Pädagogische Talente gesucht!
Als Bachelor of Arts Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Arbeit – Integration – Soziale Sicherung arbeitest du in einem abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld. Dabei dreht sich alles um die individuellen Bedürfnisse der hilfesuchenden Menschen.
Während deiner Praxisphase bist du in der Fachstelle Wohnungssicherung eingesetzt. Es gibt zwei Teams, die einen Studienplatz anbieten:
Wohnheim für alleinstehende Männer in der Rüppurrer Straße 23:
Zu deinem pädagogischen Aufgabenkreis gehört, obdachlose Männer an andere Institutionen zu vermitteln und ihren Hilfebedarf festzustellen. Damit verbunden sind zahlreiche herausfordernde Tätigkeiten:
- Feststellung des vorläufigen Hilfebedarfs durch ein Erstgespräch
- Ermittlung weiterer Hilfs- und Unterstützungsangebote
- Antragstellungen zur Gewährung von Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, wie das Bürgergeld, Rente und Grundsicherung
- Vermittlung von Suchtkranken in die Suchthilfe,
- Unterstützung und Begleitung in zivil- und strafrechtlichen Angelegenheiten
- Krisenintervention bei aggressivem oder depressivem (suizidalem) Verhalten
- Kooperation der Träger und Einrichtungen und der Aufbau eines Netzwerks
Darüber hinaus beschäftigst du dich mit folgenden Schwerpunkten der pädagogischen Arbeit und im Bereich der Sozialarbeit:
- Unterstützung der Klienten bei der eigenständigen Lebensführung
- Erarbeitung realistischer Lebensperspektiven über die Motivation zum Aufbau eines eigenen Lebensumfeldes
- Unterstützung bei der Freizeitgestaltung,
- Krisen- und Konfliktbewältigung
- Unterstützung im Umgang mit Behörden und Ämtern
- Klärung beruflicher Perspektiven
Hierbei gibt es insbesondere die situationsbezogene und regelmäßige Abstimmung der Hilfeprozesse, die Zusammenarbeit im Rahmen der Hilfeplanung, die Kooperation mit den verschiedensten Trägern und die Koordination mit anderen an der Unterstützung der Klienten beteiligten Institutionen. All dies erfordert von dir ein hohes Maß an selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten.
Einsatztstelle Männerwohnheim:
Robert Edelmann
Rüppurrer Straße 23, 76137 Karlsruhe
0721 133-5468
Soziale Wohnraumversorgung: „Wohnraumakquise durch Kooperation“
Die „Wohnraumakquise durch Kooperation“ der Sozial- und Jugendbehörde ist für die Versorgung und Unterstützung wohnungsloser und von Wohnungslosigkeit bedrohten Bürgerinnen und Bürgern im Stadtkreis Karlsruhe zuständig. Das Aufgabengebiet der Wohnraumakquise umfasst insbesondere die Beratung wohnungsloser Familien und deren Vermittlung in Wohnraum mit dortiger Begleitung und Unterstützung sowie Vernetzung mit Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern.
Die umfassend zu verstehende psychosoziale Grundversorgung für alle Bürgerinnen und Bürgern im Wohnungsnotfall der Stadt Karlsruhe durch die Wohnraumakquise wird im Rahmen einer situationsbezogenen, system- und lebensweltorientierten, möglichst präventiven Arbeitsweise geleistet. Hierzu gehört auch ein Vernetzungsauftrag zu den Akteureninnen und Akteueren der Wohnungslosenhilfe, Fachabteilungen der Sozial- und Jugendbehörde, pädagogischen, kulturellen und sozialen Einrichtungen der Stadt.
Zu den Ausbildungsschwerpunkten der Fachstelle Wohnungssicherung zählen unter anderem:
- Selbstständiges methodisches und bedarfsorientiertes Arbeiten mit Klienteninnen und Klienten bezogen auf alle wohnungsrelevanten Themen
- Befähigung zur Kooperation und vernetzenden Tätigkeiten mit anderen Stellen und Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden/Teamarbeit
- Kennenlernen und Anwenden der rechtlichen Grundlagen im Bereich des Sozialgesetzbuches insbesondere SGB II, XII und Mietrecht
Einsatzstelle Wohnungssicherung:
Ernst-Frey-Straße 10, 76135 Karlsruhe
Ansprechpersonen:
Wir bieten Plätze für Studierende der DHBW im Dualen Studium an.