Menü
eService
Direkt zu
Suche

Besuch am Kreativstandort

Wirtschaftsstaatssekretär Rapp besichtigt Kreativstandort Karlsruhe

Besuch auf dem Schlachthofgelände: Kathrin Sieberling (NEXT Mannheim), Andrea Scholz (Wirtschaftsförderung Stadt Karlsruhe), Dr. Patrick Rapp MdL, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Dirk Metzger und Katrin Brehm (beide K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro), Ellen Koban (Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg). Besuch auf dem Schlachthofgelände: Kathrin Sieberling (NEXT Mannheim), Andrea Scholz (Wirtschaftsförderung Stadt Karlsruhe), Dr. Patrick Rapp MdL, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Dirk Metzger und Katrin Brehm (beide K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro), Ellen Koban (Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg). © Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt

Karlsruhe erweist sich als idealer Nährboden für aufstrebende Talente, innovative Ideen und neuartige Geschäftsmodelle. Davon konnte sich Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp am 22. August während eines Vor-Ort-Termins im Kreativpark Alter Schlachthof persönlich überzeugen.

Im Zuge seines Besuchs tauschte sich Dr. Patrick Rapp mit insgesamt sieben Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaftsbranche Karlsruhes über ihre Projekte, Herausforderungen und mögliche Kooperationen mit kleinen und mittleren Unternehmen aus. Die besuchten Standorte umfassten den Kreativpark Alter Schlachthof mit dem Gründungszentrum Perfekt Futur, das FUX - Festigungs- und Expansionszentrum sowie den BEOS Technologiepark. Die vorgestellten Ideen reichten von smarter Beleuchtung für Gaming-Möbeln über autonomes Fahren bis hin zur KI-basierten Essenserkennung, der Neugestaltung des Safran-Abbaus und der innovativen Vermittlung von Wissen und Informationen für Museen und Ausstellungen. "Diese Innovationen tragen auch in vielen anderen Branchen Früchte", betonte Rapp.

 

Im Rahmen des Projektes "Opticar" arbeitet das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), das FZI Forschungszentrum Informatik und die Myestro Interactive GmbH an Kamerasystemen für das Autonome Fahren.
Smarte Beleuchtung: Die Delegation um Staatssekretär Rapp machte auch Halt bei der Karlsruher Firma Vanory.

Die mehr als 40.000 Studierenden an den zehn Hochschulen in Karlsruhe sind vermehrt in kreativorientierten Studiengängen eingeschrieben. Die kreativen Köpfe, die hier ausgebildet werden, sollen bestmögliche Bedingungen für ihre berufliche Entwicklung vorfinden. Insbesondere für junge Unternehmen bietet die Region äußerst förderliche Rahmenbedingungen. Die Stärken der Stadt liegen im Schnittfeld von Technologie, Design, Kunst, Forschung und Wissenschaft, wodurch Innovationspotenziale entstehen.

Impulse für interdisziplinäre Lösungsansätze

"Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Engagement die Kreativschaffenden hier ihre Ideen vorantreiben und funktionierende Geschäftsmodelle entwickeln", äußerte sich Rapp am Ende des Tages beeindruckt. Ziel seiner KREATIVREISE BW war es, Erkenntnisse für zukünftige Regierungsprogramme und Schwerpunkte zu gewinnen, um den Standort Baden-Württemberg weiterzuentwickeln. Vor wenigen Wochen wurde bereits der Förderaufruf "KMU-Transfer KREATIV – Gamification und Animation Media" durch das Wirtschaftsministerium gestartet. Dieser Förderaufruf strebt danach, kleinen und mittleren Unternehmen, die nicht aus der Branche stammen, den Zugang zu Gamification- und Animation-Media-Technologien und -Methoden zu erleichtern.

Der Besuch vor Ort in Karlsruhe setzte Impulse für weitere interdisziplinäre Lösungsansätze und beleuchtete die Herausforderungen im Bereich Transformation und Start-Up-Entwicklung. Für Andrea Scholz von der Wirtschaftsförderung Karlsruhe war der Tag ein voller Erfolg: "Der Austausch mit Staatssekretär Dr. Rapp war sehr konstruktiv. Es ist auch für uns wichtig zu erfahren, in welchen Bereichen das Wirtschaftsministerium in Zukunft aktiv sein möchte. Persönlich finde ich es immer wieder bereichernd, direkt mit den Unternehmen in Kontakt zu treten und zu sehen, welche neuen Produkte sie entwickeln, aber auch zu erfahren, wo sie Unterstützung benötigen."

Individuelle Besichtigungen der kreativen Orte in Karlsruhe sowie Diskussionsrunden mit den ansässigen Unternehmen standen an jedem besuchten Ort auf dem Programm. Die Organisation des Vor-Ort-Besuchs erfolgte durch das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt Karlsruhe.

Mehr zum Thema

Städtische Wirtschaftsförderung schreibt ihre Strategie bis 2030 fort: Standort stärken und ausbauen

Die städtische Wirtschaftsförderung hat ihre Strategie zur Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Karlsruhe bis zum Jahr 2030 fortgeschrieben. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, demografischer Wandel und Fachkräfte sind Querschnittsthemen der Fortschreibung, die Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Michael Kaiser, der Leiter der Wirtschaftsförderung, noch kurz vor Ostern den Medien vorstellten.

K³: Angebot für die Kreativwirtschaft

Seit Januar ist das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt Karlsruhe Kooperationspartner des Weiterbildungsprogramms „Kubuzz – Kultur Business Zukunft“ und bietet in diesem Rahmen kostenfreie Workshops für Kultur- und Kreativschaffende an.

Sechs zentrale Regionen Baden-Württembergs nehmen Arbeit als "KI-Allianz Baden-Württemberg" auf

Erstes Projekt der KI-Allianz erhält Förderbescheid des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg in Höhe von rund 5,1 Millionen Euro.

Gute Bilanz zum Warntag

Die Branddirektion bewertet den Einsatz des städtischen Sirenennetz am verganenen Warntag positiv und wirbt für den Einsatz vieler verschiedener Warnmittel.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben