Größere Bau- und Stadtentwicklungsvorhaben sind Teil der Agenda der nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung am Dienstag, 29. März, ab 15.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses am Marktplatz. So geht es um eine "Absichtserklärung zur gemeinsamen Grundstücksentwicklung auf dem Areal des derzeitigen Landratsamtes", Arbeiten im Zuge der Neugestaltung des Vorplatzes südlich des Hauptbahnhofs und eine Vergabe zur Entsorgung im Zusammenhang mit dem Um- und Neubau des Fußballstadions im Wildpark.
Unter Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup widmen sich die Stadträtinnen und Stadträte ferner dem Karlsruher Nachhaltigkeitsbericht für das vergangene Jahr, erneut dem Thema Unterstützung der Keramikmanufaktur Majolika und unter anderem auch dem Sanierungsgebiet Grünwinkel. Neben Anfragen der Fraktionen stehen auch Anträge auf der Tagesordnung, den Verkehr, die Stadtentwicklung, Klima- und Sozialpolitik, Gastronomie und Flüchtlingshilfe betreffend. Über einen interfraktionellen Antrag wollen FDP, CDU, SPD, KAL / Die PARTEI und FW/FÜR "Umfassendere Beteiligungsprozesse im Bereich öffentlicher Raum und Verkehr als Instrument etablieren"; dieser wird aber wie weitere Anträge direkt in den zuständigen Ausschuss verwiesen.
Die Vorlagen zu den Tagesordnungspunkten sind auf karlsruhe.de/gemeinderat zu finden. Dort informiert auch ein Liveticker über die Abstimmungsergebnisse und den zeitlichen Verlauf der öffentlichen Beratungen. Der Liveticker bleibt bis zur nächsten Sitzung online.
Aufgrund aktueller Corona-Bestimmungen stehen auf der Empore des Bürgersaals nur in begrenzter Anzahl Plätze für Zuschauerinnen und Zuschauer zur Verfügung. Einlasskarten dafür erhalten Interessierte an der Rathauspforte direkt vor der Sitzung, bis das Kontingent erschöpft ist. Das Tragen einer FFP2- oder vergleichbaren Maske sowie die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln sind verpflichtend.
Menü
- Stadt & Rathaus
- Bildung & Soziales
- Umwelt & Klima
- Kultur & Freizeit
- Mobilität & Stadtbild
- Wirtschaft & Wissenschaft
eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen
-
Wohnsitz anmelden oder ummelden
-
Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen
-
Meldebescheinigung
-
Führungszeugnis beantragen
-
KFZ Zulassung und Abmeldung über iKfz
-
Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren
-
Urkundenbestellung
-
Virtuelles Fundbüro
-
Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren
-
Weiße Ware Abholtermin
-
Online-Termine
-
Weitere eServices