Menü
eService
Direkt zu
Suche

Auszeichnungen und Preise

Die Stadt Karlsruhe wurde 2011, 2017 und 2022 vom Land Baden-Württemberg als Fahrradfreundliche Kommune ausgezeichnet. 2020 erhielt die Stadt den Deutschen Fahrradpreis in der Kategorie „Infrastruktur“ und auch beim Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) belegte die Stadt Karlsruhe in den Jahren 2020 und 2022 Plätze auf dem „Siegertreppchen“.

Ein Vorzeigeprojekt für den Radverkehr ist das Fahrrad-Parkhaus im Karlsruher Hauptbahnhof.

ADFC-Fahrradklimatest 2022

Im Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) gelang Karlsruhe erneut der Sprung auf das Siegertreppchen. Karlsruhe erhielt die Auszeichnung für den zweiten Platz in der Kategorie „Großstädte zwischen 200.000 und 500.000 Einwohnern“.

Unter den insgesamt 26 teilnehmenden Städte in dieser Größenklasse musste sich Karlsruhe lediglich Münster geschlagen geben, das mit dem hauchdünnen Vorsprung von 0,1 Punkten den Titel als Fahrradhauptstadt nach Westfalen holen konnte.

2011
Karlsruhe wurde erstmals vom Land Baden-Württem­berg als Fahrrad­freund­li­che Kommune ausge­zeich­net.

2017
Nach erfolg­rei­cher Bewerbung erfolgte die Rezer­ti­fi­zie­rung.

2022
Die Stadt Karlsruhe erhielt die dritte Zertifizierung, zum ersten Mal mit dem Status Silber. Damit gehört Karlsruhe zu den am besten bewerteten Kommunen in Baden-Württemberg.

Logo der Landesauszeichnung Fahrradfreundliche Kommune 2022 - Stadt Karlsruhe

2022 – Zweiter Platz beim ADFC Fahrradklima-Test

Im Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) gelang Karlsruhe erneut der Sprung auf das Siegertreppchen. Karlsruhe erhielt die Auszeichnung für den zweiten Platz in der Kategorie „Großstädte zwischen 200.000 und 500.000 Einwohnern“.

Unter den insgesamt 26 teilnehmenden Städte in dieser Größenklasse musste sich Karlsruhe lediglich Münster geschlagen geben, das mit dem hauchdünnen Vorsprung von 0,1 Punkten den Titel als Fahrradhauptstadt nach Westfalen holen konnte.

 

 

2020 – Erster Platz beim ADFC Fahrradklima-Test

Die Stadt Karlsruhe belegt beim ADFC Fahrrad­klima-Test 2020 in der Kategorie: Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnern den ersten Platz.

Die Abbildung zeigt das Logo vom ADFC Fahrradklimatest 2020

Karlsruhe erhält den Deutschen Fahrrad­preis 2020 in der Kategorie „Infra­struk­tur“ für das Fahrrad­park­haus Süd am Haupt­bahn­hof.

Fahrrad­park­haus Süd am Haupt­bahn­hof

Johannes Schell von der Stadt Karlsruhe und Volker Zeh, Stadt Stuttgart, wurden für das Projekt „flottes Gewerbe“ in der Kategorie „Antriebswende“ ausgezeichnet.

Johannes Schell von der Stadt Karlsruhe hat  – gemeinsam mit Volker Zahn von der Stadt Stuttgart und der Agentur cargobike.jetzt – mit dem Förderprojekt „flottes Gewerbe“ eine attraktive Perspektive geschaffen, die Antriebswende nicht nur vom Verbrenner zum E-Fahrzeug, sondern hin zum elektrisch unterstützten Lastenfahrrad – speziell im Wirtschaftsverkehr – voranzutreiben.

Bis ins Detail durchdacht wurde, wie die unterschiedlichsten Bedürfnisse von Gewerbetreibenden im urbanen Umfeld durch Lastenräder erfüllt werden können: Beginnend bei Informationen über die verschiedenen Lastenradmodelle – vom kleinen Flitzer für die Apotheke bis hin zum Schwerlast-Lastenrad für urbane Logistik – über die Wartungs- und Reparaturinfrastruktur beim lokalen Fahrradhandel bis hin zur Sonderparkerlaubnis für die Fußgängerzonen.

Damit zeigt das Projekt in vorbildhafter Weise wie Güter auf der letzten Meile klimaneutral geliefert, der KFZ-Verkehr gesenkt und Wege selbstaktiv mit dem Fahrrad zurückgelegt werden können.

Das Projekt „flottes Gewerbe“ erhält Landesauszeichnung „Wir machen Mobilitätswende“

Kontakt

Stadtplanungsamt

Verkehr

Kaiserallee 4
76133 Karlsruhe

Mobilität und Verkehr

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben