Menü
eService
Direkt zu
Suche

Das Radverkehrsnetz in Karlsruhe

In Karlsruhe gibt es seit über 40 Jahren ein Radnetzkonzept. Ziel des Konzeptes ist es, alle Stadtteile und die Region gut an die Innenstadt anzubinden sowie die Stadtteile untereinander zu verknüpfen.

Das Bild zeigt eine Fahrradstraße in Karlsruhe.

In Karlsruhe gibt es seit über 40 Jahren ein Radnetz­kon­zept.

In seiner jetzigen Konzeption wurde es von Radver­kehrs­ex­per­ten aus Ordnungs­amt, Tiefbauamt, Polizei­prä­si­dium und Stadt­pla­nungs­amt sowie Vertretern der Radver­kehrs­ver­bände ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) und VCD (Verkehrsclub Deutschland) im Jahr 2005 mit Hilfe eines Ingenieur­bü­ros entwickelt. Hierzu wurden zunächst die Quellen und Ziele des Radver­kehrs bis in das Umland hinein analysiert und anschlie­ßend das Netzkon­zep­t er­stellt.

Ziel des Konzeptes ist es, alle Stadtteile und die Region gut an die Innenstadt anzubinden sowie die Stadtteile unter­ein­an­der zu ver­knüp­fen. Das Radnetz­kon­zept wurde vom Gemein­de­rat ­ver­ab­schie­det und seitdem konti­nu­ier­lich ausgebaut, erwei­ter­t ­be­zie­hungs­weise angepasst.

Ein wesent­li­cher Baustein des Radver­kehrs­kon­zep­tes sind zwei Cityrouten zur Umfahrung der Fußgän­ger­zone in der Karlsruher Innenstadt. Sie führen den Radverkehr zusam­men­hän­gend, zügig und sicher zwischen Berliner Platz und Mühlburger Tor.

Über diese Cityrouten und die querenden Fächer­strah­len können Radfah­rende alle Bereiche des Zentrums leicht erreichen.

Die Grafik zeigt einen Plan der Cityrouten in der Innenstadt von Karlsruhe.

Seit Oktober 2019 hat Durlach ebenfalls eine Cityroute für den Radverkehr zur Erschlie­ßung der Durlacher Altstadt. Sie verläuft in der Pfinz­tal­straße und über den Altstadt­ring zwischen Durlacher Allee im Westen und Badener Straße im Osten.

Die Durlacher Cityroute ist durch eine eigene Beschil­de­rung ausge­wie­sen.

Die Abbildung zeigt die Cityroute Durlach

Seit Anfang 2021 ist das RadNETZ in Karlsruhe ausge­schil­dert. Die Beschil­de­rung erfolgte durch das Land Baden-Württem­berg.

Die Abbildung zeigt das RadNETZ Baden-Württemberg

Die Strecken mit Winter­dienst im Radverkehr orien­tie­ren sich am vorhan­de­nen Radver­kehrs­netz, sie sind jedoch nicht deckungs­gleich mit den Hauptrad­rou­ten.

Im Jahr 2018 ließ der Regionalverband Mittlerer Oberrhein (RVMO) zusammen mit seinen Partnern aus den Stadt- und Landkreisen eine Machbarkeitsstudie zu Radschnellverbindungen am Mittleren Oberrhein erstellen.

Radschnellverbindungen

Kontakt

Stadtplanungsamt

Verkehr

Kaiserallee 4
76133 Karlsruhe

Mobilität und Verkehr

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben