Menü
eService
Direkt zu
Suche

StadtZeitung

Die Stadt­Zei­tung ist das Amts­blatt der Stadt Karls­ru­he. Sie in­for­miert über die Stadt­ver­wal­tung und die kom­mu­nal­po­li­ti­schen Gre­mi­en. Auch Bekanntmachungen und städ­ti­sche Stel­len­an­ge­bo­te sind ent­hal­ten. Die neue Aus­ga­be er­scheint je­weils zum Ende ei­ner Wo­che.

Das Wichtigste aus der StadtZeitung

Fest der Sinne: alljährlich ein Anziehungspunkt in der Innenstadt.

City blüht auf im Monat Mai

Schlendern, Schlemmen, Genießen und Shoppen: Das ist das Motto von das „Fest der Sinne“, das am am 3. und 4.Mai in die Innenstadt lockt. Neben einem bunten Programm mit kulinarischen Genüssen und Spieleorten findet ein verkaufsoffener Sonntag statt.

Impressionen aus dem Karlsruher Fächerbad

Besucherrekord im Europabad

Karlsruhes Bäderlandschaft ist weiterhin ein Magnet: Insgesamt 1,51 Millionen Gäste besuchten 2024 eines der zehn Hallen- und Freibäder und damit mehr als im Vorjahr (1,44 Mio.). Auch das Europabad konnte seine Gästezahlen nochmals steigern.

Sportgala 2025

Gemeinsam glänzen auf der Bühne

Bei der Sportgala 2025 wurden in feierlichem Rahmen herausragende Leistungen der Karlsruher Athletinnen und Athleten gefeiert.

Vertrag besiegelt: Oberbürgermeister Dullenkopf (r.) und Bürgermeister Meinzer.  

Neureut wurde vor 50 Jahren nach Karlsruhe eingemeindet

Vor 50 Jahren vergrößerte sich die Stadt Karlsruhe zum bislang letzten Mal durch die Eingemeindung Neureuts. Ab Februar 1974 erfolgten Verhandlungen der beiden Nachbarn - und Unterzeichnung des Eingemeindungsvertrages am 10. April.

Auf Erkundungstour im neuen Domizil: Einer der beiden Jungluchse im Oberwald

Mehr Auslauf für Max und Moritz

Im Sommer vergangenen Jahres wurden sie im Zoo geboren, und blieben zunächst unentdeckt. Jetzt sind die Luchs-Zwillinge Max und Moritz umgezogen in ein abgelegenes Gehege im Oberwald.

Michel Friedman beim Vortrag im Tollhaus.

„Moral ist selten ein gutes Argument“

Der Publizist und Philosoph Prof. Dr. Michel Friedman hielt am 31. März eine Rede vor rund 500 Zuschauern im Karlsruher Tollhaus, in der er sich gegen Hass und für eine Streit- und Diskussionskultur aussprach.

Geschichtslabor Kislau: Ausstellung in der Stadtbibliothek Karlsruhe

Mobiles Geschichtslabor: für sechs Wochen in der Stadtbibliothek

Seit Dienstagabend ist das „Geschichtslabor“ für sechs Wochen zu Gast in der Karlsruher Stadtbibliothek. Als ein Vermittlungsangebot des Vereins Lernort Kislau zur Geschichte der Verfolgung im NS-Unrechtsstaat.

Hier stellten drei Schülerinnen auf Knieschonern eine Mähkante her – die Abgrenzung einer Rasenfläche – indem sie Pflastersteine in den Boden einbringen, ausgerichtet an einer Schnur.

„Untypische“ Berufe kennenlernen

Am Donnerstag, 03. April 2025, fanden parallel der "Girls'-" und "Boys'-Day" statt, um Schülerinnen und Schülern Berufe näherzubringen, die vom jeweils anderen Geschlecht stark besetzt sind. Die Stadt beteiligte sich mit 96 Plätzen.

Eisbär Mika: ein Beispiel für analog und digital verbreitete Nachrichten

Recht auf ein analoges Leben

In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats wurde ein Antrag kontrovers diskutiert, der ein "Recht auf ein analoges Leben" thematisierte - und ob städtische Dienstleistungen sowohl analog als auch digital angeboten werden sollen.

Appell zum Engagement: Bürgermeister Lenz spricht zu den Träger-Vertreterinnen und -Vertretern.

Starkes Signal für den sozialen Arbeitsmarkt

Der Europäische Sozialfonds und die regionale Arbeitsmarktstrategie wollen durch gezielte Fördermaßnahmen soziale Teilhabe verbessern – welche Gruppen dabei im Fokus stehen, erklärte unlängst die Arbeitsförderung Karlsruhe bei einem Termin.

Erster Spatenstich für das Infozentrum zum Hochwasser-Polder Bellenkopf / Rappenwört

Startschuss mit Einschränkung

Mit dem ersten Spatenstich für das Info-Zentrum an der Hermann-Schneider-Allee begannen die Arbeiten für den rund 510 Hektar großen Hochwasser-Rückhalteraum am Rhein.

Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und DEHOGA-Vertreter Patrick Seiffert stellen auf einer Pressekonferenz den gemeinsam Entwurf einer Satzung zur Einführung einer Übernachtungssteuer vor.

Übernachtungssteuer: Beschluss stärkt den Tourismus

Mit der "City Tax" hat der Gemeinderat die Einführung einer Steuer auf Übernachtungen in Karlsruhe mehrheitlich beschlossen.

Weitere Meldungen anzeigen

Weitere Informationen

Aktuelles

Im Bereich Aktuelles finden sich unter anderem aktuelle Meldungen und Veranstaltungen sowie ein Bereich für Pressevertreterinnen und -vertreter.

Bekanntmachungen

Die amtlichen Bekannt­ma­chun­gen der Stadt Karlsruhe werden mit Veröffentlichung auf der Internetseite unter „Amtliche Bekannt­ma­chun­gen" rechtswirksam.

Bewerben Sie sich bei der Stadt Karlsruhe

Unser Stellenportal bietet eine Übersicht aktuell offener Stellen im Bereich Soziales, Verwaltung sowie Handwerk und Technik. Ob Beruf, Ausbildung, Studium oder Praktika – die Arbeitgeberin Stadt Karlsruhe bietet vielfältige Möglichkeiten.

Ausschreibungen

Liste der aktuellen Ausschrei­bun­gen nach VgV, VOB und UVgO, Bekanntmachung erfolgerter Vergaben und beabsichtigte beschränkte Ausschreibungen der Stadt Karlsruhe und teilweise der städti­schen Unter­neh­men.

Impressum der Stadtzeitung

Herausgeber: Presse- und Informationsamt der Stadt Karlsruhe

Leitung: Tobias Jüngert (toj)
Stellvertretende Leitung und Abteilungsleitung Redaktion: Florian Kaute (kau)

Schlussredaktion:
Georg Hertweck (eck)
Stefan Jehle (stj)
Lotta Stähr (los)

Redaktion:
Jochen Denker (jd)
Christian Flier (cf)
Benjamin Hasche (has)
Nicolay Ketterer (nke)
Gianna Ronge (gia)
Daniel Schmid (ds)

Volontariat: Paula Liebig (pli)

Amtliche Bekanntmachungen:
Barbara Jester
Heike Rohrer

Fotos:
Boris Burghardt (bob)
Monika Müller-Gmelin (mmg)

Anschrift: Stadt Karlsruhe, 76124 Karlsruhe
Kontakt:

Druck: Badendruck GmbH Karlsruhe
Auflage: 140 000 Exemplare

Anmerkung zur Zustellung:

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt die Redaktion keine Haftung.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben