Menü
eService
Direkt zu
Suche

Beteiligung und Engagement

Beteiligung und Engagement finden in Karlsruhe seit vielen Jahren an verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Themen statt. Die Menschen in Karlsruhe beteiligen sich intensiv an etablierten und neuen Formen lokaler Entwicklungsprozesse. Die Mitgestaltung unserer Stadt wird von der Stadtverwaltung Karlsruhe gefördert und unterstützt. Machen Sie mit!

Engagierte zur Ehrung vorschlagen

Wer anderen Gutes tut, dem soll etwas Gutes zurückgegeben werden. Am 7. Dezember 2023 ehrt die Stadt Karlsruhe herausragend engagierte Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen. Kennen Sie Personen, die für ihr ehrenamtliches oder freiwilliges Engagement gewürdigt werden sollten?

Dann freuen wir uns auf Ihre Vorschläge bis zum 20. September 2023.

Weiterlesen

Aktuelle Meldungen

Brunnen mit schattigen Sitzmöglichkeiten im Hintergrund auf dem Marktplatz in Karlsruhe

Karlsruher Mitmachtag für Morgen: Klima - Natur - "Eine Welt"

Harfenistin Felicia Kraft spielt Harfe im Bürgersaal des Karlsruher Rathauses.

Ehrung junger Musiktalente

Die alte Tabakfabrik in Grünwinkel.

Alte Tabakfabrik in Grünwinkel öffnet Pforten

Computerbildschirm mit Umfrage

Bürgerumfrage 2023: Bewegung, Sport und Engagement

Drei Studentinnen arbeiten im Team an einem Laptop.

Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche im September

Das Bild zeigt das Projekt Wellcome der Paritätischen Sozialdienste gGmbH

Mit-Mach-Zentrale: Positive Bilanz nach einem Jahr Laufzeit

Akten

Neue Telefonnummer der IBB Karlsruhe

Bürgerinnen und Bürger helfen bei der Bewässerung der Bäume in Karlsruhe.

Gießpaten: Mit der Gießkanne Gutes tun

Exemplarisch: 16 von 160 Geehrten der Hilfsorganisationen, hier Leute der Wehr. BM Bettina Lisbach (vorne re.), dahinter Landrat Christoph Schnaudigel und Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder würdigten die Aktiven.

Mut und Tatkraft bewiesen

Stadt und Landkreis Karlsruhe zeichnen gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe rund 160 Einsatzkräfte mit der rheinland-pfälzischen Fluthilfemedaille aus.

Einsatzkräfte aus Karlsruhe erhalten rheinland-pfälzische Fluthilfemedaille

Schaubild der Leitlinien zur Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr Transparenz mit Öffentlichkeitsbeteiligung

Der Gruppenarbeitsraum von oben aufgenommen.

Helfen ist Unternehmenssache

Kinder zu beteiligen, ist der Stadt Karlsruhe ein wichtiges Anliegen – unter anderem bei der Aktion „Karlsruhe spielt!“, die für junge Karlsruherinnen und Karlsruher eigene Flächen schafft.

Eine Stadt für alle gestalten

IT Beratung

Neue IT-Beratungsstellen in Knielingen und in der Nordweststadt

Für über 50 Jahre Einsatz für psychisch kranke Menschen erhielt Maria Rave-Schwank das Bundesverdienstkreuz erster Klasse.

Hingabe und Empathie

Bürgerbeteiligung

Öffentlichkeitsbeteiligung stärken – die Stadt Karlsruhe sucht Sie!

Die Kindertagesstätte Egon-Eiermann-Allee im Neubaugebiet Knielingen 2.0 erhielt in der Kategorie „Neubau Nichtwohngebäude“ die Prämierungsstufe Silber.

Landesauszeichnung für Knielinger Kita

Auszeichnung: Bürgermeister Dr. Albert Käuflein (l.) und Preisträger Andreas Gold.

Miteinander von Mensch und Tier

Weihnachts-Grabschmuck für Nachlassgebende.

Dank für Stiftungen

Viele helfende Hände: Nach gut zwei Stunden lagen die Plastikhüllen am Wegrand bereit zum Abtransport.

Reservisten bei der Waldpflege

Auszeichnung: Staatssekretärin Leidig und OB Mentrup ehrten Altstadtrat Heinz Golombeck mit der Staufermedaille.

Überzeugter Europäer geehrt

Ehrung des Landes: Staatssekretärin Dr. Ute Leidig, der Ausgezeichnete Christian-Markus Raiser und Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (von links).

Förderer der Kirchenmusik

Bürgermentoren

Neue Lotsen in der digitalen Welt

Besuch Annalena Baerbock

Außenministerin im Dialog mit Karlsruhe

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben