Menü
eService
Direkt zu
Suche

StadtZeitung

Die Stadt­Zei­tung ist das Amts­blatt der Stadt Karls­ru­he. Sie in­for­miert über die Stadt­ver­wal­tung und die kom­mu­nal­po­li­ti­schen Gre­mi­en. Auch Amt­li­che Be­kannt­ma­chen, Aus­schrei­bun­gen und städ­ti­sche Stel­len­an­ge­bo­te sind ent­hal­ten. Die neue Aus­ga­be er­scheint je­weils zum Ende ei­ner Wo­che.

Das Wichtigste aus der StadtZeitung

Thomas Heuser (Leiter des Bereichs ETNSHE - Arbeits- und Umweltschutz- L’Oréal Produktion), Oberbürgermeister Dr. Mentrup, Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz, Paulina Jurkiewicz (Fabrikleiterin) und Gerhard Niederer (Personaldirektor L’Oréal Produktion.) (v.l.).

Besuch in der Produktion

Einem großen Arbeitgeber der Region stattete die Karlsruher Stadtspitze jüngst einen Besuch ab. Seit 60 Jahren hat die L’Oréal-Gruppe am Standort Karlsruhe eine ihrer größten Produktionsstätten.

Kind spielt auf Straße mit Ring

Auf der Spur einer kindgerechten Stadt

Beim Abschlusstermin von „Karlsruhe spielt!" zieht das städtische Kinderbüro positive Bilanz. Alle Termine konnten stattfinden, rund 50 Straßenabschnitte sind temporär zu Spielstraßen geworden.

Erinnerung: Der Grundriss der 1807 abgebrochenen ersten Karlsruher Kirche soll auf dem Marktplatz sichtbar werden. Foto: Stadtarchiv

Schlussstein der Gestaltung

200 Jahre ist es her, dass mit dem Bau der Pyramide auf dem Marktplatz begonnen wurde. Ihr weichen musste damals die Konkordienkirche, deren Umrisse nun die Pyramide umsäumen.

Harfenistin Felicia Kraft spielt Harfe im Bürgersaal des Karlsruher Rathauses.

Ehrung junger Musiktalente

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Bundeswettbewerbs "Jugend musiziert" waren von der Stadt zu einem Empfang im Rathaus eingeladen. Bürgermeister Dr. Albert Käuflein und Prof. Sontraud Speidel würdigten die jungen Musizierenden.

Ulrike Wernert, Behindertenbeauftragte Stadt Karlsruhe

Vorreiter: 20 Jahre Beirat für Menschen mit Behinderungen

Karlsruhe war in Baden-Württemberg die erste Stadt, die 2003 einen Beirat für Menschen mit Behinderungen ins Leben gerufen hat. Dieser begeht 2023 bereits sein 20-jähriges Bestehen.

Gemeindevollzugsdienst, GVD, Politessen, Überwachung ruhender Verkehr

Nicht nur für „Strafzettel“ zuständig

Vor 60 Jahren: Im Spätjahr 1963 traten die ersten “Politessen” ihren Dienst an bei der Stadt Karlsruhe – heute sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeit in erster Linie als “Gemeindevollzugsdienst” bekannt. Die StadtZeitung war mit "auf Streife".

Radwegabschnitt der Radroute 12 in der Innenstadt-West

Rechtlich nicht zulässig

Eine nachvollziehbar "klemmige Lage" nannte Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup die Situation der Stadträtinnen und Stadträte bei der Entscheidung über die rechtliche Zulässigkeit des Bürgerbegehrens "Fuß- und Radentscheid Karlsruhe".

Warnsirene vor blauem Himmel.

Gute Bilanz zum Warntag

Die Branddirektion bewertet den Einsatz des städtischen Sirenennetz am verganenen Warntag positiv und wirbt für den Einsatz vieler verschiedener Warnmittel.

Acht Personen sitzen auf einer Holzbank im Passagehof. Zwischen ihnen ist eine Kiste mit Staudenpflanzen.

Passagehof wird dank Spende grüner

Die neueste Fußgängerzone in der Innenstadt erhält dank einer Spende mehr Grün und Möglichkeiten zum Verweilen.

Mehrweg statt Einweg ist auch ein Weg: wie etwa mit dem Fächerbecher, den die KME bereitstellt.

In der Schwebe

Damit es weniger Müll im öffentlichen Raum gibt, ist die Idee der Verpackungssteuer deutschlandweit in aller Munde. Doch eine Fastfood-Kette reichte Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht ein.

Dr. Frank Mentrup bei Pressetermin

Lebendige Stadtgesellschaft ist gefragt

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup lud die Presse zu einem Gespräch ein. Er blickte auf einen ereignisreichen Sommer zurück und kündigte an, was im Herbst ansteht.

Sommerpraktikantinnen, Stadtrat Aljoscha Löffler, Evelyn Berdeaaux, Dr. Frank Mentrup vor dem Zirkus Maccaroni

Abschluss des Sommerpraktikum 2023

Bei der Abschlussfeier des diesjährigen Sommerpraktikums verabschiedeten Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und die beigeordnete Bürgermeistin aus Nancy, Evelyn Beaudeaux, die jungen Menschen aus Karlsruhes Partnerstädten.

Weitere Meldungen anzeigen

Weitere Informationen

Aktuelles

Im Bereich Aktuelles finden sich unter anderem aktuelle Meldungen und Veranstaltungen sowie ein Bereich für Pressevertreterinnen und -vertreter.

Bekanntmachungen

Die amtlichen Bekannt­ma­chun­gen der Stadt Karlsruhe werden mit Veröffentlichung auf der Internetseite unter „Amtliche Bekannt­ma­chun­gen" rechtswirksam.

Bewerben Sie sich bei der Stadt Karlsruhe

Unser Stellenportal bietet eine Übersicht aktuell offener Stellen im Bereich Soziales, Verwaltung sowie Handwerk und Technik. Ob Beruf, Ausbildung, Studium oder Praktika – die Arbeitgeberin Stadt Karlsruhe bietet vielfältige Möglichkeiten.

Ausschreibungen

Liste der aktuellen Ausschrei­bun­gen nach VgV, VOB und UVgO, Bekanntmachung erfolgerter Vergaben und beabsichtigte beschränkte Ausschreibungen der Stadt Karlsruhe und teilweise der städti­schen Unter­neh­men.

Impressum der Stadtzeitung

Herausgeber: Presse- und Informationsamt der Stadt Karlsruhe

Leitung: Tobias Jüngert (toj)
Stellvertretende Leitung: Helga Riedel (rie)
Abteilungsleitung Redaktion: Florian Kaute (kau)

Schlussredaktion:
Georg Hertweck (eck)
Lotta Stähr (los)

Redaktion:
Christian Flier (cf)
Manuela Fretz (maf)
Benjamin Hasche (has)
Gianna Ronge (gia)
Daniel Schmid (ds)

Volontariat: Paula Liebig (pli)

Amtliche Bekanntmachungen: Barbara Jester

Fotos:
Boris Burghardt (bob)
Monika Müller-Gmelin (mmg)

Anschrift: Stadt Karlsruhe, 76124 Karlsruhe
Kontakt:

Druck: Badendruck GmbH Karlsruhe
Auflage: 140000 Exemplare

Anmerkung zur Zustellung:

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt die Redaktion keine Haftung.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben