Menü
eService
Direkt zu
Suche

Denkmale und Denkmalschutz in Karlsruhe

Karlsruhe ist mit Gründung im Jahr 1715 eine vergleichsweise junge Stadt und dennoch reich an Kulturdenkmalen. Dabei ist die Denkmallandschaft von Karlsruhe genauso breit gefächert, wie der Stadtgrundriss.

Denkmale

Zu den Denkmalen zählen Monumente, Einzelbauten mit ihrer Innenausstattung, Sachgesamtheiten wie das Residenzschloss mit Gartenanlagen und Gesamtanlagen wie die Altstadt Durlach sowie ober- und unterirdische archäologische Relikte. Von mittelalterlichen und noch früheren Zeugnissen, über barocke Bauten zur Zeit der Stadtgründung, das Erbe des klassizistischen Baumeisters Friedrich Weinbrenner und seines Schülers Heinrich Hübsch, bis hin zur modernen Bauhaus-Architektur und Denkmalen der Postmoderne ist unsere Geschichte und die unserer Vorfahren in der Stadt Karlsruhe und ihren Stadtteilen erlebbar.

Denkmalschutz

Die Bewahrung des kulturellen Erbes ist eine internationale Aufgabe. Denkmalschutz wird in nahezu allen Staaten der Welt betrieben, damit auch nachfolgende Generationen Zeugnisse der Vergangenheit erforschen und unsere Menschheitsgeschichte nachvollziehen können. Dabei dienen Kulturdenkmale als Wissensspeicher, wie auch Identifikationsorte individueller und kollektiver Erinnerung.

Das Ziel des Denkmalschutzes ist, die originale Bausubstanz und das historische Erscheinungsbild von Kulturdenkmalen als Geschichtszeugnisse zu bewahren. Die Denkmalschutzbehörde hat dabei die Aufgabe Kulturdenkmale zu schützen, insbesondere den Zustand der Kulturdenkmale zu überwachen sowie Gefährdungen für diese abzuwenden und auf die Bergung von Bodendenkmalen hinzuwirken. Sie erteilt Auskünfte aus der Denkmalliste und stellt Steuerbescheinigungen für zuvor genehmigte Maßnahmen auf Antrag nach §§ 7 i, 10 f, 11 b Einkommenssteuergesetz (EStG) aus. Zudem berät die Denkmalschutzbehörde Eigentümerinnen und Eigentümer, Architekturbüros, Handwerksbetriebe und Fachfirmen zu Maßnahmen am Kulturdenkmal und denkmalverträglichen Umsetzungen, bei Bedarf auch mit Termin vor Ort.

Kontakt

Zentraler Juristischer Dienst

Untere Denkmalschutzbehörde

Karl-Friedrich-Straße 10
76133 Karlsruhe

Kulturdenkmale

Die Datenbank beruht auf Daten des Informationssystems der Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg im Stadtkreis Karlsruhe. Eigentümer und Stadtplaner können sich hier über die Kulturdenkmaleigenschaft von Objekten informieren.

Stadtgeschichte

Die Stadtgeschichte wird auch von der Stadt selbst durch das Stadtarchiv und die städtischen Historischen Museen erforscht und präsentiert. Sie bieten Materialien und Informationen zur Stadtgeschichte und wirken in vielfältiger Weise für eine aktive Erinnerungskultur in Karlsruhe.

Tag des offenen Denkmals

Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist für das Konzept des Aktionstags verantwortlich, legt das jährliche Motto fest.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben