Architektur macht Schule Karlsruhe AMSKA
Die Architektenkammer Baden-Württemberg hat 2007 die Projektgruppe „Architektur macht Schule“ ins Leben gerufen. Ziel dieser Initiative ist es, junge Menschen für Architektur und Baukultur zu begeistern sowie Schulen bei der Architekturvermittlung zu unterstützen.
Architektur macht Schule Karlsruhe AMSKA
Badisches Landesmuseum
Das Badische Landesmuseum versteht sich als Bildungs- und Erlebnisort für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen, der zum Entdecken und Erforschen einlädt. Die hochkarätigen Sammlungen bieten von der Steinzeit bis in die Gegenwart eine große thematische Spannbreite und beständig Gelegenheit, auch über aktuelle Fragen nachzudenken. Die Angebote eröffnen auf lebendige und dialogische Weise Zugänge zu vergangenen Lebenswelten.
Badisches Landesmuseum
Naturschutzzentrum Rappenwört
Eine Dauerausstellung und ein Kindererlebnisraum präsentieren interaktiv und spielerisch Themen des Naturschutzes und der Rheinauen-Ökologie. Naturerlebnis und Wissensvermittlung werden bei den Umweltbildungsangeboten für Klein und Groß spannend kombiniert. Auf zwei interaktiven Erlebnispfaden kann man in die Welt des Auwaldes eintauchen.
Naturschutzzentrum Rappenwört
Junge Volkshochschule
Das Angebot für Familien, Kids und junge Leute heißt JUKKS. JUKKS: das steht für jung - kreativ - kompetent - stark.
Junge Menschen finden Themen von A, wie Akademievorbereitung und Ästhetische Frühbildung über Ballett, Bildhauern, Computergrafik, Film, Fotografie, Graffiti, Jazztanz, Kreativer Tanz, Malen, Musical, Plastisches Gestalten, Rhythmik und Tanz, Streetdance und Theater bis Z wie Zaubern.
Junge Volkshochschule
Kindermalwerkstatt (KiMa)
Die Kindermalwerkstatt möchte einen Freiraum für ganzheitliche Entwicklung schaffen, in dem Kinder ihre Farb- und Formwelten entfalten können. Durch erzählte Kinderliteratur werden neben den bildnerischen auch die sprachlichen Kompetenzen gefördert.
Kindermalwerkstatt Kind & Kunst
Pfinzgaumuseum
Das Pfinzgaumuseum in der Durlacher Karlsburg zeigt die Geschichte der bis 1938 selbstständigen Stadt Durlach. Ein Museumsquiz mit dem Maskottchen „Karle mit de Dasch“, einem feschen Ritter und seiner vorwitzigen Tasche, führt mit 22 kniffligen Aufgaben durch die Dauerausstellung und die Durlacher Geschichte. Für alle mit der richtigen Lösung wartet am Ende eine kleine Belohnung aus der geheimen Schatzkiste des Karle. Das lustig gestaltete Quizheft gibt es kostenlos an der Museumskasse.
Pfinzgaumuseum
Projekträume und Offspaces
Die Offspaces bieten Künstler*innen Orte selbstbestimmter künstlerischer Aktivität, in denen experimentiert werden kann und in denen auch künstlerische Positionen präsentiert werden, die im kommerziellen Kunstmarkt (noch) keinen Platz haben. Unter den Ausstellenden finden sich einige Studierende und Absolvierende der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe oder der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Die Projektraum-Szene ist dynamisch und in ständiger Veränderung begriffen, denn hier werden Trends gesetzt.
Übersicht der Karlsruher Projekträume und Offspaces
Staatliche Kunsthalle für Kinder und Familien
Die Kunsthalle hält im Rahmen ihrer Sammlungspräsentation im ZKM (Lorenzstr. 19) ein vielfältiges Vermittlungsprogramm für Kinder und Familien bereit. Mit Führungen, Workshops und verschiedenen Veranstaltungsformaten lädt die traditionsreiche Einrichtung Klein und Groß auf eine gemeinsame Entdeckungsreise in die Welt der Kunst ein.
Mit der JUNGEN KUNSTHALLE (Hans-Thoma-Str. 7) verfügt die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe aber auch über ein eigenes kleines Museum speziell für junges Publikum (Eintritt frei!). Das Programm richtet sich mit wechselnden Ausstellungen an Kinder ab 5, aber auch an Jugendliche und Erwachsene. Am Wochenende, Feiertagen und in den Ferien können Kinder und Familien angeregt vom Ausstellungsbesuch von 13 bis 16 Uhr im „Open Space“ künstlerisch tätig werden und ihre eigene Kreativität entdecken.
Angebote für Kinder und Familien - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Speziell für Kinder bietet das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe ein vielfältiges pädagogisches Programm zu Dauer- und Sonderausstellungen an. Das Angebot der Museumspädagogik richtet sich an alle Altersgruppen. Ziel ist es, Interesse und Verständnis für die Zusammenhänge in der Natur zu wecken.
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Städtische Galerie – Kinderangebote
Die Städtische Galerie Karlsruhe ist ein lebendiger Ort der Begegnung mit Kunst. Das vielfältige Vermittlungsprogramm bringt Menschen jeden Alters zusammen. Für Kinder gibt es gleich mehrere spannende Mitmachangebote. In der Kid’s Zone können sie aus ihrer Perspektive Kunst entdecken oder in der Kinderwerkstatt selbst kreativ tätig werden. Die Känguru-Tour oder Familiennachmittage laden Eltern dazu ein, Kunst gemeinsam mit ihrem Nachwuchs zu erleben.
Städtische Galerie – Kinderangebote
Verkehrsmuseum
In der Stadt der beiden Erfinder Karl Freiherr Drais von Sauerbronn (1785 – 1851) und Karl Benz (1844 – 1929) widmet sich das Museum allen „fahrbaren Untersätzen“. Eine Modellbahnanlage zeigt Züge aller Epochen.
Verkehrsmuseum
ZKM, Führungen, Workshops, Museumspädagogisches Angebot
Die ZKM Museumskommunikation bietet alle Formen der Museumspädagogik am ZKM und integriert diese in ein umfassenderes Kommunikationskonzept mit den Bereichen: Kunstvermittlung / Kreativität und Wissenstransfer / Expertise und Consulting. In den praktisch-kreativen Angeboten lernen Kinder ab 6 Jahre Kunst im wahrsten Sinne des Wortes zu „begreifen“. Museumsgespräche, Geburtstagsführungen, Themenführungen, Familiensonntag und Workshops für Kinder und Familien runden das Angebot ab.
ZKM, Führungen, Workshops, Museumspädagogisches Angebot
Zoo
Der Zoologische Stadtgarten bietet für Kinder, Jugendliche und Familien viele Freizeitmöglichkeiten - mitten in der Stadt. Tierschilder, Info-Tafeln und Mitmachstationen im gesamten Areal informieren über die Biologie der Tiere und ihre Lebensräume. Über die Zooschule können Spezialführungen zu verschiedenen Themen gebucht werden.
Zoologischer Garten