Menü
eService
Direkt zu
Suche

Vortrag: Vorsorge für den digitalen Nachlass

Von Elster über E-Mail, Verträge und Apps bis hin zu Fotos und digitalem Vermögen

Außenansicht der Stadtbibliothek Karlsruhe. © Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Sorgen Sie vor und stellen Sie sicher, dass Ihre Daten in Ihrem Sinne verwaltet werden. Erleichtern Sie Ihren Erben die Arbeit, indem Sie klare Anweisungen für den Umgang mit Ihren digitalen Gütern hinterlassen. Aber was sollte man beim digitalen Nachlass berücksichtigen? Diese und weitere Fragen werden in einem Vortrag am Donnerstag, 20. Februar 2025, in der Stadtbibliothek im Ständehaus behandelt. Nach dem Vortrag können Interessierte konkrete Fragen an die Karlsruher Bürgermentoren für digitale Medien stellen.

In der zunehmend digitalisierten Welt wird es immer wichtiger, auch den digitalen Nachlass für den Todes- oder Verhinderungsfall zu regeln. Von Elster und ePA über E-Mail, Verträge und Apps bis hin zu Fotos und digitalem Vermögen – viele wichtige Informationen und Dokumente sind heute online zu finden.

Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Gut informiert und aktiv leben" statt und ist eine Kooperation zwischen dem Seniorenbüro, Pflegestützpunkt und der Stadtbibliothek Karlsruhe.

Mehr zum Thema

Rückgabebox in der Stadtteilbibliothek Grötzingen

Ab 10. Februar 2025 steht den Bibliotheksnutzerinnen und -nutzern eine Rückgabebox zur Verfügung. So können verschiedene Medien auch außerhalb der Öffnungszeiten zurückgegeben werden.

Seminarwochenende: Der achtsame Umgang mit mir selbst

Das Angebot richtet sich an Betreuende und Pflegende von Menschen mit Demenz. Anmeldeschluss für die Teilnahme ist der 20. Februar 2025.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben