Menü
eService
Direkt zu
Suche

Förderer der Kirchenmusik

Kantor Christian-Markus Raiser erhält die Staufermedaille im Palais Solms

Ehrung des Landes: Staatssekretärin Dr. Ute Leidig, der Ausgezeichnete Christian-Markus Raiser und Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (von links). Ehrung des Landes: Staatssekretärin Dr. Ute Leidig, der Ausgezeichnete Christian-Markus Raiser und Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (von links). © Volker Knopf

Eine besondere Ehre wurde kürzlich Christian-Markus Raiser im Haus Solms zuteil. Für sein Engagement in Orgelmusik und Chorgesang überreichte ihm Staatssekretärin Dr. Ute Leidig die Staufermedaille, die Menschen auszeichnet, die sich in besondere Weise um das Land verdient gemacht haben.

„Ihr Engagement ist vorbildlich. Mit Ihrer Begeisterung für Musik stecken Sie andere an“, so Leidig. Die Vita des Kirchenmusikers ist umfangreich. Bereits mit sechs Jahren erhält er Klavier , später Orgelunterricht. Mit 16 Jahren leitet er seinen ersten Chor.

Musikalische Förderung der Jugend

Aktuell ist der Vielbeschäftigte in der Evangelischen Landeskirche Baden als Kirchenmusiker und Kantor angestellt und für die Stadtkirche und die Kleine Kirche beauftragt. Mit Dienstantritt übernahm er die künstlerische Leitung des Bachchors. Er gründete das Vokalensemble „CoroPiccolo“, zudem den Verein zur Förderung der Kirchenmusik an der Evangelischen Stadtkirche. Raiser initiierte den Internationalen Orgelsommer und gründete das Karlsruher Barockorchester.

Die musikalische Förderung der Jugend ist ihm wichtig: Um sie für Chorgesang zu begeistern, rief er „Cantus Juvenum“ ins Leben. „Chorgesang und Orgelmusik ist Ihnen Herzensangelegenheit und Leidenschaft zugleich“, hob OB Mentrup in der Laudatio hervor . „Für mich ist die Auszeichnung eine große Überraschung und Ehre“, so Raiser.

Zur aktuellen StadtZeitung

Die Inhalte der gedruckten StadtZeitung schon lesen, bevor sie im Briefkasten landet: Im ePaper können Sie vorab auf alle Artikel der aktuellen Ausgabe zugreifen.

Mehr zum Thema

Hingabe und Empathie

Für über 50 Jahre Einsatz für psychisch kranke Menschen erhielt Maria Rave-Schwank das Bundesverdienstkreuz erster Klasse.

Kulturgut Handwerk

Neujahrsempfang für die Innungen von Bäckern, Konditoren und Fleischern: Sie brachten bei ihrem Besuch im Rathaus zahlreiche Leckereien und einen Glücksbringer mit.

Überzeugter Europäer geehrt

Für sein jahrzehntelanges politisches und gesellschaftliches Engagement erhält Heinz Golombeck die Staufermedaille des Landes.

Jugendsportlerehrung der Stadt Karlsruhe: Meisterschaften und Rekorde

50 junge Sportlerinnen und Sportler im Alter von sieben bis 16 Jahren waren am vergangenen Dienstag ins Tollhaus geladen, um eine Ehrung für ihre herausragenden Leistungen entgegen zu nehmen.

Ehrung aktiven uneigennützigen Handelns als Beispiel gebendes Zeichen: Unternehmen mit Vision und Herz

Für ihr besonderes soziales Engagement wurde kürzlich die GoTo Technologies Germany GmbH im Haus Solms ausgezeichnet. Bürgermeister Dr. Albert Käuflein würdigte das herausragende gesellschaftliche Wirken des Unternehmens im Namen der Stadt.

Auszeichnung: Ehrennadel für Lüppo Cramer

Er gilt als Dauerbrenner in der Karlsruher Politik, seit mehr als 40 Jahren ist Lüppo Cramer Mitglied des Gemeinderats. Dieses Wirken zum Wohle von Stadt und Bürgerschaft über vier Jahrzehnte hinweg würdigte der Deutsche Städtetag jetzt mit der Verleihung seiner Ehrennadel.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben