Menü
eService
Direkt zu
Suche

Gesund leben

Die Stadt Karlsruhe unterstützt die Bevölkerung bei einer gesunden Lebensführung durch vielfältige Angebote und Strukturen. Wie zum Beispiel durch vielfältige Bewegungs- und Sportangebote, Beratungsangebote bei Krankheiten und unterschiedlichen Lebenslagen.

Schlossgarten-IMG_9851-2.jpg

Angebote der Stadt Karlsruhe

Gesundheit wird von vielen Faktoren beeinflusst. Nachfolgend können Sie die Angebote der Stadt Karlsruhe rund um das Thema „gesund leben“ erkunden. Die Angebote sind thematisch sortiert.

Radverkehr

Die Stadt Karlsruhe setzt sich für eine nachhaltige und stadtverträgliche Mobilität ein und zählt bundesweit zu den führenden Städten mit besonderem Engagement für den Radverkehr.

Gesundheitssport

Sport- und Bewegungsangebote zur Prävention und Rehabilitation der Vereinsinitiative Gesundheitssport und In Schwung

Sport- und Fitnessangebote für alle

Hier finden Sie zahlreiche Sport - und Freizeitsportangebote für alle Altersklassen der Sportvereine in Karlsruhe, die ohne eine Vereinsmitgliedschaft besucht werden können.

Sportprogramme der Stadt Karlsruhe

Die Sport- und Bewegungsprogramme der Stadt Karlsruhe bieten zahlreiche Möglichkeiten Sport kostenlos auszuprobieren. Eine Übersicht der abwechslrungsreichen Sportangebote finden Sie hier.

Spiel- und Bewegungsflächen

In Karlsruhe gibt es über 320 öffentliche Kinderspielplätze, darunter Bolz- und Ballspielflächen, Skateanlagen sowie zahlreiche Volleyball- und Basketballfelder. Zudem stehen Spielflächen in Kleingartenanlagen und Schulhöfen zur Verfügung.

Corona-Informationen

Für alle Fragen rund um das Coronavirus in Karlsruhe: Hier erhalten Sie Auskunft zum Test- und Impfangebot, Rechtsvorschriften und aktuellen Mitteilungen der Stadt.

Kommunale Behindertenbeauftragte

Die Kommunale Behindertenbeauftragte der Stadt Karlsruhe macht auf die Belange Betroffener aufmerksam und schafft Verständnis für deren Bedürfnisse. Sie unterstützt zudem Gremien und Organisationen in beratender und vermittelnder Funktion.

Gewaltfrei leben

Häusliche Gewalt ist keine Privat­sa­che. Die Ächtung häusli­cher ­Ge­walt, der Schutz der Opfer und die Prävention sind wichti­ge öf­fent­li­che Aufgaben. Deshalb arbeitet das "Netz­werk "Häusliche Gewalt überwin­den" zusammen, um Gewalt zu stoppen und Opfer vor Gewalt zu schützen.

Schutz vor Gewalt am Arbeitsplatz

Das Spektrum von Diskriminierung und sexualisierter Belästigung am Arbeitsplatz ist breit. Dazu zählen: sexistische Bilder am PC oder über Whatsapp, anzügliche Bemerkungen, „zufällige“ körperliche Berührungen, Drohungen und massive körperliche Gewalt. Erfahren Sie, wie Sie sich schützen können.

Schutz vor Genitalverstümmelung

Weibliche Genitalverstümmelung ( auch Female Genital Mutilation – FGM) ist eine Menschrechtsverletzung! Auch in Karlsruhe sind Mädchen und Frauen davon bedroht oder betroffen. Beratungsstellen und Ärztinnen in Karlsruhe bieten Betroffenen Unterstützung und Hilfe.

Arztsuche

Suchen Sie einen Arzt oder Psychotherapeuten in Ihrer Nähe? Mit der Arztsuche der Kassenärztlichen Vereinigung finden Sie alle ambulant tätigen Vertragsärzte und Psycho­therapeuten in Baden-Württemberg – mit Adresse und Sprechzeiten sowie Angaben zu Qualifikationen und Leistungen der Praxis.

Suchtberatung und Suchthilfe

Die Jugend- und Drogenberatung ist ein Angebot der Stadt Karlsruhe und ein wichtiger Teil der Karlsruher Suchthilfe. Das Angebot der Drogenberatung richtet sich an Konsumierende illegaler Drogen sowie deren Bezugspersonen und bietet Beratung, Information und Vermittlung in weiterführende Hilfen.

Suchtprävention

Prävention ist Bestandteil der Gesundheitsförderung. Ziel ist, riskantes Konsumverhalten frühzeitig zu erkennen und zu verhindern, etwa durch die Stärkung persönlicher Ressourcen. Das Präventionsbüro Sucht der Stadt Karlsruhe koordiniert unter anderem Aufklärungsaktionen und Beratungsangebote.

Schutz vor häuslicher Gewalt

Häusliche Gewalt zeigt sich in verschiedenen Formen: als körperliche, psychische oder sexuelle Gewalt. Infor­ma­tio­nen, Beratung und Angebote zum Schutz vor Gewalt erhalten Sie bei verschie­de­nen Fachstel­len in Karlsruhe.

Erwachsene

Die Sozial- und Jugendbehörde der Stadt Karlsruhe berät Erwachsene in verschiedenen Lebensphasen und Lebenslagen, etwa bei finanziellen oder psychischen Krisen, (drohender) Wohnungslosigkeit oder Fragen zum Unterhalt für Kinder.

Schutz vor digitaler Gewalt

Digitale Gewalt kommt in den Sozialen Medien immer häufiger vor. Menschen werden mit technischen Hilfsmitteln belästigt, gemobbt oder diskriminiert, oft anonym. Betroffene finden Hilfe bei den Karlsruher Fachberatungsstellen.

Schutz vor Stalking

Zum Stalking oder auch Nachstellen zählen meist mehrere für Betroffene unerwünschte und bedrohliche Handlungen. Das können wiederholte Telefonanrufe und Mitteilungen, aber auch Auflauern und Verfolgen oder Bedrohungen sein. Hilfe finden Betroffene bei den Fachberatungsstellen in Karlsruhe.

Arztsuche

Suchen Sie einen Arzt oder Psychotherapeuten in Ihrer Nähe? Mit der Arztsuche der Kassenärztlichen Vereinigung finden Sie alle ambulant tätigen Vertragsärzte und Psycho­therapeuten in Baden-Württemberg – mit Adresse und Sprechzeiten sowie Angaben zu Qualifikationen und Leistungen der Praxis.

Hitze in Karlsruhe

Ein zentrales Thema bei der Anpassung an den Klimawandel ist der Schutz der Bürgerschaft vor gesund­heit­li­chen Belas­tun­gen bei Hitze. Langfristig angelegte städtebauliche Maßnahmen wie mehr Gründ in der Stadt schützen zudem vor Hitzewellen. Mehr Tipps zum Schutz vor Hitze finden Sie hier.

Stadtplan für heiße Tage

Heiße Tage und warme Nächte können die Gesundheit und das Wohlbefinden belasten: Im interaktiven Stadtplan für heiße Tage zeigen wir die Orte in Karlsruhe, an denen Sie der Hitze entfliehen können und teilen Tipps für ein angepasstes Verhalten bei Hitze.

Ambrosie in Karlsruhe

Begünstigt durch den Klimawandel und frostarme Winter konnte sich die hochallergene Ambrosie in Karlsruhe etablieren. Die Stadt Karlsruhe versucht, die Verbreitung der Pflanze einzudämmen und die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger zu schützen.

Marktplatz Ehrenamt

Sie haben Lust, sich für eine gute Sache einzusetzen? Sie spielen mit dem Gedanken, sich für Menschen in schwierigen Lebenslagen stark zu machen, in der Jugendarbeit zu engagieren oder einem Musikverein beitreten? Auf den folgenden Seiten finden Sie eine reiche Auswahl an Mit-Mach-Angeboten.

MitMachZentrale

Die Online-Datenbank „MitMachZentrale“ der Stadt Karlsruhe richtet sich sowohl an Personen, die auf der Suche nach Mitwirkungsmöglichkeiten in Karlsruhe sind, als auch an Organisationen, die ehrenamtliche Helferinnen und Helfer suchen.

Unterstützung & Teilhabe

Die Sozial- und Jugendbehörde der Stadt Karlsruhe arbeitet daran, allen Menschen eine gleichberechtige Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Auf diesen Seiten finden Sie Beratungs- und Unterstützungsangebote für verschiedene Lebenslagen.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben