Menü
eService
Direkt zu
Suche

Information zur Stadthalle im Bauausschuss: Verzug hat drei Hauptgründe

Preissteigerungen, komplexe Haustechnik und Zeitdruck bei der Vergabe von Gewerken

Modernisierung der Stadthalle Auf der Zielgeraden: Nach erfolgter Neujustierung geht die Modernisierung der Stadthalle planmäßig voran. © Stadt Karlsruhe, Presse- und Informationsamt, Georg Hertweck

„Alle Risikofaktoren sind hier eingetreten. Unvermeidbare und vermeidbare“. Auf diesen Nenner brachte Bürgermeister Daniel Fluhrer im Bauausschuss die Problematik bei der Stadthalle.

Drei Faktoren verzögern Modernisierung

Um insbesondere den neuen Mitgliedern des Gremiums den Sachverhalt zu verdeutlichen, nutzte Fluhrer die letzte Kosten- und Projektinformation für eine grundsätzliche Einordnung, warum sich die Modernisierung des Gebäudes über einen erheblich längeren Zeitraum als ursprünglich geplant erstreckte und die Kosten deutlich anstiegen. Im Wesentlichen hätten drei Faktoren diese Entwicklung beeinflusst: Zum einen wirkten die marktbedingten Preissteigerungen und Lieferschwierigkeiten, die alle Bauprojekte unabhängig vom jeweiligen Bauherrn derzeit belasten. Zum anderen verzögerte die komplexe Haustechnik, verbunden mit der fehlenden Leistungskompetenz des verantwortlichen Ingenieurbüros, eine zeitnahe Lösung. Dies führte zu einem besonderen und ungewöhnlichen Risikofaktor, der von der Stadt nicht zu regulieren war.

BM Fluhrer: "Müssen diesen Risikofaktor zukünftig sicher anders gewichten"

Allerdings wurde als dritte Komponente ein Risiko bewusst eingegangen: Parallel zur Planung schon einzelne Gewerke zu beauftragen, um den Einnahmeausfall bei der Messe möglichst gering zu halten. In der Verkettung mit dem damit verbundenen Zeitdruck und der Nichtleistung des Technikbüros traten ein Verzug und erhebliche Mehrkosten bei fast allen Gewerken ein. „Diesen vermeidbaren Risikofaktor wird man zukünftig sicher anders gewichten müssen“, so der Baudezernent. Er versprach, die Systematik und Analyse von Kostenentwicklungen bei Karlsruher Bauprojekten im kommenden Jahr für die Mitglieder des Gemeinderates grundsätzlich aufzubereiten. Somit könne das Gremium zukünftig Entscheidungen treffen, die weniger Risikofelder erzeugen.

Nach der kompletten Neujustierung des Projekts Stadthalle „läuft es weitestgehend nach Plan“, betonte Prof. Anne Sick, Leiterin des Amtes für Hochbau und Gebäudewirtschaft, ergänzend. Der auf 147 Millionen Euro angepasste Kostenvoranschlag werde aller Voraussicht nach um weniger als ein Prozent überschritten.

Dieser Artikel erschien in der StadtZeitung Nr. 43/44 am 25. Oktober 2024.
Die Inhalte der StadtZeitung schon lesen, bevor sie im Briefkasten steckt: Im ePaper sind alle Ausgaben digital verfügbar.

Mehr zum Thema

In der Stadthalle wird kräftig gebaut – Modernisierung kommt voran

Ein Gremium von Angehörigen des Karlsruhers Gemeinderates hat sich am 11. Oktober zu seiner nächsten regulären Sitzung getroffen. In diesem Rahmen stellten die Verantwortlichen den Stand der Arbeiten vor.

Modernisierung der Karlsruher Stadthalle

Die Karlsruher Baustelle Geothermie läuft planmäßig - vier von sieben Geothermie-Bohrungen sind bereits erfolgreich umgesetzt.

Modernisierung der Stadthalle ist im Plan

Bei einer Begehung der Baustelle "Stadthalle" konnte sich das gemeinderätliche Begleitgermium und die Pressevertretung ein aktuelles Bild machen. Das Fazit: Die Arbeiten gehen gut voran!

Stadthallenmodernisierung weiter auf Kurs

Bei einem Rundgang konnte sich das Begleitgremium des Gemeinderats vom aktuellen Baustand der Stadthalle überzeugen. Es ist an vielen Stellen ersichtlich: Es geht voran.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben