Menü
eService
Direkt zu
Suche

Kultur & Freizeit

Karlsruhe hat viele Gesichter und ebenso viele Möglichkeiten, die eigene Freizeit interessant und vielfältig zu gestalten. Mit unzähligen Parkanlagen und dem angrenzenden Hartwald gibt es viele Gelegenheiten für Sport und Erholung in der Natur. Daneben bietet Karlsruhe auch eine lebendige Kulturlandschaft, die Geschichte und Gegenwart sowie Kunst und Technik verbindet. Das vielseitige Angebot besticht durch hochkarätige Ausstellungen, Theater, Museen, Konzerte, Kunst und vieles mehr.

Rathaus Karlsruhe, Unesco City of media arts

UNESCO City of Media Arts

Karlsruhe ist eine Stadt, in der Medienkunst in ihren verschiedenen Formen zum Leben gehört: Arbeits- und Freizeitstrukturen, sowie öffentliche und institutionelle Räume bieten den Bürger*innen und Gästen die Möglichkeit, sich in der Rolle von Besucher*innen und Teilnehmer*innen in vielfältige originelle Handlungsmöglichkeiten zu vertiefen und darüber hinaus als Mitwirkende zum Stadtleben beizutragen.

Informationen zu Karlsruhe als UNESCO City of Media Arts

Kultur & Freizeit kurz geklickt

Kultur- und Kreativ­wirt­schaft

Karlsruhe ist ein Zentrum der Kultur- und Kreativwirtschaft im Südwesten. Hier sind mit 6,3 Prozent der Beschäftigen besonders viele Menschen in diesem Bereich tätig – rund 15.000 Erwerbstätige. Dies eröffnet Chancen und neue Perspek­ti­ven für die Kreativ­wirt­schaft.

Kultur international

Für Besucherinnen, Besucher und Einhei­mi­sche bietet Karlsruhe ein breites inter­na­tio­na­les Kultur-Programm. Viele Museen in Karlsruhe bieten fremd­spra­chige Führungen an, es gibt inter­na­tio­nale Festivals und Veran­stal­tungs­rei­hen und viele Möglich­kei­ten, anderen Kulturen zu begegnen.

Urban Gardening

Urban Gardening bringt gemeinschaftliches Gärtnern in die Stadt. In Karlsruhe gibt es mehrere Standorte, die als soziale Treffpunkte im Grünen zu gemeinsamen Aktivitäten einladen. Informieren Sie sich über die Gemeinschaftsaktionen und machen Sie mit!

Parks und Grünanlagen

Die Stadt Karlsruhe ist stolz auf den „Grünen Fächer“, wie sie ihre umfangreiche Parks und Grünanlagen nennt. Je nach Größe und Gestaltung bieten die Parks und Grünanlagen unterschiedliche Angebote. Zum Teil reichen die Anlagen bis in die Gründungszeit Karlsruhes zurück.

Aktuelle Nachrichten

Der Turm der katholischen Millenium Kirche und Bürogebäude im ISHO Viertel in Temeswar.

Städtebauliche Impressionen aus der Partnerstadt

Kulturlotsen

Neustart des Kulturlotsen-Projekts

Skulptur von Monika Siebmanns "Ton Eisen Bronze"

Grötzinger Ausstellung im Kunstfachwerk N6

PMP-IMG_0931.JPG

Karlsburg und Prinz-Max-Palais: Freier Eintritt am Sonntag, 21. Mai

Einfach digital_Stadtbibliothek_Webbild.jpg

Einfach digital

Das Waldenserdenkmal in Stupferich bei Sonnenaufgang.

Führung am Waldenserweg

Ebook-Reader

Neu: Onleihe-Sprechstunde jetzt auch donnerstags

NOI2 I Wir2 Ausstellungsplakat

Ausstellung "NOI2 I WIR2" wird eröffnet

Das Stille Chaos der Farben, 2020-2021, interaktive Videoinstallation

Medienkunst bei der art KARLSRUHE

Imagebild Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup

OB Mentrup grüßt Karlsruher Muslime zum Ende des Ramadan

Barista-Kunst

Sonntagscafé startet ab April in die neue Saison

Im Bettelbrunnen fließt Wasser.

Töpfer, Künstler und Kultur in Neureut

Neuer Beruf oder Wiedereinstieg? Die kostenlose, individuelle Berufswegplanung startetcam 15. Februar in der Stadtbibliothek.

Mein "Projekt Ich" – Beruflich neu durchstarten

Städtische Galerie

Vorschau für das Ausstellungsjahr 2023 in der Städtischen Galerie Karlsruhe

Saatgutbibliothek_Stadtbibliothek und GAHG.jpg

Saatgutbibliothek Karlsruhe startet zweite Runde

Jugendschöffinnen und Jugendschöffen gesucht

Einfach digital_Stadtbibliothek_Webbild.jpg

Neu in der Stadtbibliothek: Einfach digital!

Ballet of the City. Tanzprojektionen im urbanen Raum. Jonas Denzel, 2022

"Ballet of the cities" - Karlsruher Medienkunst in Temeswar

Sequenz aus der Videoarbeit "The Operator", die eine digital erzeugte, goldene Struktur vor einem unscharfen Bild des Badischen Theaters zeigt.

Pop-up-Ausstellung zeigt junge Medienkunst am Badischen Staatstheater

Stadtteilbibliothek Mühlburg

IT-Beratung für Seniorinnen und Senioren

Die Amerikanische Bibliothek von außen in Frontalansicht

"Trollungeheuer und Zwergenmut"

Der Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe geht 2022 an Janine Lüttmann.

Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe geht an Janine Lüttmann

Städtische Galerie

Stiftung unterstützt die Kultur

Globenbogen

Drei erfolgreiche Jahre als UNESCO-Stadt der Medienkunst

Hingehört: Die Kinderjury wählte im Beisein von Kulturamtsleiterin Dominik Szope das Gewinnerstück aus sieben Hörspielen.

Zwölf Paar kritische Ohren

Veranstaltungen in Karlsruhe

Heute
Schlossgarten - Rückseite des Karlsruher Schlosses

Mindful Morning Walk - Zeit für Dich

Mit Ruhe und Gelassenheit in den Tag starten? - Kein Problem mit dem Mindful Morning Walk

Heute
Stadtbibliothek Karlsruhe - Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus

Onleihe Sprechstunde

Jeden Mittwoch 10 bis 11 Uhr im 2. Oberge­schoss der Stadt­bi­blio­thek im Neuen Ständehaus

Heute
marotte Figurentheater

Rocky Waschbär - Der Apfelkuchendieb (ab 4)

nach dem bekannten Kinderbuch von Michael Engler

Heute
an den Treppen vor dem Rathaus auf dem Marktplatz Karlsruhe

Kinderstadtrundgang

Große Stadt für kleine Leute – der Kinderstadtrundgang

Heute
City Tour durch Karlsruhe

Stadtführung für Kinder in den Pfingstferien

Kinderführung durch Karlsruhe, inklusive Rathaus und Schlossgarten

Heute
Waldklassenzimmer

Pfingstferien-Entdeckertag am Waldklassenzimmer

für Familien mit Kindern jeden Alters

Heute
Stadtbibliothek Karlsruhe - Stadtteilbibliothek Durlach

Cuentacuentos + Manualidad - Vorlesezeit + Basteln auf Spanisch

Pfingstferien-Programm - Para niños entre 4 y 7 años, con inscripción - für Kinder von 4 bis 7 Jahren, mit Anmeldung

Heute
Stadtbibliothek Karlsruhe - Kinder- und Jugendbibliothek Karlsruhe im Prinz-Max-Palais

Vorlesenachmittag PMP

Für Kinder von 3 bis 5 Jahren

Heute
TRIANGEL Open Space

STAMMTISCH | Nachhaltig Leben und Arbeiten

Bereitmachen zum Start! Steigt ein und erforscht gemeinsam mit KIT-Doktoranden das unbekannte Terrain von morgen!

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben