Menü
eService
Direkt zu
Suche

Vom Meer ins Dach

Neptungras-Naturdämmung im Dachboden von Karlsruher Gebäuden

Seegras als Dämmstoff

Aus vermeintlichem Meeresabfall lässt sich ein hochwertiger nachhaltiger Dämmstoff herstellen.

Wer kennt das nicht: Ein wunderschöner Strand im Urlaub, leider voll mit Seegras, das das ganze Ufer bedeckt. „Wir machen aus diesem vermeintlichen Meeresabfall einen hochwertigen Dämmstoff!“, meint Prof. Richard Meier, Erfinder der Neptungras-Naturdämmung. Denn aus den kleinen getrockneten Wassergras-Bällchen lässt sich einer der nachhaltigsten Dämmstoffe der Welt herstellen. Seit 2019 sind über 30 Schulen und Verwaltungsgebäude in Karlsruhe mit der sogenannten Neptungras-Naturdämmung ausgestattet.

Gutes Klima mit gutem Rohstoff

Das heraus­ra­gende Wärme­spei­cher­ver­mö­gen dieser Form der Natur­däm­mung aus Po­si­do­nia-Fasern wird zur Dämmung der obersten Geschoss­decke ein­ge­setzt – also direkt unter dem Dach. An Kälte- und Hitzetagen reguliert das naturbelassene Produkt von den Küsten der Mittelmeerstrände das Klima und sorgt für angenehme Temperaturen. Ohne Folien, Zuschnitte und Materi­al­reste wird die gewünschte Dämmstärke auf Dachböden verteilt und mit einer Rauhs­pund­die­lung bedeckt.

Diese Form der Dämmung hat buchstäblich nur Vorteile. Vom niedrigst möglichen Energie­auf­wand zur Herstel­lung, Beschäf­ti­gungs­för­de­rung in struk­tur­schwa­chen Gewin­nungs­län­dern, einfachste Konfek­tio­nie­rung, simpler Einbau, flexibel anpassbar, keine Entsorgung, einmalige Kombi­na­tion aus Dämmwir­kung und Wär­me­spei­che­rung, keine Zusätze im Natur­ma­te­rial - all diese Vor­teile entspre­chen der Selbst­ver­pflich­tung zum nachhal­ti­gen ­Bauen.
Ein freier Zugang für die Nutzer/-innen zum Dachboden ermög­licht eine Umwelt­bil­dung zum Anfassen.

Wie aus einem Abfallprodukt ein Rohstoff wird

Die Gewinnung des Natur­ma­te­ri­als ist einfach: Reste zersetz­ter ­Blät­ter des Seegrases "Posidonia ozeanica" werden in einem na­tür­li­chen Prozess von Wind und Meeres­wel­len als "Neptun­bäl­le" an das Ufer geworfen. An Badesträn­den des Mittel­meers werden sie bisher als störender Abfall entsorgt, nun per händi­scher ­Samm­lung gewonnen und nach Deutsch­land überführt. Die "­Nep­tun­bäl­le" werden lediglich mechanisch gehäckselt. Eine ­Be­hand­lung mit chemischen oder anderen Zusätzen zum Schutz vor Brenn­bar­keit, Nässe oder Fraßfein­den entfällt. Der Pri­mär­ener­gie­be­darf des Materials ist heraus­ra­gend gering mit etwa 50 kWh / m³.

Neben der Dämmwir­kung sind der natürliche Ursprung, die un­be­han­delte Form und das fehlende Entsor­gungs­sze­na­rio ­über­zeu­gend und wurden prämiert.

Kontakt

Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft

Thomas Gillich

Energiemanagement

Zähringer Straße 61
76133 Karlsruhe

Weitere Informationen

Klimaschutz - Beratung und Förderung

Ein Energie-Haus bauen oder eine Solaranlage installieren - zahlreiche ­För­der­pro­gramme von Bund, Land, der Stadt Karlsruhe und den Stadtwerken unter­stüt­zen bei diesen und vielen weiteren Vorhaben. Zusätzlich beraten diverse Anlaufstellen in Karlsruhe rund um Klimaschutz und Energie.

Soziale Quartiersentwicklung

Die Stadt Karlsruhe setzt seit 2018 das Konzept der Sozialen Quartiersentwicklung um. Übergreifendes Ziel ist die Entwicklung inklusiver und generationengerechter Quartiere, in denen verschiedene Bedarfe und strukturelle und soziodemografische Unterschiede berücksichtigt werden.

Hof-, Dach-, Fassadenbegrünungs-Programm

Mit dem Programm „Grüne Höfe, Dächer und Fassaden für Karls­ru­he" unter­stützt das Garten­bau­amt der Stadt Karlsruhe seit über 30 Jahren das Engagement der Bürge­rin­nen und Bürger, private Innen- und Hinterhöfe, Dächer und Fassaden zu be­grü­nen.

Grünpatenschaften für Bäume und Beete

Grünpatinnen und Grünpaten helfen bei der Bewässerung unserer Stadtbäume im Sommer, halten Beete sauber und schaffen blühende Inseln für Insekten. Erfahren Sie, wie Sie sich für das Stadtgrün in Karlsruhe einsetzen können.

Klimaschutzmaßnahmen der Stadt

Ob Solar-Offensive, Karlsruher Energiequartiere oder KlimaBonus - diese Vorhaben zählen zu den insgesamt 75 Maßnahmen, die die Stadt Karlsruhe im Klimaschutzkonzept 2030 umsetzen möchte. Informieren Sie sich über die Umsetzung ausgewählter Initiativen.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben