenden Nachweises abgemeldet werden.

Ebenfalls an der zuständigen Grundschule müssen sich Eltern melden, die einen Schulbezirkswechsel zum Beispiel wegen Besuchs einer Ganztagsgrundschule wünschen.

Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch zur Anmeldung mit.

Alle anzumeldenden Kinder sollen möglichst persönlich vorgestellt werden.

Auch erkrankte oder Kinder mit besonderem Förderbedarf sind anzumelden.

 

 

Anmeldung zu den weiterführenden Schulen zum Schuljahr 2023/2024

Die Anmeldung zu den weiterführenden Schulen in Trägerschaft der Stadt Karlsruhe für das Schuljahr 2023/2024 findet am

Mittwoch, 8. März 2023, und Donnerstag, 9. März 2023,

statt.

Bitte beachten Sie die Hinweise zu den einzelnen Schularten

Werkrealschulen in Trägerschaft der Stadt Karlsruhe

Die Anmeldungen zur Aufnahme in die Klasse 5 der Karlsruher Werkrealschulen für das Schuljahr 2023/2024 erfolgen am:

  • Mittwoch, 8. März 2023

und

  • Donnerstag, 9. März 2023

 

Die Anmeldung für die Werkrealschule kann an folgenden Standorten erfolgen:
 

Gutenbergschule, Goethestraße 34, 76135 Karlsruhe (Weststadt),  0721 133-4674
 

Pestalozzischule Durlach, Christofstraße 23, 76227 Karlsruhe (Durlach),  0721 133-4709
 

Werner-von-Siemens-Schule, Kurt-Schumacher-Straße 1, 76187 Karlsruhe (Nordweststadt), 0721 133-4767

 

Es gibt keine Schulbezirksgrenzen, Sie haben die freie Schulwahl.

Bitte beachten Sie auch die aktuellen Hinweise und Informationen auf den Homepages der jeweiligen Schulen.

Bei der Anmeldung sind die Bögen 3 und 4 (mit dem Symbol „∆“) für das Übergangsverfahren der Grundschule vorzulegen. Mitzubringen ist auch eine Geburtsurkunde (oder Personalausweis, Kinderreisepass oder Familienstammbuch) und der Impfausweis zum Nachweis der Masernimpfung.

Die Karlsruher Werkrealschulen stellen ­sich vor und freuen sich auf Sie!

Gutenbergschule
Dienstag, 28. Februar 2023
15 Uhr | Infonachmittag


Pestalozzischule Durlach
Donnerstag, 2. März 2023
18 Uhr | Infoveranstaltung


Werner-von-Siemens-Schule
Donnerstag, 16. Februar 2023
16 bis 18 Uhr | Infonachmittag


Bitte beachten Sie auch die aktuellen Hinweise und Informationen auf den Homepages der jeweiligen Schulen.
 

Die Geschäftsführende Leitung der Karlsruher Werkrealschulen hat ein Informationsblatt herausgegeben, in dem alles Wissenswerte rund um die Werkrealschule und die Einschulung der 5. Klassen zum Schuljahr 2023/2024 zusammengefasst ist.

Sie können das Informationsblatt hier herunterladen:

Realschulen in Trägerschaft der Stadt Karlsruhe

Die Anmeldungen zur Aufnahme in die Klasse 5 der Karlsruher Realschulen für das Schuljahr 2023/2024 erfolgen am:

  • Mittwoch, 8. März 2023, von 14 bis 17 Uhr

und

  • Donnerstag, 9. März 2023, von 8 bis 12 Uhr.

 

Die Anmeldung für die Realschule kann an folgenden Standorten erfolgen:
 

Friedrich-Realschule, Pfinztalstraße 78,  76227 Karlsruhe (Durlach), 0721 133-4565
 

Hebel-Realschule, Moltkestraße 8, 76133 Karlsruhe (Innenstadt-West), 0721 133-4573
 

Nebenius-Realschule, Nebeniusstraße 22, 76137 Karlsruhe (Südstadt), 0721 133-4581
 

Realschule am Rennbuckel, Bonner Straße 22, 76185 Karlsruhe (Nordweststadt), 0721 133-4596
 

Realschule Neureut, Unterfeldstraße 6, 76149 Karlsruhe (Neureut), 0721 978470
 

Realschule Rüppurr, Rosenweg 1, 76199 Karlsruhe (Rüppurr), 0721 133-4589
 

Sophie-Scholl-Realschule, Joachim-Kurzaj-Weg 4, 76189 Karlsruhe (Neureut), 0721 133-4606
 

Tulla-Realschule, Forststraße 4, 76131 Karlsruhe (Rintheim), 0721 133-4614

 

Wichtig und zu beachten ist:

  • Alle Klassen 5 der Realschule beginnen mit der Fremdsprache Englisch.
  • Ein Brückenkurs in Französisch wird angeboten. Falls Ihr Kind daran teilnehmen soll, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an.
  • In der Nebenius-Realschule haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in den Klassenstufen 5 und 6 an einem Ganztagsangebot teilzunehmen. Falls Ihr Kind daran teilnehmen soll, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an.

Für die Aufnahme in die Realschulen und in die Werkrealschulen gilt:
Die Aufnahme in eine bestimmte Schule kann eingeschränkt werden, wenn durch die Bildung zusätzlicher Eingangsklassen die räumliche Versorgung nicht auf Dauer gewährleistet ist.

Mitzubringen sind das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde sowie das Schreiben der Grundschule mit der Grundschulempfehlung. Eltern, deren Kinder keine Realschulempfehlung haben, bieten die Realschulen gerne ein Beratungsgespräch an.

Die Karlsruher Realschulen laden Sie und Ihre Kinder zu Informationsveranstaltungen ein, bei denen Sie die einzelnen Schulen näher kennenlernen können.

Bitte beachten Sie auch zusätzlich die Hinweise und Informationen auf den Homepages der jeweiligen Schulen.

 

Friedrich-Realschule
Mittwoch, 1. März 2023 | 15 Uhr

Hebel-Realschule
Dienstag, 14. Februar 2023 | 17 Uhr

Nebenius-Realschule
Montag, 13. Februar 2023 | 17 Uhr

Realschule am Rennbuckel
Freitag, 10. Februar 2022 | 15 Uhr

Realschule Neureut
Donnerstag, 16. Februar 2022 | 17 Uhr

Realschule Rüppurr
Donnerstag, 2. März 2023 | 14:30 bis 16:30 Uhr

Sophie-Scholl-Realschule
Donnerstag, 2. März 2022 | 18 Uhr

Tulla-Realschule
Donnerstag, 16. Februar 2022 | 17 Uhr

Die Geschäftsführende Leitung der Karlsruher Realschulen hat ein Informationsblatt herausgegeben, in dem alles Wissenswerte rund um die Realschule und die Einschulung der 5. Klassen zum Schuljahr 2023/2024 zusammengefasst ist.

Sie können das Informationsblatt hier herunterladen:

Gemeinschaftsschulen in Trägerschaft der Stadt Karlsruhe

Die Anmeldungen zur Aufnahme in die Klasse 5 der Karlsruher Gemeinschaftsschulen für das Schuljahr 2023/2024 erfolgen am:

  • Mittwoch, 8. März 2023, von 14 bis 17 Uhr    

und

  • Donnerstag, 9. März 2023, von 8 bis 12 Uhr

 

Die Anmeldung für die Gemeinschaftsschule kann an folgenden Standorten erfolgen:
 

Anne-Frank-Gemeinschaftsschule, Bonhoefferstraße 12, 76189 Karlsruhe (Oberreut),  0721 133-4698
 

Augustenburg Gemeinschaftsschule, Augustenburgstraße 22a, 76229 Karlsruhe (Grötzingen),  0721 463083
 

Drais-Gemeinschaftsschule, Tristanstraße 1, 76185 Karlsruhe (Mühlburg), 0721 133-4562
 

Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule, Tilsiter Straße 15, 76139 Karlsruhe (Waldstadt), 0721 133-4656

 

Wichtig und zu beachten ist:

  • Alle Lerngruppen 5 der Gemeinschaftsschule beginnen mit der Fremdsprache Englisch.
  • Ein Brückenkurs in Französisch wird angeboten. Falls Ihr Kind daran teilnehmen soll, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an.
  • Die Entgegennahme der Anmeldung bedeutet keine verbindliche Zusage der Aufnahme an einer bestimmten Gemeinschaftsschule. Es ist bei der Anmeldung ein Zweitwunsch anzugeben.

Bitte bringen Sie zur Anmeldung mit:

  • das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde
  • der Impfausweis
  • die Grundschulempfehlung

Die Karlsruher Gemeinschaftsschulen stellen ­sich vor und freuen sich auf Sie!

Achten Sie bitte auf die aktuellen Informationen auf den Homepages der Schulen, da es auf Grund der Corona-Pandemie zu Änderungen kommen kann.

Anne-Frank-Gemeinschaftsschule
Mittwoch, 1. März 2023
15:30 bis 17:30 Uhr | Tag der offenen Tür
16 Uhr | Informationsblock für Eltern

Augustenburg Gemeinschaftsschule
Dienstag, 14. Februar 2023
14:30 bis 16:30 Uhr | Schnuppernachmittag

Drais-Gemeinschaftsschule
Mittwoch, 8. Februar 2023
18 bis 20:30 Uhr | Tag der offenen Tür mit Informationsveranstaltung für Eltern

Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule
Dienstag, 14. Februar 2023
19 Uhr | Informationsabend für Eltern, Schülerinnen und Schüler
 

Die Geschäftsführende Leitung der Karlsruher Gemeinschaftsschulen hat ein Informationsblatt herausgegeben, in dem alles Wissenswerte rund um die Gemeinschaftsschule und die Einschulung der 5. Klassen zum Schuljahr 2023/2024 zusammengefasst ist.

Sie können das Informationsblatt hier herunterladen:

Gymnasien in Trägerschaft der Stadt Karlsruhe

Die Anmeldungen zur Aufnahme in die Klasse 5 der Karlsruher Gymnasien für das Schuljahr 2023/2024 erfolgen am:

• Mittwoch, 8. März 2023,  8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr
• Donnerstag, 9. März 2023, bis 12 Uhr

 

Die Anmeldung für das Gymnasium kann an folgenden Standorten erfolgen:
 

Bismarck-Gymnasium, Bismarckstraße 1, 76133 Karlsruhe (Innenstadt West), 0721 133-4502
 

Fichte-Gymnasium, Sophienstraße 12 - 16, 76133 Karlsruhe (Innenstadt West),  0721 133-4580
 

Goethe-Gymnasium, Renckstraße 2, 76133 Karlsruhe (Südweststadt),  0721-1334512
 

Gymnasium Neureut, Unterfeldstraße 6, 76149 Karlsruhe (Neureut), Telefon 0721 978370
 

Helmholtz-Gymnasium, Kaiserallee 6, 76133 Karlsruhe (Weststadt), Telefon 0721 133-4518
 

Humboldt-Gymnasium, Wilhelm-Hausenstein-Allee 22 (Nordweststadt), 0721 133-4524
 

Kant-Gymnasium, Englerstraße 10, 76131 Karlsruhe (Innenstadt-Ost), 0721 133-4529
 

Lessing-Gymnasium, Sophienstraße 147, 76135 Karlsruhe (Weststadt), 0721 133-4536
 

Markgrafen-Gymnasium, Gymnasiumstraße 1-3, 76227 Karlsruhe (Durlach), 0721 133-4542
 

Max-Planck-Gymnasium, Krokusweg 49, 76199 Karlsruhe (Rüppurr), 0721 133-4550
 

Otto-Hahn-Gymnasium, Im Eickbäumle 1, 76139 Karlsruhe (Waldstadt), Telefon 0721 133-4556

Was ist zu beachten?

Die Entgegennahme der Anmeldung bedeutet keine verbindliche Zusage der Aufnahme in ein bestimmtes Gymnasium. Es kann bei einzelnen Schulen zu räumlichen und personellen Engpässen kommen. In solchen Fällen müssen Schülerinnen beziehungsweise Schüler von anderen Gymnasien aufgenommen werden. Von der Schulverwaltung und den betroffenen Schulen wird in jedem Einzelfall geprüft, ob der Besuch eines anderen Gymnasiums zumutbar ist. Dabei werden bestimmte Kriterien (zum Beispiel Geschwisterkinder) zugrunde gelegt, die die einzelne Schule im Rahmen ihrer Besonderheiten festsetzt.

Die zeitliche Reihenfolge der Anmeldung ist unter keinen Umständen ein Aufnahmekriterium.

Um eine Auswahl treffen zu können, die den Wünschen von Schülerinnen beziehungsweise Schülern und Eltern möglichst gerecht wird, sind bei der Anmeldung an dem gewünschten Gymnasium grundsätzlich auch zwei weitere Schulen als mögliche Alternativen anzugeben. Die Aufnahme in ein von der Wohnung aus gut erreichbares Gymnasium ist aber nicht in Frage gestellt.

Gymnasien in freier Trägerschaft

Bitte informieren Sie sich bei den Gymnasien in freier Trägerschaft über die dortige Einschulung der 5. Klassen zum Schuljahr 2023/2024

Heisenberg-Gymnasium, Tenneseealee 111, 76149 Karlsruhe, Telefon 0721 972150

Johannes-Kepler-Gymnasium, Daimlerstraße 7, 76185 Karlsruhe, Telefon 0721 3541886

St. Dominikus Mädchen-Gymnasium, Seminarstraße 5, 76133 Karlsruhe, Telefon 0721 911020

Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Geburtsurkunde des Kindes und das Anmeldeformular mit der Bestätigung der Grundschule mit.

Die Karlsruher Gymnasien stellen ­sich vor und freuen sich auf Sie!

Bitte beachten Sie auch die aktuellen Hinweise und Informationen auf den Homepages der jeweiligen Schulen.

Gymnasien in Trägerschaft der Stadt Karlsruhe

Bismarck-Gymnasium
Donnerstag, 2. Februar 2023
18:30 Uhr | nur Hochbegabtenzug
Samstag, 4. März 2023
9 bis 12 Uhr | mit Kindern

Fichte-Gymnasium
Samstag, 4. März 2023
10:30 und 13 Uhr | jeweils mit Kindern

Goethe-Gymnasium
Freitag, 3. März 2023
17 bis 20 Uhr | mit Kindern

Gymnasium Neureut
Mittwoch, 1. März 2023
18:30 Uhr | mit Kindern

Helmholtz-Gymnasium
Freitag, 10. Februar 2023
17 bis 20 Uhr | mit Kindern

Humboldt-Gymnasium
Dienstag, 28. Februar 2023
18:30 Uhr | mit Kindern

Kant-Gymnasium
Samstag, 11. Februar 2023
10:30 Uhr | mit Kindern

Lessing-Gymnasium
Donnerstag, 2. März 2023
16:30 bis 19.30 Uhr | mit Kindern

Markgrafen-Gymnasium
Freitag, 3. März 2023
16 bis 19 Uhr | mit Kindern

Max-Planck-Gymnasium
Dienstag, 14. Februar 2023
18:30 Uhr | mit Kindern

Otto-Hahn-Gymnasium
Mittwoch, 15. Februar 2023
18:30 Uhr | mit Kindern

Gymnasien in freier Trägerschaft

Heisenberg-Gymnasium
Samstag, 4. Februar 2023
10 bis 13 Uhr | für Eltern | Kinder der 3. Klassen

Johannes-Kepler-Gymnasium
Samstag, 11. März 2023
11 bis 15 Uhr | Tag der offenen Tür

St. Dominikus-Gymnasium
Samstag, 11. Februar 2023
10 bis 14 Uhr | Tag der offenen Tür
Dienstag, 28. Februar 2023
18:30 Uhr | Infoabend für Eltern

 

 

Die Geschäftsführende Leitung der Karlsruher Gymnasien hat ein Informationsblatt herausgegeben, in dem alles Wissenswerte rund um das Gymnasium und die Einschulung der 5. Klassen zum Schuljahr 2023/2024 zusammengefasst ist.

Sie können das Informationsblatt hier herunterladen:

Betreuungsangebote für Schulkinder

Betreuungsangebote für Schulkinder

Das schulische Angebot der Stadt Karlsruhe wird ergänzt durch eine breite Palette schulischer und außerschulischer Betreuungsangebote für Schulkinder wie Ganztagsschule, ergänzende Betreuung und Schülerhorte.

Ganztagsgrundschulen

Seit 2014 ist die Ganztagsschule an Grundschulen und in der Grundstufe von Förderschulen im Schulgesetz verankert. Ganztagsschulen eröffnen vielfältige Möglichkeiten auf Bedürfnisse, Interessen und Begabungen einzugehen.

Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder

In der ergänzenden Betreuung können Kinder an fast allen Karlsruher Grundschulen vor und nach dem Unterricht an einem pädagogisch qualifizierten, bedarfsgerechten und flexiblen Betreuungsangebot teilnehmen.

Internationale Eltern

In verschiedenen Sprachversionen bietet die Stadt Karlsruhe Broschüren zum Thema Grundschule und Anmeldung schulpflichtiger Kinder an. Außerdem unterstützen Elternmentorinnen und Elternmentoren bei Schulgesprächen und begleiten die Eltern zu Elternabenden.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben