Menü
eService
Direkt zu
Suche

Karlsruhe grüner machen – mit GreenACTIONS!

Die Stadt Karlsruhe sucht die besten Ideen, um Immobilien und Grundstücke in Privatbesitz zu grünen Oasen in der Stadt werden zu lassen. Bis spätestens 31. Dezember 2023 können Konzepte eingereicht werden, die zeigen, was nächstes Jahr an Ihrem Gebäude oder darum herum entstehen soll. Teilnehmen können Privatpersonen, Vereine, Institutionen und Unternehmen und alle Expert*innen für Stadt- und Freiräume und Quartiersentwicklung, Vertreter*innen der Kreativwirtschaft sowie Künstler*innen.

Brachfläche mit Collage mit überlagerten Textelementen und Infos zum Ideenwettbewerb

Die besten Entwürfe werden mit 4.000 Euro und einem Umsetzungs-Workshop belohnt, damit aus Worten auch Taten werden!

GreenACTIONS - Wettbewerbsausschreibung

Ob Hinterhof, Garageneinfahrt oder Fassade – jede und jeder Besitzer*in einer Immobilie kann mithelfen, unsere Stadt zu begrünen. Es werden Ideen gesucht, die naturnah, optisch ansprechend und vor allem umsetzbar sind. Und: Sie sollen andere Besitzer*innen dazu motivieren, es nachzumachen!


Was ist eine GreenACTION?

Das kann eine umgestaltete Fläche, Fassade, ein Balkon oder Dachgarten sein. Auch kreative oder künstlerische Elemente im privaten Raum sind willkommen, die mit dem Thema „mehr Grün“ spielen und eine Außenwirkung in den öffentlichen Bereich hinein entfalten.


Die Voraussetzungen

Um an GreenACTIONS teilnehmen zu können, müssen Sie oder Ihre Organisation die Eigentumsrechte an der Aktions-Fläche haben oder sich mit der Eigentümer*in darüber einigen. Die Größe der Fläche ist egal, auch Balkone, Dächer oder Fassaden sind zulässig. Damit möglichst viele davon erfahren und Ideen nachahmen können, muss das Ganze für die Öffentlichkeit zugänglich oder gut sichtbar sein und im Stadtgebiet von Karlsruhe liegen. Die Umsetzung Ihrer Idee soll im Frühjahr und Sommer 2024 realistisch möglich sein, entweder durch Sie selbst oder durch einen gewerblichen Auftragnehmenden.


Die Einreichung

Bis zum 31. Dezember 2023 können Sie den Entwurf zu Ihrer GreenACTION einreichen. Dazu muss ein kurzes Formular ausgefüllt und unterschrieben werden. Um Ihren Plan genauer zu erläutern, können Sie ein kurzes Video drehen, ein Plakat oder Dokument hochladen – das ist ganz offen und Ihrer Kreativität überlassen. In allen Fällen gilt: Die Jury muss die zu bearbeitende Fläche und die Umgestaltungsidee deutlich erkennen können.

Collage aus Fotos, Zeichnungen, Plänen, Listen und Filmstreifen

Die Auswahl

Eine Jury aus Künstler*innen, Unternehmer*innen, Eigentümer*innen und Vertreter*innen der Stadt Karlsruhe wählt aus den Einreichungen drei Sieger-Entwürfe aus. Dabei kommt es auf die Qualität der Idee an: Wie viel Kreativität steckt in ihr? Wie viel Natur bringt sie in die Stadt? Kann sie ressourcenschonend umgesetzt und nachhaltig gepflegt werden? Kann sie Menschen dazu ermutigen, ähnliche Projekte anzugehen?

Die Preisverleihung

Die drei besten Ideen werden im Februar 2024 von der Jury ausgezeichnet. Sie bekommen jeweils ein Preisgeld in Höhe von 4.000 Euro. Außerdem erhalten die drei Preisträger*innen einen eintägigen Workshop mit Umsetzungsprofis, um ihre Aktionen im Frühjahr 2024 tatkräftig anzugehen.

Und dann?

Die Stadt Karlsruhe bleibt am Ball und wird die Umsetzung der drei prämierten Entwürfe medial begleiten, in Form von Text, Bildern und kurzen Videos. Auf dieser Webseite kann dann ab Herbst 2024 nachgelesen werden, was (um)gebaut werden musste, welche Hürden gemeistert wurden und wie das erste Grün einziehen durfte. Nachmachen ausdrücklich erwünscht!

Häufige Fragen rund um GreenActions

Unbedingt. Wichtig ist, dass der Vorstand oder die gesetzlichen Vertreter*innen der Idee und ihrer Umsetzung nicht im Wege stehen.

Auf jeden Fall. Aber mit dem Firmenchef oder der Chefin abklären, ob er oder sie einverstanden ist. Und am besten die Kolleg*innen zum Anpacken motivieren!

Nein. Der Wettbewerb richtet sich ausdrücklich an Flächen in Privatbesitz.

Nur, wenn die ausdrückliche Erlaubnis der Flächeneigentümer*in vorliegt. Das muss im Formular bestätigt werden. 

Kein Problem. Sie dürfen, falls Sie unter den Preisträgern sind, gerne Handwerker*innen, Gärtner*innen oder andere Gewerke mit der Umsetzung beauftragen.

Ja, alle zur Stadt Karlsruhe zugehörigen Stadtteile sind teilnahmeberechtigt.

Das bleibt Ihnen überlassen. Am besten kaufen Sie davon die nötigen Materialien und Pflanzen oder holen sich Hilfe vom Profi.

Nein. Die Beratung dient als Unterstützung, um mögliche Fragen und Hürden aus dem Weg zu räumen und von der Planung ins Tun zu kommen.

Sie müssen mit der Aktion begonnen haben, das Wachstum der Pflanzen dauert natürlich länger…

Nein, aber Urbane Gärten Karlsruhe machen mindestens zwei Termine mit Ihnen aus, an denen Fotos oder Videos vom Fortgang Ihrer GreenACTION gemacht werden. Idealerweise ist Ihre Fläche auch von außen einsehbar.

Dann sind Urbane Gärten Karlsruhe als Ansprechpartner für Sie da, um die Aktion bestmöglich anzupassen.

Schreiben Sie bei weiteren Fragen gerne an .

Kontakt

Gartenbauamt

Urbanes Grün

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben