Menü
eService
Direkt zu
Suche

Natur- und Umweltbildungsangebote für Schulen, Horte und Kindergärten

Karls­ru­her Schulen, Horte und Kindergärten erhalten pädago­gi­sche Unter­stüt­zung zu Nachhaltigkeitsthemen durch externe Fachkräfte. Das Konzept des Unterstützungsprogramms verknüpft Elemente der Umwelt- und Naturpädagogik mit nachhaltigen Entwicklungszielen, mit dem Ziel junge Menschen für eine eigenverantwortliche Gestaltung unserer Zukunft zu befähigen.

Kinder lernen die Natur kennen

Betreute Bildungsangebote des Umwelt und Arbeitsschutzes

Umweltthemen im Unterricht

Die Karls­ru­her Schulen erhalten pädago­gi­sche Unter­stüt­zung zu natur- und um­welt­re­le­van­ten Themen durch externe Fachkräfte. Diese begleiten fachlich eine oder mehrere Unterrichtseinheiten. Die Schulen können aus einem Themen­ka­ta­log ein für sie inter­essan­tes Thema ­aus­wäh­len und mittels eines Antrags­for­mu­lars einreichen. Der Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe übernimmt die Buchung einer geeigneten Referentin oder eines Referenten und die Kosten.

Von dieser Möglich­keit haben in den zurück­lie­gen­den Jahren ­zahl­rei­che Schulen Gebrauch gemacht und damit einen aktiven ­Bei­trag zur weiteren Sensi­bi­li­sie­rung unserer jungen Genera­tion ­für Natur- und Umwelt­fra­gen geleistet.

Für 2023 haben wir die Buchungsformalitäten wie folgt neu gestaltet:

Es gibt jetzt drei Aktionszeiträume, von Januar bis April 2023, Mai 2023 bis Juli 2023 und September bis November 2023. Die Zeiträume verfügen je über ein eigenes Budget. Für den zweiten Zeitraum können die Buchungen ab dem 1. April vorgenommen werden.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass zunächst maximal vier Anträge pro Schule und Jahr bewilligt werden können, damit möglichst viele Schulen am Angebot teilhaben können.

Schulische Nachmittagsbetreuung

„Natur und Umwelt entdecken und dabei Wissens­wer­tes ­ler­nen“

Die Koope­ra­ti­ons­mo­delle bieten Schulen die Möglich­keit im An­schluss an den Unterricht, auf Natur und Umwelt bezogene Program­me an­zu­bie­ten. Karlsruher Umwelt­ver­bände engagieren sich in der schuli­schen Nachmit­tags­be­treu­ung und der Umwelt- und Arbeits­schutz koordi­niert und finanziert dieses Angebote.

Die unterschiedlichen Angebote zeichnen sich durch kulturelle Offenheit und To­le­ranz aus und fördern nachhal­tige Lebens­wei­sen und Wert­schät­zung für Natur und Umwelt in den Lebens­wel­ten ­ver­schie­de­ner gesell­schaft­li­cher Gruppen.

Vermittelt werden Kompe­ten­zen, Fähig­kei­ten und Werte rund um die Themen Natur und Umwelt in Koope­ra­tion mit den örtlichen Natur- und Umwelt­ver­bän­den.

Hier dürfen Kinder und Jugend­li­che spannende Attrak­tio­nen im nahen Umfeld erkunden und erleben. 

Weitere Informationen und Hinweise finden Sie hier

Eine Bewerbung für das Schuljahr 2023/2024 ist bis zum 31. März 2023 möglich.
Danach können erst wieder im März 2024 Anträge für das Schuljahr 2024/2025 gestellt werden.

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Das Team des Fachbereichs Umweltpädagogik des Umwelt- und Arbeitsschutzes beantwortet gerne Ihre Fragen und nimmt Anregungen zum Anlass das Angebot bedarfsorientiert zu optimieren.

Weitere spannende Angebote finden Sie hier

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben