Menü
eService
Direkt zu
Suche

Sonnenenergie aus Bürgerhand

Neue Photovoltaik-Anlage in Grötzingen eingeweiht

PV-Anlage Grötzingen Mitglieder der Bürgergenos-senschaft begutachten die neue Photovoltaikanlage in Grötzingen. © Stadt Karlsruhe, Presse- und Informationsamt, Florian Kaute

Auf dem Dach der Herbert-Schweizer-Haus Begegnungsstätte in Grötzingen wurde eine neue Photovoltaikanlage eingeweiht. Den produzierten Strom nutzen das Restaurant im Gebäude und die Stadtverwaltung, der Rest wird ins Netz eingespeist. Die rund 100 000 Kilowattstunden jährliche Stromproduktion sparen 45 Tonnen CO₂ ein.

Als Genossenschaftsmodell umgesetzt

Das Projekt wurde von der Bürgerinitiative „Naturtreff Grötzingen“ initiiert und von der BürgerEnergie Karlsruhe (BEnKA) realisiert. Durch den Verkauf von Genossenschaftsanteilen werden Mittel gesammelt, um Photovoltaik-Anlagen umzusetzen. Rund eine Million Euro kamen in Summe bei der BEnKA bereits zusammen. Die Anlage in Grötzingen ist der erste Vertragsabschluss zwischen BEnKA und Stadt Karlsruhe. Aufgrund anspruchsvoller Bauabläufe ist sie jedoch nicht die erste eingeweihte Anlage – bereits im vergangenen Jahr ging eine PV-Anlage auf der Müllumladestation am Energieberg in Betrieb. Weitere Projekte, etwa auf dem Städtischen Klinikum, sind geplant. Auch dort wurde bereits eine Anlage im Genossenschaftsmodell umgesetzt, hier mit der BürgerEnergieGenossenschaft Durmersheim.

Chance auf Dividende

Bürgermeisterin Bettina Lisbach betonte bei der Einweihung in Grötzingen die Bedeutung solcher Kooperationen: „Diese Anlage ist ein schönes Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Bürgerinnen, Bürgern und der Stadt.“ Ortsvorsteherin Karen Eßrich fügte hinzu, dass „wenn Ehrenamt, Politik und Verwaltung zusammenarbeiten, es besser voran geht“. Für sie sei es ein Herzensprojekt gewesen. Umso mehr freue sie sich, dass die Einweihung nun einer ihrer letzten Termine als Ortsvorsteherin ist, bevor sie das Amt an ihren Nachfolger übergibt. Lisbach und Eßrich warben für eine Mitgliedschaft, um die lokale Energiewende voranzutreiben – mit der Chance auf eine Dividende für die Beteiligten.

Dieser Artikel erscheint in der StadtZeitung Nr. 9 am 28. Februar 2025.

Die Inhalte der StadtZeitung schon lesen, bevor sie im Briefkasten steckt: Im ePaper sind alle Ausgaben digital verfügbar.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben