Menü
eService
Direkt zu
Suche

Wirtschaft & Wissenschaft

Karlsruhe ist ein innovativer und international geprägter Standort mit hoher Lebensqualität, der neue Entwicklungen in der Wirtschaft und Wissenschaft aktiv fördert, nutzt und kommuniziert. Ein dichtes Netz von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und High-Tech-Unternehmen macht Karlsruhe zum digitalen Mittelpunkt der Region. Zusätzlich tragen die Messe, das Kongresszentrum und der Tourismus dazu bei, den Austausch und das Wachstum zu fördern und damit die Bedeutung des Standorts zu stärken.

Das Heizkraftwerk am Rheinhafen im Stadtteil Mühlburg.

Wirtschaft und Wissenschaftsstadt

Das neue Signet „Ort der Möglich­kei­ten“ begleitet vorhandene und neue Zukunfts­pro­jekte der Wirtschafts- und Wissen­schafts­stadt­ ­Karls­ruhe. Es lädt ein, sie zu identi­fi­zie­ren und zu verstehen – im lebendigen Dialog mit dem, was unsere Stadt zukunfts­fä­hig und le­bens­wert zugleich macht.

Zum Korridorthema Wirtschaft und Wissenschaftsstadt

Wirtschaft & Wissenschaft kurz geklickt

Aktuelles der Wirtschaftsförderung

Aktuelle Aktivitäten, Neuigkeiten und Themen der Wirtschaftsförderung Karlsruhe und unseren Partnerunternehmen.

Kultur- und Kreativ­wirt­schaft

Karlsruhe ist ein Zentrum der Kultur- und Kreativwirtschaft im Südwesten. Hier sind mit 6,3 Prozent der Beschäftigen besonders viele Menschen in diesem Bereich tätig – rund 15.000 Erwerbstätige. Dies eröffnet Chancen und neue Perspek­ti­ven für die Kreativ­wirt­schaft.

Beratung von Gründerinnen und Gründern

Im Bereich Beratung und Förderung von Gründerinnen und Gründern, Start-ups und jungen Unternehmen gibt es eine ganze Reihe von lokalen bis hin zu bundesweiten Angeboten. Die Kontaktstelle Existenzgründung der Wirtschaftsförderung Karlsruhe berät Sie gerne.

Aktuelle Ausschreibungen

Hier finden Sie die Ausschrei­bun­gen nach VgV, VOB und UVgO der Stadt Karlsruhe und teilweise der städti­schen Unter­neh­men. Maßgeblich sind jeweils die amtli­chen ­Ver­öf­fent­li­chun­gen.

Aktuelle Nachrichten

Werbung für craft.ROADSHOW bei den Schlosslichtspielen

Leuchtender Auftritt für Handwerksberufe

Besuch auf dem Schlachthofgelände: Kathrin Sieberling (NEXT Mannheim), Andrea Scholz (Wirtschaftsförderung Stadt Karlsruhe), Dr. Patrick Rapp MdL, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Dirk Metzger und Katrin Brehm (beide K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro), Ellen Koban (Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg).

Besuch am Kreativstandort

Übergabe KI-Förderbescheid

Sechs zentrale Regionen Baden-Württembergs nehmen Arbeit als "KI-Allianz Baden-Württemberg" auf

Netzwerkveranstaltung der Wirtschaftsförderung Auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen.

Netzwerkveranstaltung: Fachkräfte sichern – heute und morgen?!?

Zwei Kräne stehen an einer Hausbaustelle.

Historischer Tiefstand erreicht

Schaufenster des "Fair Fashion Store"

Stadt setzt Impuls in Kaiserstraße

Fußgängerfrequenzen erhöht: Wieder mehr Leben in der City

Netzwerkveranstaltung der Wirtschaftsförderung Auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen.

Der Weg zum klimaneutralen Unternehmen

Digital Female Leader Award 2023

Bühne für Macherinnen und kluge Ideen

EnBW

EnBW Kohleausstieg bis 2028: OB Mentrup zur engen Zusammenarbeit für Standortnutzung bereit

Die Filiale von Karstadt in Karlsruhe bleibt bestehen.

OB Mentrup begrüßt „überraschend eindeutige Entscheidung“ für den Standort

Imagebild Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup

OB Mentrup appelliert im Karstadt-Insolvenzverfahren an Konzern und Vermieterin

Modernisierung der Stadthalle läuft weiter nach Plan

Schülerwettbewerb 5X500 Euro

Weinbau, Roboter und Hochbeete

Luftbild vom Rondellplatz mit Blick auf das Schloss.

Gute Platzierung bei Städteranking

Fußgänger gehen durch die Waldstraße.

Start der Passantenumfrage "Vitale Innenstädte 2022"

Das Bild zeigt drei Personen. Martina Schneider (rechts), Vorgänger Eduard Jüngert und Nachfolgerin Lena Tilebein.

Im Dienst der Bildung

Karlsruher Forscher gewinnt FameLab-Bundesfinale

FameLab: Wissenschaft für jedermann beim Karlsruher Vorentscheid

Creative WEIBS mit neuen Impulsen

Innungen der Bäcker, Konditoren und Fleischer überreichen Gaben

Raus aus dem Labor und ab auf die Bühne!

Die Durlacher Altstadt aus der Luft gesehen

Erfolgreiche Förderung der Stadtteilzentren Durlach und Mühlburg

Symbolbild für Pressemeldungen

Mit smarten Lösungen "made in Karlsruhe" nach Barcelona

Symbolbild für Pressemeldungen

Zweiter Standort: KI-Innovationspark Baden-Württemberg erhält Landesmittel

Veranstaltungen in Karlsruhe

Mittwoch, 27. September 2023
TRIANGEL Open Space

OPEN HOUSE – Space to Create

Das Triangel öffnet seine Türen!

Freitag, 29. September 2023
RoofKIT

RoofKIT

Öffentliche Führung zum Gebäudeprototyp auf dem KIT-Campus Süd

Mittwoch, 4. Oktober 2023
TRIANGEL Open Space

OPEN HOUSE – Space to Create

Das Triangel öffnet seine Türen!

Mittwoch, 4. Oktober 2023
IHK Karlsruhe Saal Baden Lammstr. 13–17

Öffentliches Klimaforum zum Energieleitplan am 4. Oktober 2023

Im Rahmen eines Klimaforums zum Energieleitplan wird der Entwurf des Energieleitplans der Öffentlichkeit vorgestellt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen sich zu informieren und Fragen zu stellen.

Donnerstag, 5. Oktober 2023
Festsaal Studentisches Kulturzentrum am KIT

„Schaffen wir die Energiewende? Jetzt?“

Karlsruher Institut für Technologie und Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina laden am 5. Oktober zur Unterhausdebatte "Energiewende" ein

Donnerstag, 5. Oktober 2023
Audimax Straße am Forum 1 KIT Campus Süd Geb. 30.95

Öffentlicher Vortrag "Europa und sein Euro - Fit für die Zukunft?"

Verleihung der Heinrich-Hertz-Gastprofessur 2023 an Dr. Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben