Menü
eService
Direkt zu
Suche

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit

Die kommunale Entwick­lungs­zu­sam­men­ar­beit ist ein wichtiger Bestand­teil der Karlsruher Außen­po­li­tik. Bereits im Jahr 2012 hat Karlsruhe sich in der Inter­na­tio­na­li­sie­rungs­stra­te­gie zum Ziel gesetzt, sich aktiver in der Entwick­lungs­zu­sam­men­ar­beit zu engagieren. Zivil­ge­sell­schaft­li­che, schulische und kommunale Initia­ti­ven erweitern die Handlungs­fel­der der vielen aktiven Karlsruher Organi­sa­tio­nen und Vereine.

Weiteres zum Thema

Europäische Städtekoalition gegen Rassismus

Karlsruhe ist seit 2007 Mitglied der en Kampf gegen Rassismus, Diskri­mi­nie­rung und Fremden­feind­lich­keit

Europa

Die Europa­ar­beit der Stadt­ver­wal­tung Karlsruhe ist sehr vielfältig: Engagement in Netzwerken, EU-Projekt­ar­beit und die europäi­sche Recht­set­zung. Der europa­weite Austausch wird gefördert, EU-Gelder werden genutzt und städtische Anliegen in Brüssel sichtbar gemacht.

Karlsruher Netzwerkarbeit

Karlsruhe vernetzt sich lokal, regional, grenzüberschreitend und in ganz Europa. Die Stadtverwaltung ist in über 45 europäisch ausgerichteten Netzwerken aktiv. Sie sind teils themenübergreifend aufgestellt, teils an konkreten Bedarfen ausgerichtet.

Karlsruher EU-Projekte

Die Stadtverwaltung Karlsruhe setzt strategisch wichtige Projekte mit EU-Fördermitteln um. So werden europäische Zielsetzungen durch innovative Projekte vor Ort wirksam. Zusätzlich werden Kooperationen mit Partnerorganisationen in ganz Europa angestoßen.

Agenda 2030

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ist der Fahrplan für die Zukunft der Weltgemeinschaft. In 17 globalen Nachhaltigkeitszielen wurden soziale, ökologische und ökonomische Aspekte berücksichtigt.

Agenda 21

Schon seit fast 30 Jahren engagieren sich Bürgerinnen und Bürger, Politik und Stadtverwaltung für eine nachhaltige Stadtentwicklung im Sinne der Agenda 21. Lesen Sie mehr dazu.

Internationalisierung und Willkommenskultur

Karlsruhe setzt sich Ziele: Stand­ort­ent­wick­lung und Zukunfts­fä­hig­keit in einer glo­ba­li­sier­ten Welt sowie ein kernwaf­fen­freies und friedliches Miteinander.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben