Menü
eService
Direkt zu
Suche

Städtepartnerschaften der Stadt Karlsruhe

Grenzen verschwinden. Netzwerke entstehen. Städtepartnerschaften reichen von Aussöhnung, Annäherung und Ver­stän­di­gung in den frühen Jahren bis zu Netzwerken, die aktuell gerade durch ihre Ausrichtung auf die kommunale wie ehrenamtliche Ebene Menschen, Städte und Länder verbinden. Auch dort, wo die „große Politik“ sich schwer tut.

Karlsruhe grenzenlos

Netzwerke verbinden die Länder Europas. Städte­part­ner­schaf­ten spielen in diesem Prozess eine wichtige Rolle. Die Städte­part­ner­schaf­ten haben, rück­bli­ckend auf über 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Welt­krie­ges, einen entschei­den­den Anteil am Zusam­men­wach­sen ­Eu­ro­pas. Karlsruhe und seine Partner­städte begleiten diese ­Ent­wick­lung durch die Städte­part­ner­schafts­ar­beit aktiv. Bürger­schaft­li­ches Engagement nimmt hier seit jeher ei­nen großen Stellen­wert ein. Aussöhnung, Annäherung und Ver­stän­di­gung waren anfänglich die Beweg­gründe für Städ­te­part­ner­schaf­ten. Dass diese Werte nicht an Bedeu­tung ­ver­lo­ren haben, zeigt sich gerade in der heutigen Zeit.

Sommerpraktika in Lublin und Nancy 2025

Das alljährliche Sommerpraktikum unserer Partnerstadt Nancy findet dieses Jahr vom 4. bis 29. August 2025 statt. Bewerbungen auf einen Praktikumsplatz in der französischen Stadtverwaltung sind bis Ende Mai möglich. Die polnische Partnerstadt Lublin unserer Partnerstadt Nancy lädt zum zweiten Mal junge Karlsruher und Karlsruherinnen zu einem Sommerpraktikum, ebenfalls vom 4. bis 29. August 2025, ein. Polnischkenntnisse sind bei dem Praktikum in der Stadtverwaltung nicht erforderlich. Erfahren Sie mehr!

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben