Die Karlsruher Wochenmärkte bringen Vielfalt in die Stadt. Eine rund 600 Quadratmeter umfassende Obst- und Gemüsetheke: Grundnahrungsmittel wie Brot, Käse und Fisch reihen sich in ein umfangreiches Angebot an Fleisch- und Wurstwaren. Zudem locken zahlreichen Spezialitätenstände mit Leckereien wie französischer Salami, italienischer Pasta oder türkischen Oliven. Traumhafte Blumen, Pflanzen oder selbst hergestellte Seife und Keramik ergänzen das vielfältige Angebot der Märkte.
Märkte bringen Leben in die Stadt: Abend- und Pyramidenmarkt bieten erneut tolle Marktstände und ein vielfältiges Programm
Nach zwei erfolgreichen Eröffnungstagen finden auch diesen Mittwoch, 22. März sowie Samstag, 25. März der Abend- und Pyramidenmarkt auf dem Marktplatz statt und sorgen für ein buntes Programm in der Karlsruher Innenstadt.
Beim Abendmarkt gibt das aus Karlsruhe und Mannheim stammende Musiker-Duo „Mickela und Nico" von 16:30 bis 18:30 Uhr ein breites Spektrum an stimmungsvoller Musik zum Besten. Ob Akustik-Rock oder Balladen – mir ihren Songs holen sie jeden im Publikum ab. Neben den musikalischen Acts hat der Markt natürlich auch weitere Produkte und Spezialitäten zu bieten.
Beim Pyramidenmarkt wird der der Musiker Justin Nova ab 14 Uhr die Besucher*innen sein „Wünsch dich glücklich"-Konzert zum Besten geben. Das Publikum darf sich spontan aus über 200 Songs seine Lieblingssongs aussuchen und wünschen, die er dann mit akustischer Gitarre und Gesang live umsetzt. Bevor Justin Nova für musikalische Unterhaltung sorgt, führt die Theatergruppe Kaleidoscopia um 13 Uhr das Kindertheaterstück „Der Märchenzauberer" inmitten des Marktes auf. Am Glücksrad können die Gäste des Marktes außerdem Freikarten für ihre Aufführungen gewinnen.
VORSCHAU
Am Ostersamstag, 8. April wird der Marktplatz österlich geschmückt. Auch der Osterhase lässt es sich nicht nehmen, dem Marktplatz einen Besuch abzustatten. Neben kleinen Ostergeschenken sorgt ein abwechlslungsreiches Programm bestehend aus Kinderschminken und Ballonkunst für einen eindrucksvollen Marktbesuch. Der aus der Region stammende Musiker Kevin Karl wird ab 13 Uhr den Markt musikalisch umrahmen.
Bis Ende Oktober werden beide Märkte von einem abwechslungsreichen und kurzweiligem Kultur- und Musikprogramm bestehend aus Theaterdarbietungen, Workshops und Live-Bands, die den Marktbesuch unter dem Motto „Erleben – Genießen – Verweilen" zum Einkaufserlebnis für die ganze Familie machen, begleitet. Der bunte Mix aus Wochenmarkt, Streetfood, Kunsthandwerkermarkt mit Mitmachaktionen und einem kulturellen Programm soll jeden Samstag Leben in die Innenstadt bringen und ein Einkaufserlebnis für die ganze Familie sein.
Der Eintritt ist frei!
Verlegung an Feiertagen
An Feiertagen finden generell keine Wochenmärkte statt.
Bedingt durch den Feiertag am Karfreitag, 7. April 2023 werden folgende Wochenmärkte auf Gründonnerstag, 6. April 2023 vorverlegt:
Mühlburg
Neureut
Oberreut
Waldstadt
Werderplatz
Die restlichen Märkte fallen ersatzlos aus.
Vielfalt erleben – Wochenmärkte im Überblick
Die Wochenmärkte vereinen über 100 Jahre Tradition mit moderner Technik sowie kreativen Ideen. Neben einer Vielfalt an Angeboten, überraschen die Karlsruher Wochenmärkte über das Jahr hinweg mit Aktionsangeboten wie Ernährungsberatung, Showkochen oder Schultütenaktionen.
Churros-Mobil: Churros mit verschiedenen Soßen – Jens Busse
Portugiesische Spezialitäten – Willkommen Chef, Paulo Da Silva Rosa
Selbst produzierter Kartoffelsalat, Kartoffelsalatdressing und verschiedene Marmeladen, deutsche Kartoffeln, Spargel, Äpfel und verschiedene Beeren, Suppengrün, Zwiebeln, Wurzelgemüse und frische Kräuter – Moritz vom Markt, Moritz Keßler
Traditionelle ungarische Spezialitäten wie zum Beispiel Würstchen, Schinken, Salami, Käsesorten, Essiggurken und Süßigkeiten – Craft Food UG, Sandor Fodor (14tägig)
Feinkost wie zum Beispiel Oliven, Käse, Meeresfrüchte, Fladenbrot – Feinkost Paradies, Emine Karagöz
Seifen, Seifenschalen aus Filz, Duschsäckchen – Tine' Seifen, Christine Müller
Taschen und Körbe in vielen Farben und Formen wie zum Beispiel Getränkekörbe, Erntekörbe für den Garten oder Kaminholz, zum Sammeln von Pilzen und Kräutern – Jochen Schneider
Ergänzt wird das Angebot durch wöchentlich wechselnde Kunsthandwerkerstände.
Der Bauernmarkt, auf dem Selbsterzeugerinnen und Selbsterzeuger der Region ihre saisonalen Waren anbieten, findet zusätzlich zum traditionellen Wochenmarkt auf dem Durlacher Marktplatz immer mittwochs von 7 bis 13 Uhr statt.
Frisches Putenfleich vom Bauernhof Wurstwaren von der Champignonwurst bis zur Käsewurst, Heißgerauchtes und Frischfleisch – Weilerhöfer Putenspezialitäten Reinmuth GbR +496262 6142 info@weilerhof.de weilerhof.de
Obst und Gemüse aus eigenen Erzeugnissen sowie in geringen Teilen aus Händlerware, Brot, Backwaren, Wurst, Fleisch, Käse, Fisch, Eier, Nudeln, Teigwaren, Salate, Wein, Honig, Molkereiprodukte, Butter, Aufstriche, Marmeladen, Suppengewürze, Öle, Liköre, Brände Landkost-Hofladen Siegbert Schäffner +49172 7214378 info@landkostladen.de landkostladen.de
Der täglich stattfindende Blumenmarkt auf dem Marktplatz ist dank seiner vorbeikommenden Laufkundschaft und den treuen Stammkundschaft gut frequentiert und lädt Alt und Jung zum Bummeln und gemütlichen Einkauf in angenehmer Atmosphäre ein.
Auf dem Blumenmarkt finden alle, die Blumen und Pflanzen lieben, jederzeit das Passende.
Auf dem Vorplatz der Heilig-Geist-Kirche in der Turnerstraße herrscht an jedem Dienstag und Freitag emsiges Treiben auf dem Markt im ehemaligen Fischerdörfchen. Ein kleiner Markt mit viel Atmosphäre. Es wird viel Wert auf gute Qualität gelegt.
Der Markt auf dem Durlacher Marktplatz ist einer der wenigen in Karlsruhe, der täglich seine Kundschaft einlädt, frisches Gemüse und Obst zu kaufen. Immer montags bis samstags stehen die Stände mit ihrem Sortiment für die Kundschaft bereit. Es gibt alles, von Obst und Gemüse, Käse bis hin zu türkischen Spezialitäten und französischen Backwaren, Wurst- und Fleischwaren und vieles mehr.
Hier ist erstens einmal alles frisch und man wird als Kundin beziehungsweise Kunde sehr gut beraten. Der Markt passt bestens in die Altstadt Durlachs und darum macht das Einkaufen auch Spaß. Immer mittwochs findet zur gleichen Zeit auch der Bauernmarkt auf dem Saumarkt statt, welcher sich durch das besondere regionale und saisonale Angebot auszeichnet.
Schnittblumen eigenerzeugt und klimafreundlich; Sträuße vor Ort individuell gebunden, Bio-Spargel weiß und grün, Bio-Gemüse, -Obst, dekoratives Schnittgrün – Rosenhof Schwanau, Rudolf Eckerle
Schnittblumen eigenerzeugt und klimafreundlich; Sträuße vor Ort individuell gebunden, Bio-Spargel weiß und grün, Bio-Gemüse, -Obst, dekoratives Schnittgrün – Rosenhof Schwanau, Rudolf Eckerle
Der Gutenbergplatz in der Karlsruher Weststadt ist mit seiner über 100-jährigen Geschichte nicht nur der älteste, sondern auch der schönste Markt. Ein Markttag und das ist auf dem Gutenbergplatz etwas ganz besonderes: Hier gibt es im kulinarischen Bereich nichts, was es nicht gibt. Über 60 Händlerinnen und Händler locken mit leckersten Delikatessen. Von Backwaren, über Teigwaren aller Art, Fisch, Pfälzer Dampfnudeln, Kaffeespezialitäten, Molkereiprodukte, türkischen, französischen, italienischen und asiatischen Lebensmitteln, Wild, bis hin zu Südfrüchten, Fruchtsäften und Bonbons, gibt es alles was das Herz begehrt. Wegen der Vielfalt und Frische ist der Wochenmarkt auch weit über die Stadtgrenze von Karlsruhe hinaus bekannt und beliebt und nicht zuletzt auch wegen seinem besonderen Flair auf dem historischen Platz mit dem Krautkopfbrunnen, alten Linden und der umliegenden Gastronomie.
Schnittblumen eigenerzeugt und klimafreundlich, Sträuße vor Ort individuell gebunden, Bio-Spargel weiß und grün, Bio-Gemüse, Bio-Obst und dekoratives Schnittgrün – Rosenhof Schwanau, Rudolf Eckerle
Käse und Molkereiprodukte aus kontrolliert biologischer Erzeugung, Hart-, Schnitt-, Weich- und Frischkäse aus Kuh-, Schafs-, Ziegen- und Büffelmilch, Fassbutter, Rohmilchbutter – Grünkern Naturkost, Roland Fischer | Am Berg 1, 76228 Karlsruhe
Selbst hergestelltes Kunsthandwerk für den hauswirtschaftlichen Gebrauch aus hoch gebranntem Steinzeugton aus eigener Herstellung, auch Anfertigung nach Kundenwunsch – Azusa Takaso-Mayer, 76227 Karlsruhe +49721 4904734 azusa(at)takaso.de www.takaso.de
Käse und Molkereiprodukte aus kontrolliert biologischer Erzeugung, Hart-, Schnitt-, Weich- und Frischkäse aus Kuh-, Schafs-, Ziegen- und Büffelmilch, Fassbutter, Rohmilchbutter – Grünkern Naturkost, Roland Fischer | Am Berg 1, 76228 Karlsruhe
Der Markt ist zwar vergleichsweise klein, aber fein und braucht sich vor seinen größeren „Kollegen“ in den anderen Stadtteilen keinesfalls zu verstecken.
Hier wird man noch so richtig herzlich bedient und es bleibt auch mal die Zeit für ein kleines Gespräch oder ein paar nette Worte an den Ständen.
Sortiment
Mittwoch:
Fleisch- und Wurstwaren, Feinkost und Konserven – W. Maag GmbH, Fleischerei und Partyservice
Sicherlich gehört der Mühlburger Wochenmarkt am Entenfang nicht zu den größten in der Stadt.
Die Auswahl geht von Oliven, Schafskäse, Fisch, Wild, Eier, Geflügel, Käse bis hin zu Obst und Gemüse. Also hat der Markt alles was das Herz begehrt.
Die meiste Kundschaft ist – wie auch auf anderen Märkten in Karlsruhe – Stammkundschaft. Und die kommt zuhauf, besonders in der Mittagspause. Außerdem trifft man auch immer wieder Bekannte, um ein Schwätzchen abzuhalten.
Einmal in der Woche kann man über den Markt schlendern und frisches Obst, Eier, Nudeln, Käse, Gewürze, frische Backwaren, Pfälzer Dampfnudeln, internationale Spezialitäten und vieles mehr einkaufen.
Der Markt auf dem Neureuter Platz hat viel Atmosphäre und ist nicht nur bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils Neureut sehr beliebt.
Auch der Hähnchengrill mit leckeren Schlemmereien erfreut sich großer Beliebtheit.
Bioland-zertifizierte Ware aus Eigenerzeugung, Fleisch- und Wurstwaren (Schwein, Lamm, Rind), Eier und Butter Warme Theke: Fleischkäse, Bratwurst, Frikadellen – Heimentaler-Biohof-Kunzmann, Simon Kunzmann +49157 58975502 www.heimentaler-biohof.de
Wie auch die Wochenmärkte Mühlburg, Rüppurr und Waldstadt zeichnet sich der gemütliche Markt auf dem Walter-Rathenau-Platz durch seine familiäre Atmosphäre aus. Wahrscheinlich deshalb sind diesem Markt seit Jahren die Kundinnen und Kunden treu.
Aber auch das reichhaltige Angebot spricht für sich. Neben Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Käse sowie Backwaren sind auch Fisch und Feinkost vorhanden.
Immer freitags zwischen 14 und 18:30 Uhr wird der kleine aber feine Markt auf dem Julius-Leber-Platz in Karlsruhe-Oberreut abgehalten. Neben Wurst und -Fleischwaren bieten die Markthändler auch Geflügel, Hasen, Dosenwurst und Eier an. Auch regionale und saisonale Produkte werden angeboten. Hier gibt es auch einen Hähnchengrill.
Seit dem 2. April 2022 findet der Pyramidenmarkt jeden Samstag von 11 bis 18 Uhr rund um das Wahrzeichen Karlsruhes auf dem Marktplatz statt. Zu den neuen Frischeständen gesellen sich ausgewählte Kunsthandwerkerstände und kulinarische Besonderheiten im Streetfood-Stil, die durch Mitmachaktionen und ein buntes Kultur- und Musikprogramm ergänzt werden.
Bis Oktober soll der Mix aus Wochenmarkt, Streetfood, Kunsthandwerkermarkt mit Mitmachaktionen und einem kulturellen Programm jeden Samstag die Innenstadt bereichern und zu einem besonderen Flair beitragen.
Angeboten wird:
Churros-Mobil: Churros mit verschiedenen Soßen – Jens Busse
Portugiesische Spezialitäten – Willkommen Chef, Paulo Da Silva Rosa
Die Beschickerinnen und Beschicker des Wochenmarktes an der Christ-König-Kirche bieten immer mittwochs und samstags ihr breites Angebot an: von Blumen, über Wurstwaren bis zu türkischen und portugiesischen Spezialitäten, Pfälzer Dampfnudeln, Fisch gibt es fast alles was das Marktherz begehrt. Hier sind ganz viele Stammkundinnen und Stammkunden.
Der Markt ist außerdem sehr gut zu erreichen. Zum einen gibt es einige Parkplätze und zum anderen hält die Stadtbahn gleich gegenüber. Dies ist sicherlich nur ein Grund, warum der Markt so beliebt ist. Vor allem aber stimmt das Angebot und die Qualität.
Ob Obst und Gemüse, Pflanzen oder Fleisch- und Wurstwaren, Fisch - auf dem Wochenmarkt am Stephanplatz sind alle gut aufgehoben. Bei rund 40 Beschickerinnen und Beschickern können die Kundinnen und Kunden dreimal in der Woche ausgiebig einkaufen. Vor allem am Freitag herrscht reges Treiben. Ob Sie exotische Gewürze, ätherische Öle, neuer Wein, Sauerkraut, Süßwaren suchen, ob sie Lust auf französische Spezialitäten oder Tofu haben oder ob Sie frisches Fleisch vom Wild oder Geflügel suchen, all das und noch viel mehr gibt es auf dem Stephanplatz.
Schnittblumen eigenerzeugt und klimafreundlich; Sträuße vor Ort individuell gebunden, dekoratives Schnittgrün, Bio-Spargel weiß und grün, Bio-Gemüse, -Obst – Rosenhof Schwanau, Rudolf Eckerle
Pfälzer Spezialitäten: Koch- und Brühwürste, Fleischwaren und Konserven; Maultaschen und andere Teigwaren, Salamiprodukte, Schinken, Streichwurstspezialitäten, Iberico-Fleisch, Lammfleisch, Geflügel, Geflügelspezialitäten und Eier – Herbert Dahl +49173 3229927 +497276 5903
Der Kundschaft wird alles erdenkliche an Obst, Gemüse, Fleisch- und Wurstspezialitäten, Backwaren, Geflügel, Hasen, Pflanzen und vieles andere geboten. Ein ganz wichtiger Aspekt, der die Menschen immer wieder auf den Wochenmarkt in die Waldstadt lockt ist die Tatsache, dass alle Beschicker großen Wert auf regionale Ware aus integriertem Anbau legen.
Eine zusätzliche Besonderheit ist auch das großzügige Parkplatzangebot sowie die Straßenbahnhaltestelle direkt vor der „Haustür“.
Seit 1964 gibt es den Wochenmarkt auf dem Werderplatz in der Karlsruher Südstadt schon. Die Auswahl stimmt auf jeden Fall: ob Blumen, Wurst und Fleisch, türkische Spezialitäten oder Obst und Gemüse – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Der Markt rund um den Indianerbrunnen hat dienstags, freitags und samstags ab 7:30 Uhr geöffnet. Vor allem im Sommer bekommt der Markt noch ein zusätzliches Flair. Dann nämlich können die Besucherinnen und Besucher nicht nur frische Ware einkaufen, sie können es sich nach dem Bummel auf dem Werderplatz auch am Brunnen und in einem der vielen Cafes und Kneipen rund um den Platz gemütlich machen. Außerdem gibt es dann noch hier auf dem Markt tolle Saisonware wie Spargel oder frische Erdbeeren und andere Früchte.
Ein Besuch des Wochenmarktes auf dem Werderplatz lohnt sich also immer!