Wer Freude daran hat, andere Menschen ehrenamtlich im Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen, kann sich ab jetzt für die Ausbildung zur Bürgermentorin oder zum Bürgermentor digitale Medien bewerben.
Das Büro für Mitwirkung und Engagement lädt gemeinsam mit den Bürgermentoren digitale Medien alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung zur Ausbildung am Montag, 7. April 2025, um 18 Uhr, in das Amt für Stadtentwicklung, Zähringerstraße 61, 76133 Karlsruhe, ein.
Die Ausbildung richtet sich an alle, die sich mit digitalen Medien gut auskennen und ihr Wissen gerne weitergeben möchten – sei es an Seniorinnen und Senioren, Vereine oder andere Zielgruppen. In mehreren praxisnahen Modulen werden technische Grundlagen, pädagogische Methoden und Teambildung vermittelt. Ein Projekttag bietet Raum, eigene Ideen zu entwickeln, Hospitationen in Karlsruher Internetcafés ermöglichen praxisnahe Einblicke. „Bürgermentorinnen und Bürgermentoren sind weit mehr als technische Ratgeber – sie schaffen Zugänge zur digitalen Welt für alle Generationen. Sie unterstützen nicht nur diejenigen, die erste Schritte wagen, sondern auch Menschen, die bereits digitale Medien nutzen, aber bei Anwendungen, Sicherheit oder neuen Technologien auf Herausforderungen stoßen“, betont Bürgermeister Dr. Albert Käuflein die Bedeutung der neuen Ausbildung.
Erfahrene Bürgermentorinnen und Bürgermentoren, die bereits eigene Initiativen ins Leben gerufen haben, begleiten die Ausbildung und geben ihr Wissen weiter. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat der Stadt Karlsruhe.
Die Anmeldung zur Informationsveranstaltung ist beim Büro für Mitwirkung und Engagement unter bme(at)afsta.karlsruhe.de oder 0721 133-1212 möglich.
Weitere Informationen zu Terminen und Inhalten der 30-stündigen Ausbildung sind online auf der Homepage der Bürgermentoren digitale Medien abrufbar.