Menü
eService
Direkt zu
Suche

Erstwohnsitzkampagne der Stadt Karlsruhe

In Karlsruhe erhalten Studierende einer Karlsruher Hochschule sowie Auszubildende und Schülerinnen und Schüler beruflicher Schulen bei der Anmeldung des Erstwohnsitzes ein Begrüßungspaket mit allem, was die Orientierung in der neuen Stadt erleichtert. Neben dem Karlsruher Geschenkgutschein im Wert von 50 Euro enthält das Paket einen Gutschein mit unterschiedlichen Angeboten der Karlsruher Tourist-Information sowie die Chance auf den Gewinn eines "Draisler"-Fahrrads.

sich freuende Frau

Voraussetzungen für Studierende und Auszubildende

Du studierst oder machst eine Ausbildung in Karlsruhe? Herzlich willkom­men! In dieser jungen, lebendigen Stadt lässt es sich nicht nur gut lernen, sondern auch gut leben. Eigentlich schon Grund genug, richtig anzukommen und hier deinen Erstwohn­sitz anzumelden. Als Dankeschön erhältst du viele exklusive Geschenke in Form des sogenann­ten „Begrü­ßungs­pa­kets“.

Auf dieser Seite erfährst du, unter welchen Voraus­set­zun­gen du das Begrü­ßungs­pa­ket bekommst und wie du es erhalten kannst.

Du studierst an einer Karlsruher Hochschule, bist neu nach Karlsruhe gezogen und möchtest das Begrü­ßungs­pa­ket erhalten?

Dann beachte diese drei Grund­re­geln:

  • Karlsruhe muss dein Haupt­wohn­sitz sein.
  • Du musst an einer anerkann­ten Karlsruher Hochschu­le im­ma­tri­ku­liert sein. Zum Nachweis wird nur die aktuel­le Im­ma­tri­ku­la­ti­ons­be­schei­ni­gung akzeptiert (kein ­Stu­den­ten­aus­weis!).
  • Es muss ein zeitlicher Bezug zwischen Zuzug und Stu­dien­be­ginn vorliegen, dieser beträgt maximal drei Monate.

Du erfüllst die Voraus­set­zun­gen? Dann melde deinen Erstwohn­sitz bei der Stadt Karlsruhe an und beantrage das Begrüßungspaket.

Hier erfährst du, wie du deinen Erstwohnsitz anmelden kannst und wie du dein Begrüßungspaket erhälst

Werbefoto. Fröhliche junge Menschen auf Picknickdecke. Im Hintergrund das Karlsruher Schloss.

Alle Azubis und Schülerinnen und Schüler der berufs­bil­den­den Schulen, deren ­Aus­bil­dung unten­ste­hende Bedin­gun­gen erfüllt, und die ihren Erst­wohn­sitz in Karlsruhe anmelden, können das Begrü­ßungs­pa­ket an­for­dern.

Dabei sind vier Grund­re­geln zu be­ach­ten:

  • Karlsruhe muss dein Hauptwohnsitz sein
  • Die Berufs­aus­bil­dung muss mindestens ein Jahr dauern
  • Die Ausbildung muss ein anerkann­ter Ausbil­dungs­be­ruf sein. (z.B. Abschluss­prü­fung IHK oder HWK oder bei vollschu­li­schen ­Aus­bil­dun­gen das Führen des Zusatzes „Staatlich geprüft...“)
  • Eines von beiden, entweder der Ausbil­dungs­be­trieb oder die Be­rufs­schule, muss in Karlsruhe liegen.

Du erfüllst die Voraus­set­zun­gen? Dann melde deinen Erstwohn­sitz bei der der Stadt Karlsruhe an und beantrage das Begrüßungspaket.

Hier erfährst du, wie du deinen Erstwohnsitz anmelden kannst und wie du dein Begrüßungspaket erhältst

 

Erstwohnsitzkampagne für Studis und Azubis in Karlsruhe

Heimvorteil mit Erstwohnsitz in Karlsruhe

Als Wissenschaftsbüro der Wirtschaftsförderung haben wir dir ein tolles Begrüßungspaket geschnürt. Freu dich auf:

  1. ein Karlsruher Geschenkgutschein im Wert von 50 Euro (https://www.gutschein-regioshop.de/)
  2. ein Draisler-Fahrrad für die ersten 400 neuen Studis und Azubis, die ihren Hauptwohnsitz angemeldet und das Begrüßungspaket beantragt haben. Alle anderen Neu-Karlsruher*innen nehmen automatisch an der großen Fahrradverlosung im kommenden Jahr teil. Die Gewinner*innen werden per E-Mail vom Wissenschaftsbüro informiert.
  3. ein Gutschein der Tourist-Information Karlsruhe zur Wahl einer Option von:
  • 1 Stadtrundfahrt „City Tour Karlsruhe“ im roten Doppeldeckerbus
  • 1 öffentlicher Stadtrundgang „Heimatstadt“ & 1 Fächerbecher
  • 2 öffentliche Stadtrundgänge „Heimatstadt“
  • 2 Fächerbecher
  • 2 Eintrittskarten im Vorverkauf für die Karlsruher Museumsnacht KAMUNA am 2. August 2025 (Vorverkauf ab 21. Juni bis 1. August)

 

Dutzende Fahrräder stehen in einem Kreis angeordnet auf einem großen Platz

Sie sind Kult, ferrarirot und heißen Draisler. Knapp 8.000 dieser hochwertigen Räder wurden bereits verlost. Sie prägen mittlerweile das Stadtbild und sind aus den Fahrradständern der Stadt kaum mehr wegzudenken.

400 Fahrräder geschenkt und mehr zu verlosen!

Melde dich einfach ab dem 1. Oktober 2024 mit deinem Erstwohnsitz in Karlsruhe an, beantrage das Begrüßungspaket und nutze die Chance auf ein tolles knallrotes Draisler-Fahrrad. Schnell sein lohnt sich: Die ersten 400 Neu-Karlsruher*innen erhalten zum Januar 2025 ein maßgefertigtes Draisler-Fahrrad geschenkt. Alle weiteren haben die Chance auf ein Bike durch die Teilnahme an unserer zusätzlichen Verlosung im kommenden Jahr.

Die Gewinner*innen werden automatisch per E-Mail durch das Wissenschafts­büro der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe benachrichtigt und müssen die eingereichten Angaben umgehend per E-Mail bestätigen.

Die offizielle Bezeichnung lautet „Hauptwohnung“. Beziehst du eine neue Wohnung, musst du dich innerhalb von zwei Wochen bei der ört­lichen Meldebehörde anmelden. Hast du neben Karlsruhe noch weitere Wohnsitze im Bundesgebiet, erklärst du dabei, welche Wohnung deine Hauptwohnung ist. Das ist die zeitlich überwiegend genutzte Woh­nung und damit dein Lebensmittelpunkt. Durch die Anmeldung als Hauptwohnsitz in Karlsruhe entstehen dir viele Vorteile. Und du sparst dir die sonst fällig werdende Zweitwohnsitzsteuer.  

Mit deinem Erstwohnsitz in Karlsruhe nimmst du dein Leben in die eigenen Hände. Viele wichtige Verwaltungsleistungen kannst du vor Ort auf kurzen Wegen selbst erledigen und als Online-Angebot in Anspruch nehmen.

Mach‘s einfach am Erstwohnsitz:

  • Bewohnerparkausweise nutzen – geht nur mit Erstwohnsitz in Karlsruhe
  • Ausweise oder Reisepässe bequem am Hauptwohnsitz ausstellen oder ändern lassen
  • Wählen direkt vor Ort an deinem Hauptwohnsitz
  • KFZ schnell und einfach in Karlsruhe zulassen
  • Kindergeldansprüche der Eltern bleiben vom Hauptwohnsitz unberührt.
  • Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung und Lebensversicherung sind vom Haupt­wohnsitz unabhängig. Bei der Haftpflichtversicherung sind Studierende und Auszubildende aus dem Inland im Allgemeinen bis 25 (zum Teil auch bis 27) Jahre bei den Eltern mitversichert, auch bei Hauptwohnsitz am Studienort. Maßgeblich für Versicherungsverträge sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bei der KFZ-Versicherung sind Abweichungen in der Regional­klasse möglich.
  • Bei den steuerlichen Vergünstigungen für Eltern ist es keine Voraussetzung, dass das Kind in der Wohnung der Eltern mit Hauptwohnung gemeldet ist.

Erstwohnsitz und Begrüßungspaket beantragen

Um dein Begrüßungspaket zu erhalten, musst du zunächst deinen Erstwohnsitz anmelden. Die Anmeldung der Wohnung in Karlsruhe kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen:

Wenn du aus einer anderen deutschen Gemeinde nach Karlsruhe ziehst und du dich künftig überwiegend in Karlsruhe aufhalten wirst, kannst du deinen Wohnsitz bei aktivierter Online-Ausweisfunktion ganz einfach digital durch die elektronische Wohnsitzanmeldung anmelden. Eine persönliche Vorsprache im Bürgerbüro ist somit nicht mehr notwendig. Voraussetzung dafür ist ein Nutzerkonto des Bundes, dein Ausweisdokument mit PIN, die AusweisApp und ein NFC-fähiges Smartphone oder Kartenlesegerät.

Weitere Informationen und Link zur Online-Anmeldung mit eID

Dein Begrüßungspaket kann direkt im Anschluss per E-Mail unter beantragt werden und wird dann durch einen Fahrradkurier an deine neue Meldeanschrift zugestellt. Bitte füge der E-Mail die erforderlichen Nachweise bei:

Solltest du die Online-Ausweisfunktion deines Personalausweises oder deiner eID-Karte nicht nutzen können oder wollen, steht dir ein digitaler Assistent zur schriftlichen Wohnsitzanmeldung zur Verfügung, der dich beim Ausfüllen des Meldescheins unterstützt (Universalassistent Meldewesen). Den unterschriebenen Meldeschein kannst du mit einer gut leserlichen Kopie deines Passes oder Ausweises digital einreichen. Die Abholung der Meldebestätigung und des Begrüßungspaketes erfolgt im Bürgerbüro in der Kaiserallee 8, hierfür ist vorab ein Termin erforderlich.

Du wirst benachrichtigt, sobald deine Anmeldung bearbeitet wurde und du einen Termin für die Abholung der Meldebestätigung und des Pakets vereinbaren kannst. Bitte beachte, dass du dich bei einem Zuzug aus dem Ausland nicht über den Universalassistenten Meldewesen anmelden kannst, sondern persönlich vorsprechen musst.

Die Terminvereinbarung erfolgt online.

Bitte bringe zu dem Termin das ausgefüllte Antragsformular zum Erhalt des Begrüßungspaketes 158 KB (PDF), deine Immatrikulationsbescheinigung oder Ausbildungsnachweis oder Berufsschulbescheinigung und deinen Personalausweis oder Reisepass mit.

Weitere Informationen zum Verfahrensablauf findest du hier

Nach vorheriger Terminvereinbarung kannst du dich auch persönlich im Bürgerbüro in der Kaiserallee 8 anmelden. Die Terminvereinbarung erfolgt über die Website oder telefonisch über die Behördenrufnummer 115. Deine Meldebestätigung erhältst du gemeinsam mit deinem Begrüßungspaket direkt nach deiner Anmeldung vor Ort im Bürgerbüro K8 in der Kaiseralle 8.

 

Auch internationale Studierende und Auszubildende müssen ihren Erstwohnsitz bei der Stadt anmelden. Dies geschieht persönlich in einem unserer Bürgerbüros. Termine können auf der Website oder unter der Behördennummer 115 vereinbart werden. Im Bürgerbüro in der Kaiserallee 8 erhältst du deine Meldebescheinigung und das Begrüßungspaket sofort nach deiner erfolgreichen Anmeldung.

Wenn du dich in einem anderen Bürgerbüro der Stadt anmelden willst, erhältst du das Begrüßungspaket, indem du nach deiner erfolgreichen Anmeldung Kopien deines Ausweises und deiner Immatrikulationsbescheinigung oder deines Ausbildungsvertrags sowie das Antragsformular für das Begrüßungspaket an die folgende E-Mail-Adresse sendest: . Bitte füge außerdem die Vollmacht für den Fahrradkurier bei, der dir das Begrüßungspaket dann nach Hause liefert.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben