Menü
eService
Direkt zu
Suche

Kindertagespflege

Kindertagespflege ist neben der Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen ein adäquates Angebot der Jugendhilfe zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern. Die Kindertagespflege unterliegt gesetzlichen Grundlagen auf Bundes-, Landes und kommunaler Ebene.

Kindertagespflegestellen sollen

  • die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit fördern,
  • die Erziehung und Bildung in der Familie unterstützen und ergänzen,
  • den Eltern dabei helfen, Erwerbstätigkeit und Kindererziehung besser miteinander vereinbaren zu können.

(§ 22 SGB VIII Grundsätze der Förderung)

In der Kindertagespflege werden Kinder im Haushalt der Kindertagespflegeperson, in extra für die Kindertagespflege angemieteten Räumen oder im Haushalt der Eltern betreut. Erweitert wird das Angebot durch Kindertagespflege in Großtagespflegestellen. Bei dieser Form der Kindertagespflege schließen sich mehrere Kindertagespflegepersonen zusammen.

Jede Kindertagespflegeperson wird vor Beginn ihrer Tätigkeit vom Team Kindertagespflege auf Geeignetheit überprüft und muss eine Qualifizierungsmaßnahme durchlaufen.

Die Stadt Karlsruhe verfügt über zahlreiche Kindertagespflegepersonen und bietet damit zahlreichen Familien einen Betreuungsplatz für ihr Kind. Von unserer Abteilung erhalten Sie Unterstützung und Beratung bei der Suche nach einer geeigneten Kindertagespflegeperson für Ihr Kind.

Angebote des Fachdienstes Kindertagespflege der Stadt Karlsruhe:

  • Ausführliche Beratung zum Thema Kindertagespflege
  • Informationen über die rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Informationen zur Voraussetzungen der öffentlichen Förderung
  • Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Kindertagespflegeperson für Ihr Kind
  • Vermittlung einer geeigneten Kindertagespflegeperson

Haben Sie Interesse an der Tätigkeit als Kindertagespflegeperson?

Können Sie sich vorstellen, die Kinderbetreuung in der Stadt Karlsruhe aktiv als Kindertagespflegeperson mitzugestalten?

Haben Sie:

  • Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern?
  • erzie­he­ri­sche Fähig­kei­ten?
  • organisatorisches Talent?
  • eine positive Lebens­ein­stel­lung?
  • ein hohes Maß an Verant­wor­tungs­be­wusst­sein?
  • die Fähigkeit mit anderen zu kooperieren?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Infoabende zur Tätigkeit als Kindertagespflegeperson und zur Qualifizierung sind an folgenden Terminen:

Mittwoch, 23. April 2025 von 18 bis 19:30 Uhr

Mittwoch, 16. Juli 2025 von 18 bis 19:30 Uhr

Mittwoch, 24. September 2025 von 18 bis 19:30 Uhr

Die Infoabende finden im Rathaus an der Alb, Ernst-Frey Straße 10, in Karlsruhe statt. Wenn Sie an einem Infoabend teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail an:  .

Kosten und Finanzierung

Die Kindertagespflegeperson erhält ein Pflegegeld für die Betreuung eines Kindes durch die Stadt Karlsruhe, die Personensorgeberechtigten zahlen einen Kostenbeitrag.

Die Informationen zu den Elternbeiträgen und Zuschussmöglichkeiten der Stadt Karlsruhe finden Sie auf der Seite Gebühren für Kindertagesbetreuung.

Hinweis: bei Geschwisterkindern greift seit 1. September 2018 die trägerübergreifende Geschwisterkindbefreiung auch in der Kindertagespflege.

Dies bedeutet, dass für die Betreuung von mehreren Kindern einer Familie in Kindertagespflege oder in Kindertagespflege und in Kindertageseinrichtungen, nur für ein Kind der Kostenbeitrag entrichtet werden muss. Näheres erfahren Sie ebenfalls auf der Seite Gebühren für Kindertagesbetreuung.

Kontakt

Sozial- und Jugendbehörde

Fachbereich Kindertagesbetreuung, Service Beratung Tagespflege/Fachdienst Kindertagespflege

Ernst-Frey-Straße 10
76135 Karlsruhe

Für Bürger*innen aus Durlach und Umgebung:

Kontakt

Stadtamt Durlach

Jugend und Soziales Durlach

Einzugsbereich: Durlach, Aue, Bergwald, Grötzingen, Grünwettersbach, Hohenwettersbach, Palmbach, Stupferich, Thomashof und Wolfartsweier

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben