Der Film zur Ausstellung

Zum 300-jährigem Stadtjubiläum Karlsruhes wurden der Gesamtprozess und der Entwurf zum Räumlichen Leitbild 2015 in einer großen Ausstellung präsentiert und zur Diskussion gestellt.
Die Ausstellung „Die Stadt neu denken“ zeigte, was Planungsexpertenteams und die Bürgerschaft gemeinsam in den vergangenen zwei Jahren in einem offenen und innovativen Prozess am Leitbild erarbeitet haben.
Die Ausstellung lockte fast 1.700 Besuchende im großen Festival-Sommer in die Fleischmarkthalle. Rund 40 reguläre und angefragte Führungen und viele spannende Sonderveranstaltungen von Stadtplanungsamt, KIT und externen Institutionen bespielten ganz unterschiedliche Themen und Zielgruppen.
Das Begleitprogramm 2015 lud mit verschiedenen Veranstaltungen und Formaten ein, sich zu informieren und aktiv in die Diskussion einzubringen.
Ein wichtiger Bestandteil der Ausstellung war die „Interview-Tribüne“. Acht Expertinnen und Experten aus dem Prozess, darunter die Projektleitung, Vertreterinnen und Vertreter aus zwei Teams, das Begleitgremium und eingebundenen Karlsruher Ämtern berichteten über ihre Erfahrungen und Erwartungen an das Räumliche Leitbild.
Parallel zur Ausstellung „Die Stadt neu denken“ lud 2015 ein umfangreiches Begleitprogramm mit vielen Veranstaltungen und unterschiedlichen Formaten ein, sich zu informieren und aktiv in die Diskussion einzubringen. Stadtspaziergänge, Fahrradtouren, Vorträge, Podiumsdiskussionen, Hörspiel-Theater und sogar eine Lange Nacht der Leitbilder machten Lust auf mehr. Das Begleitprogramm im Einzelnen: