Menü
eService
Direkt zu
Suche

Quartiersimpuls „Kleine Kirche“

Erfolgreicher Auftakt beim „Fest der Sinne“ / Weitere Ideen erwünscht

Kaiserstraße 131, 76133 Karlsruhe Beim Quartiersimpuls Kleine Kirche gab es zahlreiche musikalische Highlights zu erleben. © Jürgen Rösner/KME

Pünktlich zum „Fest der Sinne“ zeigte sich der Vorplatz der Kleinen Kirche von seiner besten Seite. Sechs frisch in Pflanzkübel gepflanzte Magnolien, zusätzliche Sitzgelegenheiten und ein buntes Programm für die ganze Familie konnten alle Besucherinnen und Besucher am Veranstaltungswochenende vom 27. und 28. April erleben.

Musikalische Highlights

Gleich mehrere Gruppen der Karlsruher Hochschule für Musik waren Bestandteil des Programms. Dabei gab es sowohl entspannte Klänge des Jazzpianisten Max Knorre als auch ein buntes Repertoire des Jazz-Quartetts „Salty Tunes“, welches die Besucherinnen und Besucher zum Mitwippen einlud. Mit rhythmischen Klängen machte die Trommelschule „Brigade Samba“ lautstark auf sich aufmerksam und lockte damit die Passantinnen und Passanten auf den Vorplatz.

Kultur und Kreativität

Das Figurentheater Marotte, mit seinem Theaterstück „Das Teufelchen und die Pfannkuchen“, begeistere Jung wie Alt gleichermaßen und konnte ein großes Publikum für sich gewinnen. Bei einem Workshop der Urbanen Gärten wurden Saatstreifen gebastelt, mit denen Kräuter und Pflanzen kurzerhand im richtigen Abstand eingepflanzt werden können. Währenddessen wurde nebenan beim Projekt Zukunftsbilder der Fantasie keine Grenzen gesetzt und die Innenstadt mit Hilfe von künstlicher Intelligenz am Computer neugestaltet. Der Abend wurde durch die Vorstellung „Ballads and Light in Church“ abgerundet, welche die Kleine Kirche durch Lichtinstallationen und musikalischer Untermalung in Szene setzte. Zum Sonntag bot die Bilderhauerin Antje Bessau ein Kinder-Töpfern an, bei dem sich die jungen Gäste kreativ ausleben konnten. Das erfolgreiche Wochenende fand darauf durch einen Gottesdienst in der Kleinen Kirche einen gelungenen Abschluss.

Gemeinsam mit der Kirche und den lokalen Akteurinnen und Akteuren wird der Vorplatz der „Kleinen Kirche“ in diesem Jahr zu einem lebendigen Treffpunkt und Veranstaltungsort umfunktioniert. Von den Festlichkeiten des „Fest der Sinne“ am 27. und 28. April bis zum Stadtfest am 12. und 13. Oktober 2024 erwarten die Besucherinnen und Besucher zahlreiche Aktivitäten zum Mitmachen und Entdecken.

Weitere bisher geplante Veranstaltungen und Termine:

KaMuNa (03.08.2024):

  • Abendveranstaltung zur KaMuNa zwischen Kultur und kulinarischen Kleinigkeiten.

Karlsruhe spielt (16.09. – 22.09.2024):

  • Kinder stehen bei Bobbycarrennen und Co. auf der Kaiserstraße und dem Vorplatz der kleinen Kirche im Mittelpunkt.

Stadtfest (12. und 13.10.2024):

  • Verschiedene Aktionen zum Abschluss des Quartiersimpulses.

Die Veranstaltungen laden dazu ein, die Vielfalt und lebendige Atmosphäre des Quartiers zu erleben. Jeder ist willkommen, Teil des Impulses zu werden und aktiv bei der Entwicklung der Östlichen Kaiserstraße mitzuwirken.

Der Quartiersimpuls „Kleine Kirche“ ist Teil des städtischen Projekts „City-Transformation“ und des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, das darauf abzielt, die Entwicklung und Attraktivität von Innenstädten und Zentren in Deutschland zu fördern. Eigene Projektideen rund um die Belebung des Vorplatzes der Kleinen Kirche, können im Zuge der Förderung mit bis zu 1.000 Euro unterstützt werden. Weitere Informationen zum Projekt „City-Transformation“ und zum Quartiersimpuls sind auf karlsruhe.de oder karlsruhe-erleben.de abrufbar.

Projektkoordination „City-Transformation“

Kontakt:

Amt für Stadtentwicklung
Andreas Mangold
Projektkoordination „City-Transformation“

E-Mail:
Telefon: 0721 133-1224
Mobil: 0170 9313790

Mehr zum Thema

Vorplatz der Kleinen Kirche lockt zur KAMUNA mit Musik und Sitzgelegenheiten

Zur Karlsruher Museumsnacht lädt der Vorplatz der Kleinen Kirche in der östlichen Kaiserstraße zum Verweilen ein, mit Musikprogramm und Getränkeausschank. Die Kirche öffnet künftig auch als Rückzugsort zur Abkühlung.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben