Rund 80 engagierte Freiwillige sind dem Aufruf des städtischen Forstamtes und der Waldpädagogik gefolgt und haben sich am vergangenen Samstag am "Forest Cleanup Day" beteiligt. In vier Waldgebieten wurde am bundesweiten Waldputztag gemeinsam angepackt, um die Natur von achtlos entsorgtem Müll zu befreien – mit großem Erfolg: Insgesamt wurden bei der Müllsammelaktion im Wald rund 5,5 Tonnen Abfall eingesammelt.
Plastikverpackungen und Autoreifen
Neben unzähligen Plastikverpackungen, PET-Flaschen und Plastiktüten – viele davon bereits so spröde, dass sie in unzählige kleine Mikroplastik-Partikel zerfielen – fanden die Helferinnen und Helfer auch ungewöhnliche Hinterlassenschaften wie Autoreifen, einen kompletten Rollladen, Bauschutt, einen alten Staubsauger und diverse Autoteile. Gerade der Plastikmüll stelle ein gravierendes Problem dar, da er die Umwelt langfristig belaste und – in kleinste Teilchen zersetzt – von Tieren und auch von Menschen aufgenommen werde, teilt das Forstamt mit.
Einsatz entlang der Autobahn
Ein besonders herausfordernder Einsatz fand entlang der Autobahn 5 bei Grötzingen statt. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Autobahnmeisterei, die für die notwendige Absicherung der Sammelaktion sorgte und auch die Entsorgung des gesammelten Mülls übernahm, konnte entlang eines Streifens an der Autobahn auf einer Länge von einem Kilometer erfolgreich aufgeräumt werden. Das Forstamt bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern für ihren tatkräftigen Einsatz: "Die Resonanz war großartig und das Ergebnis zeigt, wie wichtig solche Aktionen sind." Das Ergebnis des diesjährigen Waldputztages verdeutliche einmal mehr, wie dringend das Problem der illegalen Müllentledigung sei. Das Forstamt hofft, dass diese Aktion ein Bewusstsein für den sorgsamen Umgang mit der Natur schafft und der Wald künftig weniger als illegale Müllkippe missbraucht wird.