Menü
eService
Direkt zu
Suche

Private Gärten und Höfe Karlsruhes entdecken

Es gibt in Karlsruhe viele weitgehend unbekannte grüne Oasen. Durch das Projekt „Offene Pforte“ erhalten Bürgerinnen und Bürger einmal im Jahr an einem Tag oder Wochenende Einblick in sonst verschlossene Gärten und Höfe.

Offene Pforte 2023: Gärtnerstraße

Mitmachen: So melden Sie Ihre Grüne Oase an

Sie besitzen einen eigenen Garten oder einen begrünten Hof und möchten Gästen Einblicke in Ihr privates Grün geben? Dann melden Sie sich für die Offene Pforte an.

Teilnehmen können private Gärten und Höfe sowie ­Schul- und Klein­gär­ten. Wichtiges Ausstat­tungs­ele­ment der Gärten und Höfe sollten Pflanzen sein.

Die Anmeldung kann schrift­lich unter oder telefo­nisch unter 0721 133-6754 erfolgen.

Neben dem Garte­ner­leb­nis und dem Austausch ist die Förderung der Garten­kul­tur und die Belebung der Kommu­ni­ka­tion über den Garten ein Anliegen der Initiative.

Manchmal sind es mehr als 100 Gäste, die im Laufe eines Samstagnachmittags zu Besuch kommen. Dabei finden sie oft Anregungen und Inspiration bei einem Streifzug durch den Garten oder im Gespräch mit den gärtnernden Besitzerinnen und Besitzern.

Programmbroschüre Offene Pforte 2023

 

Über die „Offene Pforte"

Die Idee der „Offenen Pforte“ entstand in Großbri­tan­nien. Dort werden seit 1927 mit einer gemein­nüt­zi­gen Zielset­zung an bestimmten Tagen private Gärten für Besucher geöffnet.

In Karlsruhe wurde dieses Projekt 2014 eingeführt, den Impuls dazu gab der Verein „BÜGA 2015 Bürger­gar­ten­schau e.V. Karlsruhe“. Der Schirm­herr ist Oberbür­ger­meis­ter Dr. Frank Mentrup.

Kontakt

Gartenbauamt

Bürgerschaftliches Engagement

Lammstraße 7a
76133 Karlsruhe

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben