Integriertes Stadtentwicklungskonzept 2040
Mit Beschluss des Gemeinderats vom 16. Mai 2023 wurde die Verwaltung beauftragt, mit der Erarbeitung eines integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) für Karlsruhe mit dem Zeithorizont 2040 zu beginnen. Das ISEK 2040 soll einen Orientierungs- und Handlungsrahmen für die Entwicklung der Stadt Karlsruhe darstellen. Die Erstellung eines ISEK ist Fördergrundlage für sämtliche Programme der Städtebauförderung.
In seiner Sitzung im November 2024 hat der Gemeinderat die Mittel für die Erstellung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts 2040 freigegeben.
Die Evaluation des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts 2020 wurde im Sommer 2024 durchgeführt. Die laut Evaluation noch in Bearbeitung befindlichen Projekte sollen auch im neuen ISEK 2040 aufgegriffen werden.
Der Ergebnisbericht zur Bürgerumfrage 2024 zu „Lebensqualität und Zukunftsfragen“ zeigt die Einschätzungen und Bewertungen der Bürgerinnen und Bürger zur Lebensqualität in Karlsruhe und zu Herausforderungen und Handlungsbedarfen für Karlsruhe bis 2040.
Die vier Prozessphasen zur Erarbeitung des ISEK 2040 gliedern sich in Vorbereitungs-, Analyse-, Zielsystem- und Projektphase. Im Anschluss daran startet die Umsetzung des ISEK 2040. Bei der Erarbeitung der gesamtstädtischen Zielsetzungen und Entwicklungsstrategien werden sämtliche Interessens- und Akteursgruppen der Stadtentwicklung einbezogen. Hierzu zählen unter anderem Bürgerinnen und Bürger, zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure wie beispielsweise gemeinnützige Vereine, Unternehmen, Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte.
Ergänzende Informationen zum Karlsruher ISEK 2040
Prozessphasen des ISEK 2040
Die aktuelle Phase ist farbig markiert. © Stadt Karlsruhe, Amt für Stadtentwicklung
Integriertes Stadtentwicklungskonzept 2020
Vom September 2011 bis September 2012 wurde der „Karlsruhe Masterplan 2015“ zu einem „Integrierten Stadtentwicklungskonzept Karlsruhe 2020“ fortgeschrieben. Darin sind zu zahlreichen Themen zukunftsweisende Strategien und Projektansätze vereint, die meist von Bürgerbeteiligungsverfahren begleitet wurden, wie zum Beispiel beim Verkehrsentwicklungsplan, beim Integrationsplan und beim Kulturkonzept. Alle erarbeiteten Strategien wurden in fünf öffentlichen Zukunftsforen vorgestellt und diskutiert.
Die Evaluation des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts 2020 wurde im Sommer 2024 abgeschlossen.
Integriertes Stadtentwicklungskonzept Karlsruhe 2020
Evaluation Integriertes Stadtentwicklungskonzept 2020
Karlsruhe Masterplan 2015
Der im September 2005 initiierte Prozess zu einem „Karlsruhe Masterplan 2015“ führt bereits in früheren Beteiligungsverfahren entwickelte Ideen zusammen und bündelt neue richtungsweisende Ziele und Leitprojekte.
Mit dem „Karlsruhe Masterplan 2015“ wurde in insgesamt zwölf Handlungsfeldern 47 Leitprojekte festgehalten, wie die Stadt Karlsruhe zum 300. Geburtstag der Stadt im Jahr 2015 aussehen soll.
Karlsruhe Masterplan 2015