Menü
eService
Direkt zu
Suche

"KlimaBonus Karlsruhe" – eine städtische Erfolgsgeschichte

Detailaufnahme der Solaranlage auf dem Ziegelsteindach der Weinbrennerschule. Der "KlimaBonus Karlsruhe" fördert unter anderem die Instalation von Photovoltaikanlagen. © Stadt Karlsruhe, PIA, Paula Liebig

Das im Jahr 2021 im Rahmen des Klimaschutzkonzepts 2030 ins Leben gerufene Förderprogramm ist auch in diesem Jahr am 1. Januar wieder gestartet und führt die wirksamen Ergebnisse der letzten Jahre fort. Die positiven Auswirkungen sind an dem sich wandelnden Stadtbild zu beobachten. Gefördert werden neben der Installation von Photovoltaikanlagen auch energetische Sanierungsmaßnahmen.

Mit jährlich zwei Millionen Euro unterstützt die Stadt Karlsruhe Eigentümerinnen und Eigentümer durch das Förderprogramm "KlimaBonus Karlsruhe" bei der Finanzierung von energetischen Maßnahmen rund um ihr Wohngebäude. Das Programm ist ein Beispiel für das städtische Engagement im Bereich des Klimaschutzes, der in Karlsruhe einen hohen Stellenwert hat.

Dabei ist der "KlimaBonus Karlsruhe" für die unterschiedlichsten Projekte interessant: von kleinen Photovoltaikanlagen auf Einfamilienhäusern bis hin zu großflächigen Anlagen auf Mehrfamilienhäusern von Wohnungsbaugesellschaften So wurden allein im vergangenen Jahr 566 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von ca. 5.900 Kilowattpeak gefördert.

Auch Sanierungsmaßnahmen sind förderfähig

Im Bereich der energetischen Sanierungen sind sowohl einzelne Maßnahmen wie der Austausch von Fenstern oder die Dämmung der Fassade als auch aufwändige Komplettsanierungen zu einem Effizienzhaus förderfähig. Einen zusätzlichen Bonus gibt es, wenn ausschließlich umweltfreundliche Dämmstoffe zum Einsatz kommen. Die kombinierbare Förderung von Stadt und Bund ist für viele dabei besonders attraktiv. In Zeitentetig steigender Baukosten ist der städtische Zuschuss zu einem wichtigen Baustein der Finanzierung geworden.

Mit inzwischen über 2.000 geförderten Vorhaben leistet das städtische Förderprogramm einen aktiven Beitrag zur Reduzierung von CO₂- Emissionen im Gebäudebestand, der den Bürgerinnen und Bürgern zugutekommt. Auch im laufenden Förderjahr ist das städtische Programm wieder stark nachgefragt.

Die Antragsformulare und weitere Informationen zum "KlimaBonus Karlsruhe" sind auf der Website der Stadt Karlsruhe abrufbar.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben