Menü
eService
Direkt zu
Suche

Starke Helfer für schwere Fälle: Neue Feuerwehrkranwagen für Karlsruhe und Pforzheim

Feuerwehrkranwagen vor der Hauptfeuerwache "Beeindruckend" findet Bürgermeisterin Lisbach den neuen Kranwagen der Karlsruher Berufsfeuerwehr. © Stadt Karlsruhe, Vincenzo Termini

Schwere Lasten heben, Menschen in Not retten und Verkehrswege nach Unfällen schnell wieder freimachen – das können die neuen Feuerwehrkranwagen der Berufsfeuerwehren Karlsruhe und Pforzheim. Die leistungsfähigen Vierachser ersetzen die in die Jahre gekommenen Vorgänger in besonderen Einsatzlagen. Das Regierungspräsidium Karlsruhe unterstützte bei der gemeinsamen Ausschreibung und übernahm die Hälfte der Kosten. "Damit senden Sie ein klares Signal: Sie stehen hinter unseren Einsatzkräften", zeigte sich Bürgermeisterin Bettina Lisbach dankbar.

Starke Technik für große Herausforderungen

Durch ihre Hebekapazität und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten kommen die Feuerwehrkräne vor allem bei schweren Verkehrsunfällen, Gefahrgutunfällen, sowie in der Höhenrettung zum Einsatz. "In unserer wirtschaftsstarken Region mit 2,8 Millionen Menschen verlaufen zahlreiche Autobahnen und Bundesstraßen, die sich kreuzen. Das führt leider immer wieder zu Großunfällen. Unsere Feuerwehren brauchen dafür das richtige Werkzeug", begründete Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder ihre Unterstützung.

Hilfe über Stadt- und Kreisgrenzen hinaus

"Die Einsatzzahlen steigen, und eine gute Ausstattung ist essenziell", betonte auch Erster Bürgermeister Dirk Büscher aus Pforzheim. Mit einer Anschaffungssumme von jeweils 1,5 Millionen Euro zählen die Kranwagen zu den teureren Einsatzfahrzeugen. Sie sind jedoch nicht nur in Karlsruhe und Pforzheim im Einsatz, sondern leisten auch über Kreisgrenzen hinaus Unterstützung. Lisbach richtete abschließend ihre Worte direkt an die Einsatzkräfte: "Ich wünsche Ihnen, dass Sie stets gesund und unversehrt von Ihren Einsätzen zurückkehren." -pli-

Feuerwehrkranwagen der Feuerwehr Karlsruhe
Übergabe der Kranwagen der Karlsruher und Pforzheimer Berufsfeuerwehren
Feuerwehr vor der Hauptfeuerwache
Kranwagen der Karlsruher und Pforzheimer Berufsfeuerwehren

Dieser Artikel erscheint in der StadtZeitung Nr. 13 am 28. März 2025. Die Inhalte der StadtZeitung schon lesen, bevor sie im Briefkasten steckt: Im ePaper sind alle Ausgaben digital verfügbar.

Mehr zum Thema

Neuer Wohnraum in der Nordweststadt

Ein ehemaliges Schwesternwohnheim in der Josef-Schofer-Straße wurde in ein modernes Wohngebäude verwandelt: Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Volkswohnung hat in dem Gebäude aus den 1970er Jahren 45 barrierearme Wohnungen geschaffen.

Frühjahrsputz mit Greifzange

Bereits zum 19. Mal finden die Karlsruher Dreck-weg-Wochen statt. Vom 17. März bis 30. April können engagierte Bürgerinnen und Bürger wieder beim Frühjahrsputz mitmachen. Die Eröffnungsputzete fand in Mühlburg statt.

Eisbär Mika steht im Fokus

Das seit Wochen abgesperrte Eisbär-Gehege am Rand des Lauterbergs im Stadtgarten wurde der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht – und zugleich der Namen des „Babys“ bekannt gegeben. Mika heißt der Kleine, als das Ergebnis eines Wettbewerbs

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben