Die Ehrenbürgerwürde der Stadt Karlsruhe ist die höchste Auszeichnung, die Karlsruhe an eine Person vergeben kann. Sie wird durch Paragraph 22 Absatz 1 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg geregelt.
Ehrenbürger und Ehrenbürgerinnen der Stadt Karlsruhe
Mit Freiherr von Berstett und Karl Christian Freiherr von Berckheim ernannte Karlsruhe im Jahr 1821 die ersten Ehrenbürger. Prominente Namen sind seither dazugekommen. Nach Jahren sortiert, sind nachfolgend alle Ehrenbürgerinnen und Ehrenbürger zu finden.
Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Karlsruhe 1976-2006 Geschäftsführer der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft 1978-2006 Geschäftsführer des Karlsruher Verkehrsverbundes 1993-2006 Geschäftsführer der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft 2003-2006
Ehrenbürger der Stadt Karlsruhe seit dem 9. Mai 2006
geboren: 22.05.1939 in Briey, Département Meurthe-et-Moselle
Minister für die Beziehungen zum Parlament 1986 - 1988,
Vizepräsident der französischen Nationalversammlung 1988 - 1989
Minister für den öffentlichen Dienst und die Verwaltungsreformen 1993 - 1995
Abgeordneter der französischen Nationalversammlung 1978 - 1993
Oberbürgermeister der Stadt Nancy 1983 - 2014
Vorsitzender des Stadtverbands von Grand Nancy 2001 - 2020
Herr Dr. Rossinot erwarb sich große Verdienste um die deutsch-französische Freundschaft und ganz besonders um die Städtepartnerschaft Karlsruhe-Nancy
Ehrenbürger der Stadt Karlsruhe seit dem 18. Juli 1995
Ehrenbürger der Stadt Karlsruhe seitdem 18. Mai 1965
Kunigunde Fischer
geboren: 10.11.1882 in Speikern (Mittelfranken)
gestorben: 21.02.1967 in Karlsruhe
Stadträtin (SPD) 1919 - 1922, 1946 - 1959
Abgeordnete des badischen Landtags 1919 - 1933
Seit 1912 in sozialen und karitativen Organisationen in Karlsruhe tätig
Ehrenbürgerin der Stadt Karlsruhe seit dem 18. Mai 1965
Dr. h. c. Heinrich Lübke
geboren: 14. Oktober 1894 in Enkhausen (Nordrhein–Westfalen) gestorben: 6. April 1972 in Bonn
Vermessungs– und Kulturingenieur Abgeordneter des preußischen Landtags (Zentrum) 1931 – 1933 Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen (CDU) 1946 – 1949 Ernährungs- und Landwirtschaftsminister ebenda 1947 – 1952 Bundestagsabgeordneter 1949 – 1950 und 1953 – 1959 Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 1953 – 1959 Bundespräsident 1959 – 1969
Ehrenbürger der Stadt Karlsruhe seit dem 22. September 1964
Professor Albert Kessler
geboren: 7. August 1883 in Gondelsheim (Landkreis Karlsruhe) gestorben: 19. Februar 1967 in Karlsruhe
geboren: 26. Dezember 1877 in Altneudorf (Stadt Schönau, Rhein-Neckar-Kreis) gestorben: 9. September 1951 in Freiburg, beigesetzt in Karlsruhe
Redakteur Abgeordneter des badischen Landtags (SPD) 1919 – 1931 badischer Minister des Innern 1919 – 1928 badischer Minister des Kultus und Unterrichts 1929 – 1931 zeitweilig badischer Justizminister badischer Staatspräsident 1922/23 und 1927/28 Reichstagsabgeordneter 1928 – 1932
Ehrenbürger der Stadt Karlsruhe seit dem 16. Mai 1948
Dr. med. h. c. Dr. rer. pol. h. c. Dr. Ing. E. h. Heinrich Köhler
geboren: 29. September 1878 in Karlsruhe gestorben: 6. Februar 1949 in Karlsruhe Zollbeamter Stadtverordneter beziehungsweise Stadtrat 1911 – 1920 Abgeordneter (Zentrum) der 2. Kammer der badischen Ständeversammlung beziehungsweise des badischen Landtags 1913 – 1927 badischer Minister der Finanzen 1920 – 1927 badischer Staatspräsident 1923/24 und 1926/27 Reichstagsabgeordneter 1928 – 1932 Reichsfinanzminister 1927 – 1928 Präsident des Landesbezirks Mannheim-Heidelberg beziehungsweise des Landesbezirks Nordbaden 1945 – 1949 Abgeordneter des Landtags (CDU) von Württemberg-Baden 1946 – 1949 stellvertretender Ministerpräsident ebenda 1945 – 1949 Wirtschaftsminister ebenda 1946 Finanzminister ebenda 1946 – 1949
Ehrenbürger der Stadt Karlsruhe seit dem 31. März 1947
Professor Dr. Ing. E. h. Hans Thoma
geboren: 2. Oktober 1839 in Bernau (Landkreis Waldshut)
gestorben: 7. November 1924 in Karlsruhe
Kunstmaler
Direktor der Kunsthalle Karlsruhe 1899 – 1919
Professor an der Akademie der bildenden Künste Karlsruhe
Ehrenbürger der Stadt Karlsruhe seit dem 28. Juli 1919
Dr. Ing. E. h. Friedrich Wolff
geboren: 15. Februar 1833 in Karlsruhe
gestorben: 17. Juni 1920 in Karlsruhe
Fabrikant
Wohltäter und Stifter
Stadtverordneter 1875 – 1905
Ehrenbürger der Stadt Karlsruhe seit dem 21. Dezember 1917
Karl Schrempp
geboren: 26. Februar 1846 in Oberkirch (Ortenaukreis)
gestorben: 4. März 1919 in Baden-Baden
Brauereidirektor
Wohltäter und Stifter
Ehrenbürger der Stadt Karlsruhe seit 29. März 1916
Erich Köhler
geboren: 6. September 1873 in Göttingen
gestorben: 4. November 1914 vor den westindischen Inseln
Fregattenkapitän
Kommandant des Kreuzers „Karlsruhe“ (Patenschiff der Stadt), der am 4. November 1914 durch eine Munitionsexplosion vor den westindischen Inseln unterging
Ehrenbürger der Stadt Karlsruhe seit dem 26. März 1915
August Dürr
geboren: 29. Juli 1835 in Karlsruhe
gestorben: 14. August 1919 in Karlsruhe
Kaufmann
Wohltäter und Stifter
Stadtverordneter 1866 ff.
Stadtrat 1873 – 1911
Ehrenbürger der Stadt Karlsruhe seit dem 28. Juli 1911
Dr. Wilhelm Nokk
geboren: 10. November 1832 in Bruchsal
gestorben: 13. Februar 1903 in Karlsruhe
Präsident des badischen Ministeriums der Justiz, des Kultus und Unterrichts 1881 – 1901
Präsident des badischen Staatsministeriums 1893 – 1901
Ehrenbürger der Stadt Karlsruhe seit dem 16. Juli 1901
geboren: 10. November 1830 in Karlsruhe gestorben: 31. August 1914 in Karlsruhe Kunstmaler Förderer der Kunst Wohltäter und Stifter
Ehrenbürger der Stadt Karlsruhe seit dem 22. Oktober 1900
Fürst Otto von Bismarck
geboren: 1. April 1815 in Schönhausen (Regierungsbezirk Magdeburg)
gestorben: 30. Juli 1898 in Friedrichsruh (Schleswig-Holstein)
Reichskanzler 1871 – 1890
Ehrenbürger der Stadt Karlsruhe seit dem 1. April 1895
Dr. August Lamey
geboren: 27. Juli 1816 in Karlsruhe gestorben: 14. Januar 1896 in Mannheim
Abgeordneter der 2. Kammer der badischen Ständeversammlung
1848 – 1893 (mit Unterbrechungen)
Präsident des badischen Ministeriums des Innern 1861 – 1866
Reichstagsabgeordneter 1871 – 1874
Präsident der 2. Kammer 1878 – 1893
Ehrenbürger der Stadt Karlsruhe seit dem 14. November 1893
Karl August Graf von Werder
geboren: 12. September 1808 auf dem Vorwerk Schlossberg bei Norkitten (Ostpreußen)
gestorben: 12. September 1887 in Güssow (Pommern)
Führer der badischen Truppen im Krieg 1870/71
Kommandierender General des XIV. Armeekorps mit dem Dienstsitz in Karlsruhe 1871 – 1879
Ehrenbürger seit dem 21. Februar 1871
Karl August Friedrich Stösser
geboren: 16. April 1792 in Karlsruhe gestorben: 12. Juli 1874 in Karlsruhe Stadtdirektor in Karlsruhe 1839 – 1853 Abgeordneter der 2. Kammer der badischen Ständeversammlung
Ehrenbürger der Stadt Karlsruhe seit dem 31. August 1853
Professor Dr. Johann Ludwig Josef Klauprecht
geboren: 26. Dezember 1798 in Mainz gestorben: 21. April 1883 in Karlsruhe Vorstand der Forstschule an der polytechnischen Schule Karlsruhe (Universität Fridericiana) 1834 – 1866 Direktor der polytechnischen Schule 1848 – 1857 Abgeordneter der 2. Kammer der badischen Ständeversammlung
Ehrenbürger der Stadt Karlsruhe seit dem 20. März 1851
Konrad Gerber
geboren: 8. Januar 1789 in Neckargemünd gestorben: 11. November 1869 in Karlsruhe Badischer Offi zier Kommandant der Karlsruher Bürgerwehr in den Revolutionsjahren 1848/49
Ehrenbürger der Stadt Karlsruhe seit dem 11. November 1849
Karl Baumgärtner
geboren: 10. Januar 1790 in Karlsruhe gestorben: 8. Oktober 1847 in Karlsruhe Stadtdirektor in Karlsruhe 1824 ff. Direktor der Regierung des Mittelrheinkreises in Rastatt 1839 ff.
Ehrenbürger der Stadt Karlsruhe seit dem 5. November 1839
Ferdinand Freiherr von Lotzbeck
geboren: 12. August 1792 in Lahr gestorben: 26. Juli 1883 in Baden-Baden Gründer sozialer Einrichtungen Stifter Königlich-bayrischer und Großherzoglich-badischer Kammerherr
Ehrenbürger der Stadt Karlsruhe seit dem 1. März 1834
Karl Ludwig Freiherr von Lotzbeck
geboren: 20. Februar 1786 in Lahr gestorben: 18. Januar 1873 in München Fabrikant Förderer von Kunst und Wissenschaft Stifter Königlich-bayrischer und Großherzoglich-badischer Kammerherr Abgeordneter der badischen Ständeversammlung 1819 Mitglied der ersten bayrischen Kammer 1834 ff.
Ehrenbürger der Stadt Karlsruhe seit dem 1. März 1834
Karl Benjamin Friedrich Scholl
geboren: 5. August 1792 in Gochsheim (Kraichtal, Landkreis Karlsruhe) gestorben: 30. Oktober 1867 in Karlsruhe Direktor der Staatlichen Amortisationskasse in Karlsruhe 1835 – 1861 Gründer verschiedener sozialer und karitativer Organisationen
Ehrenbürger der Stadt Karlsruhe seit dem 25. April 1833
Georg Stulz von Ortenberg
geboren: 17. Februar 1771 in Kippenheim (Ortenaukreis) gestorben: 17. November 1832 in Hyères (Südfrankreich) „Modekönig von London“ Wohltäter und Stifter
Ehrenbürger der Stadt Karlsruhe seit dem 20. Oktober 1830
Wilhelm Ludwig Leopold Reinhard Freiherr von Berstett
geboren: 6. Juli 1769 in Berstett bei Straßburg gestorben: 16. Februar 1837 in Karlsruhe Badischer Minister des Großherzoglichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten 1816 – 1831 Präsident des badischen Staatsministeriums 1820 – 1831
Ehrenbürger der Stadt Karlsruhe seit dem 16. März 1821
Karl Christian Freiherr von Berckheim
geboren: 12. August 1774 in Lörrach gestorben: 1. März 1849 in Karlsruhe Badischer Minister des Innern 1821 – 1831
Ehrenbürger der Stadt Karlsruhe seit dem 16. März 1821