Menü
eService
Direkt zu
Suche

Hitze – was tun?

Karlsruhe hat viele heiße Tage im Jahr. Wie kann ich mich gegen die Hitze schützen und was tut die Stadt? Diese Seite gibt einen Überblick.

Hitze – was tut die Stadt?

Bei der Stadtverwaltung Karlsruhe laufen verschiedene Programme und Projekte, die vor Belastungen durch Hitze schützen sollen. Darunter sind Maßnahmen, die kurzfristig während einer Hitzeperiode wirken, sowie langfristige Maßnahmen zum Beispiel innerhalb der Stadtplanung.

 

Hitzeaktionsplan

Ein zentrales Projekt ist die Erstellung des Karlsruher Hitzeaktionsplans Plan°C: Ziel des Projekts ist es, Maßnahmen zum Gesundheitsschutz der Bürgerinnen und Bürger zu ermitteln und umzusetzen. Dazu gehören unter anderem die Vernetzung aller relevanten Akteure, Aufklärung über hitzeangepasstes Verhalten, und eine Koordinierung der Maßnahmen während einer akuten Hitzewelle.

 

Stadtplan für heiße Tage

Der Stadtplan für heiße Tage zeigt Orte in der Stadt, die auch während einer Hitzeperiode Abkühlung bieten. Darunter sind Orte wie Trinkwasserbrunnen, Wasserspiele, Toiletten, Grünflächen und öffentliche Gebäude. Der Stadtplan liegt digital und als Faltplan 18,61 MB (PDF) im PDF-Format vor.

Der Faltplan ist an vielen Stellen in der ganzen Stadt kostenlos erhältlich – unter anderem hier:

Rathaus am Marktplatz und Rathaus an der Alb

Stadtbibliothek inklusive Zweigstellen

Bürgerbüro Kaiserallee 8

Tourismusinformation

Volkshochschule

Stimmen aus Karlsruhe: Kühle Orte der Stadt

Das Klima in Karlsruhe
Play Button
Video  

Mehr Grün in der Stadt

Mehr Grün in der Stadt reduziert den Effekt der städtischen Wärmeinsel und wirkt kühlend auf das Stadtklima. Die Stadt unterstützt daher private Eigentümerinnen und Eigentümer bei der Begrünung ihrer Grundstücke. Über das Förderprogramm zur Dach-, Hof und Fassadenbegrünung gewährt die Stadt finanzielle Zuschüsse für die Begrünung auf privaten Grundstücken und berät individuell über die vielfältigen Möglichkeiten, wie zum Beispiel die Auswahl der geeigneten Pflanzen. Im Projekt Green GROWnership werden ein digitaler Ratgeber zur Begrünung und andere Formate zur Kommunikation und Aktivierung privater Eigentümerinnen und Eigentümer entwickelt.

 

Stadtplanung und Städtebau

Langfristig angelegte Maßnahmen zum Schutz vor Hitze liegen im Bereich von Stadtplanung und Städtebau, die über die Bauleitplanung Regelungen zur Anlage von Grün in der Stadt treffen können. Allerdings ist Karlsruhe eine wachsende Stadt, und freie oder frei werdende Flächen sind für Nachverdichtungsvorhaben und die Schaffung neuen Wohnraums sehr begehrt. Die Herausforderung besteht daher darin, bei jeder Fläche aufs Neue den unterschiedlichen Nutzungsansprüchen gerecht zu werden und zugleich auch in Zukunft ein angenehmes Stadtklima zu erhalten. Ein zentrales Instrument für die Stadtplanung ist der Städtebauliche Rahmenplan Klimaanpassung von 2015, der die besonders betroffenen Gebiete in der Stadt kennzeichnet und für verschiedene Bebauungstypen geeignete Maßnahmen definiert.

Eine wichtige Maßnahme im Rahmen der Stadtplanung ist die Festsetzung von Dachbegrünung und anderen Klimaanpassungsmaßnahmen in Bebauungsplanverfahren. In den meisten neuen Bebauungsplänen der Stadt Karlsruhe wird festgesetzt, dass Fassaden und Flachdächer begrünt werden. Ebenso müssen Freiflächen auf den Grundstücken grundsätzlich begrünt werden.

 

Grünsatzung

In vielen Gebieten der Stadt gelten jedoch ältere Bebauungspläne ohne Begrünungsvorschriften. Für den Innenstadtbereich ist daher ein übergreifender Bebauungsplan (die sogenannte Grünsatzung) in Vorbereitung, der im Falle von Neu- und Umbaumaßnahmen im Bestand greift und zusätzliche Begrünung vorschreibt.

Im öffentlichen Raum haben Bäume und Stadtvegetation eine wichtige klimaregulierende Funktion - gerade in Zeiten von sommerlicher Hitze. Das Gartenbauamt entwickelt und pflegt das städtische Grün.

 

Entwicklungspläne

Mit dem Freiraumentwicklungsplan von 2017 liegt ein Fachbeitrag vor, der neben visionären Ausblicken konkrete Ziele und Maßnahmen für ein übergreifendes Grünflächenmanagement aufzeigt. Speziell zum Thema Kleingärten und Gartennutzung hat der Gemeinderat 2020 den Kleingartenentwicklungsplan beschlossen. Die Inhalte dieser Planwerke sollen als fachspezifische Beiträge in die laufenden Planungs- und Entwicklungsprozesse eingebracht werden.

Datengrundlagen

Sie Stadt Karlsruhe stellt verschiedene Datengrundlagen und Forschungsergebnisse zur Verfügung, die Planungen und Maßnahmen zur Hitzevorsorge unterstützen.

Der Städtebauliche Rahmenplan Klimaanpassung aus dem Jahr 2015 weist für die verschiedenen Stadtstrukturtypen im Karlsruher Stadtgebiet jeweils geeignete Maßnahmen zur Klimaanpassung aus. Er findet bei der Abwägung im Rahmen der Bauleitplanung genauso wie bei städtebaulichen Sanierungsvorhaben und Wettbewerben Berücksichtigung.

Aufschluss über das Karlsruher Lokalklima gibt die Klimafunktionskarte des Nachbarschaftsverbandes Karlsruhe (NVK). Die Karte wurde in der "Ökologischen Tragfähigkeitsstudie für den Raum Karlsruhe (2011)" im Auftrag des NVK erstellt. Grundlage ist unter anderem eine Thermalscannerbefliegung, bei der die Oberflächentemperaturen im gesamten Stadtgebiet gemessen wurden. Auf Basis dieser Daten gibt die Karte differenziert Auskunft über die thermische Belastungssituation, Ausgleichsräume in Form von Kaltluftentstehungsgebieten sowie den Luftaustausch durch die Hauptströmungsrichtung von Flurwinden und Kaltluftleitbahnen. Sie ist eine wichtige Grundlage für Stadtplanung und zukünftige Stadtentwicklung.

Die Stadtverwaltung beteiligt sich als Pilotstadt an einem EU-geförderten Forschungsprojekt zur urbanen Wärmeinsel (Projekt CityClim). Im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts ist geplant, ein hochauflösendes Klimamodell für Karlsruhe zu entwickeln sowie zusätzliche Temperatursensoren im Stadtgebiet zu installieren. Die neuen Daten und das Modell werden voraussichtlich die innerstädtischen Temperaturunterschiede verdeutlichen. Modellsimulationen werden Analysen der Temperatureffekte von bestimmten geplanten oder hypothetischen Maßnahmen (zum Beispiel Begrünung von Plätzen) ermöglichen.

Screenshot des Videos über CityCLIM
Play Button
Video  

Hitze - was kann ich tun?

Wenn es heiß ist, können Sie kurzfristig die folgenden Maßnahmen ergreifen:

  • Bleiben Sie nach Möglichkeit zu Hause und verlagern Sie Aktivitäten in die kühleren Morgen- und Abendstunden.
  • Trinken Sie genug. Der Tagesbedarf liegt bei 1,5 bis 2 Litern, die gleichmäßig über den Tag verteilt aufgenommen werden sollen. In großer Hitze ist Trinken noch wichtiger: Die körpereigene Kühlung, das Schwitzen, lässt den Bedarf ansteigen. In der Stadt können Sie die verschiedenen Trinkwasserangebote der Stadtwerke und Trinkwasserbrunnen nutzen. Dabei hilft Ihnen die Trinkwasser-App der Stadtwerke. Oder Sie füllen Ihre Trinkflasche an einer der Refill-Stationen kostenlos auf. Mehr Informationen finden Sie in unserem Flyer „Trinken Sie genug?“
  • Wenn Sie in der Stadt unterwegs sind, suchen Sie kühle Orte auf. Dabei hilft Ihnen der Stadtplan für heiße Tage (verfügbar online und als PDF).
  • Informieren Sie sich über die Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes

Weitere Informationen zum Verhalten während einer Hitzeperiode finden Sie im „Hitze-Knigge“ 2,46 MB (PDF) und im Ratgeber „Tipps für sommerliche Hitze und Hitzewellen“ des Umweltbundesamtes.

 

Vorbeugende Maßnahmen bei Hitze

Sie können bereits im Vorfeld dazu beitragen, die Hitzebelastung in Ihrer Wohnung und in der Nachbarschaft zu reduzieren: Bäume, Beete, Grünflächen, begrünte Dächer und Fassaden – diese und weitere Pflanzungen wirken kühlend auf die direkte Umgebung und reduzieren obendrein das Risiko von Überschwemmungen durch Starkregen. Die Stadt Karlsruhe unterstützt Sie dabei mit den folgenden Programmen und Projekten:

  • Sie sind Hauseigentümerin oder Hauseigentümer und möchten das Dach, Fassade oder Hinterhof begrünen? Die Stadt Karlsruhe fördert Ihr Vorhaben mit einer individuellen Beratung und großzügiger finanzieller Unterstützung – wenn die Förderbedingungen erfüllt sind. Mehr Informationen erhalten Sie beim Förderprogramm für Dach-, Hof und Fassadenbegrünung.
  • Übernehmen Sie eine Grünpatenschaft zum Beispiel für einen Baum vor Ihrer Haustür.
  • Probieren Sie sich als Gärtnerin oder Gärtner in der Stadt. Mehr Informationen finden Sie bei Urban Gardening, beim Gartenträume-Wettbewerb und beim Projekt Green GROWnership.

Stadtklima

Karlsruhe ist eine der wärmsten Städte Deutschlands. Wie war das Klima vor 150 Jahren und wie wird sich der Klimawandel in Karlsruhe auswirken?

Hitzeaktionsplan Plan°C

Die Sommer in Karlsruhe werden heißer. Im Projekt Plan°C werden für die Städte Karlsruhe und Düsseldorf zwei Hitzeaktionspläne erstellt. Ziel des Projekt ist es, Maßnahmen zum Gesundheitsschutz der Bürgerinnen und Bürger zu ermitteln.

Klimawandelanpassung

Die Anpassungsstrategie gibt einen Überblick über Maßnahmen wie Karlsruhe mit den Folgen des Klimawandel, beispielsweise Hitze und Starkregen, umgeht.

Freiraumentwicklung

Bäume und jegliche Stadtvegetation haben einen hohen Einfluss auf das Wohlbefinden unserer Bürgerinnen und Bürger. Auch für Tiere und Pflanzen wird der städtische Lebensraum immer wichtiger. Es ist die Aufgabe der Stadtgemeinschaft eine lebenswerte Umwelt für Mensch und Tier zu gestalten.

Gesund leben

Die Stadt Karlsruhe unterstützt die Bevölkerung bei einer gesunden Lebensführung durch vielfältige Angebote und Strukturen. Informationen und Angebote zu verschiedenen Themen finden Sie hier.

Spiel- und Bewegungsflächen

In Karlsruhe gibt es über 320 öffentliche Kinderspielplätze, darunter Bolz- und Ballspielflächen, Skateanlagen sowie zahlreiche Volleyball- und Basketballfelder. Zudem stehen Spielflächen in Kleingartenanlagen und Schulhöfen zur Verfügung.

Biotop- und Ausgleichsflächenpflege

Ziel der Biotoppflege ist es, Lebensstätten von Tieren und Pflanzen mit einheitlichen Standorteigenschaften zu erhalten. Lesen Sie mehr, wie die Stadt Karlsruhe durch unterschiedliche Pflegemaßnahmen zum Naturschutz beiträgt.

Mehr Privates Grün in Karlsruhe

Grünflächen im Innenstadtbereich sind für viele Faktoren, wie dem Hitzeschutz im Sommer, sehr wichtig. Neben öffentlichem Grün, wie Parkanlagen, wird auch privates Grün in Vorgärten immer wichtiger. Das Projekt „GreenGrownerShip“ hat zum Ziel, privates Grün in Karlsruhe zu fördern und zu erhalten.

Hitze

Hier finden Sie Informationen zu Maßnahmen und Projekten der Stadt zum Thema Hitze.

Klimaschutz & Klimaanpassung

Klimaschutz und Klimawandelanpassung stehen in einer engen Beziehung zueinander. Die Stadt Karlsruhe entwickelt in beiden Handlungsfeldern Strategien und setzt Maßnahmen um - für den Klimaschutz und für den Umgang mit den Folgen des Klimawandels. Informieren Sie sich über das städtische Engagement.

Klimawandelanpassung

Neben dem Klimaschutz stellt die Anpassung an den Klimawandel und Verbesserung des Stadtklimas ein städtisches Handlungsfeld dar. So setzt Karlsruhe Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept um, etwa in der städtebaulichen Entwicklung, der Förderung des Stadtgrüns und der Gesundheitsvorsorge.

Städtebaulicher Rahmenplan Klimaanpassung

Die Stadt Karlsruhe gehört aufgrund ihrer exponier­ten Lage im Ober­rhein­gra­ben zu den Kommunen mit den höchs­ten ­Durch­schnitt­stem­pe­ra­tu­ren in Deutsch­land. Ziel ist die Entwicklung konkreter Handlungsoptionen für Hot-Spots.

Nachhaltige Beschaffung

Die Beschaffung kommunaler Verwaltungen stellt einen erheblichen Wirtschaftsfaktor mit erkennbaren Marktauswirkungen auf zukünftige Produktangebote dar. Neben den direkten Umweltauswirkungen werden diese Einflüsse auch im Sinne von Umwelt- und Klimaschutz oder gerechter Sozialstandards spürbar.

Stadtplan für heiße Tage

Heiße Tage und warme Nächte können die Gesundheit und das Wohlbefinden belasten: Im interaktiven Stadtplan für heiße Tage zeigen wir die Orte in Karlsruhe, an denen Sie der Hitze entfliehen können und teilen Tipps für ein angepasstes Verhalten bei Hitze.

Starkregen und Hochwasser

Was tun bei Hochwasser? Und wie kann ich mich vorbereiten? Diese Seite fasst zusammen, wie die Stadtverwaltung mit Hochwasserrisiken umgeht, und was Sie selber tun können, um sich auf diese extremen Wetterereignisse vorzubereiten.

Grund zu Garten

Das Projekt „Grund zu Garten“ will privates Grün in Karlsruhe erhalten, aber auch neu schaffen. Ziel ist, möglichst viele Karlsruher Eigentümerinnen und Eigentümer zu grünen Aktionen in ihrem Vorgarten oder Hinterhof zu motivieren. Mitmachen – so gehts.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben