Menü
eService
Direkt zu
Suche

Europatag am 9. Mai

Seit 2020 feiert die Stadt Karlsruhe auf Beschluss des Gemeinderats jedes Jahr den Europatag. Vom 8. bis 10. Mai 2025 werden zahlreiche europäische Akteurinnen und Akteure aus Karlsruhe und Umgebung auf dem Marktplatz Veranstaltungen zum Thema Europa anbieten. Das Programm wird nach und nach veröffentlicht.

Europatag in Karlsruhe: Impressionen

Foto vom Finale des Musikwettbewerbs 'Ecole du Flow' während der Europawochen, aufgenommen im Tollhaus. Das Bild zeigt eine belebte Szene mit vielen Zuschauern, die einer Performance auf einer beleuchteten Bühne in einer dunklen Halle beiwohnen.
Abendveranstaltung 9. Mai 2023
Foto einer Veranstaltung zum Europatag in einem modernen Konferenzraum. Zwei Sprecherinnen stehen vor einem Publikum, präsentiert auf einer Bühne mit einer großen Leinwand, die die Worte '2024 Baden-Württemberg wählt Europa' zusammen mit Europäischen Union Symbolen zeigt.
Auf dem Marktplatz brachte die Bläserklasse der Europaschule die Europahymne und die Nationalhymne der Ukraine zu Gehö
Passant:innen informieren sich zu Europabildern in Gerichtsurteilen an der Station an der Stadthalle
Eindrücke vom Zwischenstopp am Europatag in Chisinau auf dem Weg nach Winnyzja in der Ukraine. Das Foto zeigt von rechts nach links: Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, deutsche Botschafterin Magret Uebber, französischer Botschafter Graham Paul und Oberbürgermeister Mathieu Klein vor einem Hintergrund mit der Aufschrift 'Moldova Europeana' und europäischen Sternen.
Europawochen 2023 in Karlsruhe, deutsch-französische Studierenden auf einer Vogelexkursion
Radfahrer vor der Pyramide mit Europafahne
Ein farbenfrohes Kinderkunstwerk, das an einer Magnetwand in der AWO-Kita Villa ausgestellt ist, aufgenommen während der Europawochen. Das Bild zeigt eine nächtliche Szene mit Sternen und einem sichelförmigen Mond, inspiriert von Van Gogh.
Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe nehmen an einer Exkursion im Rahmen der Europawochen im Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört teil, geführt durch den ehemaligen Auwald auf der Rheinhalbinsel Rappenwört. Eine Referentin steht im Zentrum der Gruppe und erklärt die Bedeutung von Natura 2000 für den regionalen Naturschutz.

Bleiben Sie informiert und bringen Sie sich ein!

Sie möchten sich allein oder mit einer Gruppe zum Thema ­Eu­ro­pa­tag einbringen oder Infor­ma­tio­nen zu künftigen Planun­gen er­hal­ten? Wir nehmen Sie gerne in unseren E-Mail-Verteiler auf, schreiben Sie uns:

Kontakt

Stabsstelle Außenbeziehungen und Strategisches Marketing

Alice Grenon

Fördermittelmanagement und Sonderprojekte – Green Deal

Zähringerstraße 65

76133 Karlsruhe

Veranstaltungen der Europawochen

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben